ISS

Orbital bereitet diesjährigen Cygnus-Flug zur ISS vor

Orbital Sciences Corporation hat diese Woche Fotos veröffentlicht, welche Ingenieure bei ihren Arbeiten am Service-Modul des Frachttransporters zeigen. Cygnus soll noch in diesem Jahr an Bord einer firmeneigenen Antares-Rakete auf den Weg zur ISS gebracht werden. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: Orbital Sciences Corporation. Vertont von Peter Rittinger. Orbital plant zudem die Aktualisierung des […]

Orbital bereitet diesjährigen Cygnus-Flug zur ISS vor Weiterlesen »

Raumfahrt-Bilanz 2011

Auch im zurückliegenden Jahr war wieder einiges los im All. Wir lassen einige Höhepunkte noch einmal Revue passieren. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Raumfahrer.net. Statistik Bei immerhin 80 erfolgreichen Starts (und 4 Fehlschlägen) gelangten 128 Raumfahrzeuge und Kleinsatelliten ins All, 4 davon allerdings auf falsche Bahnen. Vier der erfolgreichen machten sich auf den Weg

Raumfahrt-Bilanz 2011 Weiterlesen »

Expedition 32

Mission der ISS-Expedition 32 Im Verlaufe der Dienstzeit der Expedition 32 wurden drei Ausstiege absolviert. Während der Außenbordarbeiten wurden ein Kranarm verlegt, eine Schalteinheit ausgetauscht, ein neues Stromkabel verlegt, Meteoritenschutzplatten installiert, eine Kamera gewechselt und eine Experimentenbox geborgen. Neue Fracht kam mit einem Progress-Frachter, einem HTV sowie erstmals einem Dragon-Raumschiff zur Station. Ein ATV hatte

Expedition 32 Weiterlesen »

Startdatum für COTS 2/3 festgelegt

Gestern gab die NASA bekannt, dass der zweite Start einer von SpaceX gebauten Dragon-Kapsel auf einer Rakete vom Typ Falcon 9 am 7. Februar 2012 stattfinden soll. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: NASASpaceFlight.com, SpaceFlightNow.com, AviationWeek. Bei diesem dritten Flug einer Falcon 9 und dem zweiten Flug einer Dragon-Kapsel, wobei diese erstmals voll funktionsfähig sein

Startdatum für COTS 2/3 festgelegt Weiterlesen »

Dragon-Kapsel erhält ihr Rumpfteil

Wie gestern gemeldet wurde, erfolgte die Montage der zweiten einsatzfähigen Dragon-Kapsel mit dem zugehörigen Rumpfteil in einer von SpaceX genutzten Montagehalle auf dem Raumfahrtgelände am Cape Canaveral. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceRef, SpaceX. In diesem Rumpfteil sollen bei späteren Flügen nicht unter Druck stehende Außenlasten transportiert werden können. Außerdem sind hier die bei

Dragon-Kapsel erhält ihr Rumpfteil Weiterlesen »

Sojus startet erfolgreich drei ISS-Raumfahrer

In einem turbulenten Jahr für die russischen Raumfahrt wieder eine Erfolgsmeldung. Das Rückgrat der bemannten Raumfahrt in Form der Sojus-Rakete startete pünktlich vom winterlichen Weltraumbahnhof in Baikonur. Dies stellt den ersten bemannten Start zur Raumstation seit der Einstellung des Shuttle-Programmes mit STS 135 dar. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: Roskosmos, NASA. Vertont von Peter

Sojus startet erfolgreich drei ISS-Raumfahrer Weiterlesen »

Expedition 30

Mission der ISS-Expedition 30 Die dreiköpfige Besatzung der ISS startete ihre erste vollständige Woche mit verschiedensten Tätigkeiten. Ihre ersten Tage im All nach der Abreise von Sojus-TMA 02M am 22. November 2011 verliefen weitestgehend ruhig. Lediglich eine drohende, dann aber abgesagte Notevakuierung der Station sorgte für Aufregung. Grund dafür war ein Trümmerteil des chinesischen Wettersatelliten

Expedition 30 Weiterlesen »

X-37: Boeing denkt über Weiterentwicklung nach

Der Hersteller des unbemannten, militärischen Raumgleiters X-37B bringt eine Weiterentwicklung des Raumfahrzeugs in die öffentliche Diskussion. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Boeing. Vertont von Peter Rittinger. Dabei handelt es sich zunächst um eine interne Studie, die vorsieht, eine auf etwa 165% vergrößerte Version für den Transport größeren Frachtguts zur Internationalen Raumstation und zurück zu

X-37: Boeing denkt über Weiterentwicklung nach Weiterlesen »

Nun ist es offiziell: Alexander Gerst fliegt zur ISS

Der deutsche Astronaut Alexander Gerst, der erst 2009 von der ESA rekrutiert wurde, hat eine Mission zur ISS zugeteilt bekommen. Ein Beitrag von Ian Benecken. Quelle: ESA, raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Am Tag der Luft- und Raumfahrt am 18.09.11 verkündete der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Philipp Rösler, feierlich in seiner Eröffnungsrede, dass der

Nun ist es offiziell: Alexander Gerst fliegt zur ISS Weiterlesen »

Beide Stationsarme am US-basierten Segment im Einsatz

Nach einer aktionsreichen Woche stand am Wochenende für die ISS-Besatzung etwas Erholung auf dem Plan. Es wurden ein russischer Außeneinsatz, Arbeiten mit beiden Robotic-Armen und das übliche Arbeitspensum mit Forschung und Wartung der Station absolviert. Eine Kollisionswarnung wegen Weltraumschrott wurde von den Bodenstationen ausgegeben. (Newsbild: Langzeitbesatzung 28) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net.

Beide Stationsarme am US-basierten Segment im Einsatz Weiterlesen »

Russischer Außenbordeinsatz an der ISS beendet

Gestern wurde ein weiterer Außeneinsatz, der letzte geplante in diesem Jahr, am russischen Segment durchgeführt. Die Kosmonauten Alexander Samokutjajew und Sergej Wolkow verließen für mehr als sechs Stunden die schützende Raumstation und verrichteten Arbeiten zur weiteren Ausrüstung und dem Ausbau dieses Stationsteils. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos. Vorbereitend auf den Einsatz

Russischer Außenbordeinsatz an der ISS beendet Weiterlesen »

Vorbereitungen auf den 29. russischen Außeneinsatz

Nach zwei anstrengenden Wochen gemeinsam mit der Besatzung der Atlantis kehrte wieder etwas Normalität an Bord der ISS ein. Man ging dazu über, den Ablauf wieder auf Forschung, Wartung und die als nächstes anstehenden Aufgaben zu lenken. (Newsbild: Satoshi Furukawa in Unity mit Kamera) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos. Nach der

Vorbereitungen auf den 29. russischen Außeneinsatz Weiterlesen »

Atlantis verlässt Internationale Raumstation

Das Space Shuttle Atlantis legte heute um 08:28 Uhr MESZ zum letzten Mal von der Internationalen Raumstation ab und beendete damit nach 13 Jahren Aufbau und Unterstützung der Raumstation durch die Shuttle-Flotte. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Astronauten wurden um 03:59 Uhr MESZ mit dem Lied „Don’t Panic“

Atlantis verlässt Internationale Raumstation Weiterlesen »

Atlantis erreicht Internationale Raumstation

Unter der Kontrolle von Kommandant Chris Ferguson legte das Space Shuttle Atlantis um 17:07 Uhr MESZ an die ISS an. Die Atlantis ist damit das erste und letzte Shuttle, das an einer Raumstation angekoppelt ist. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Bodenkontrolle in Houston weckte die Besatzung um 09:29

Atlantis erreicht Internationale Raumstation Weiterlesen »

NASA veröffentlicht Bilder für die Geschichtsbücher

Es hat doch länger gedauert als geplant bis zur Bereitstellung dieser Bilder. Aber jetzt sind Sie da. Erstmals ist das Space Shuttle zusammen mit der weitgehend fertig ausgebauten Weltraumstation ISS auf einem einzelnen Foto zu sehen. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Bereits bei der STS-133-Mission lag die Anfrage der NASA vor, mit einer

NASA veröffentlicht Bilder für die Geschichtsbücher Weiterlesen »

Nach oben scrollen