ISS

Ron Garan. (Bild: Kirsten Müller)

Asteroid Day 2022: Raumfahrer.net trifft Ron Garan

Am 29. Juni 2022 konnte Raumfahrer.net (RN) im Rahmen des Asteroid Day 2022, am Rande des Asteroid Day Technical Briefings, dem US-Astronauten Colonel Ron Garan (STS-124, Sojus-TMA 21 / Expedition 27 / Expedition 28) einige Fragen stellen. Ein Beitrag von Kirsten Müller und Ingo Muntenaar. Ronald Garan wurde am 30. Oktober 1961 in Yonkers, U.S. […]

Asteroid Day 2022: Raumfahrer.net trifft Ron Garan Weiterlesen »

Menschliches Skelett (Frontansicht). (Grafik: FurFur Wikipedia CC BY-SA 3.0)

Forscherin der FAU untersucht Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf Skelett

Lange Aufenthalte im Weltall schädigen die Knochenstruktur zum Teil irreparabel und lassen Teile des Skeletts um bis zu zehn Jahre vorzeitig altern. Das hat eine Sportwissenschaftlerin der FAU gemeinsam mit Forschenden aus Deutschland, Kanada und den USA nachgewiesen. Eine Information der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Quelle: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) 21. Juli 2022. 21. Juli 2022 –

Forscherin der FAU untersucht Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf Skelett Weiterlesen »

Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation

Medizinische Fakultät OWL begleitet Weltraumstudie. Eine Pressemitteilung der Universität Bielefeld. Quelle: Universität Bielefeld 14. Juli 2022. 14. Juli 2022 – Der 20. Juli ist internationaler Tag der Weltraumforschung. Forschende der Universität Bielefeld befassen sich aktuell mit der Frage, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. Sie setzen ein Experiment auf der Internationalen Raumstation

Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Weiterlesen »

Fertigung und Montage in der Raumfahrt

Was kommt als Nächstes im Weltraum? Eine Fabrik, die nicht von dieser Welt ist.Die bevorstehende Eröffnung der nächsten Airbus-Produktionsstätte wird nicht in Europa oder den Vereinigten Staaten stattfinden… Sie wird wirklich nicht von dieser Welt sein – im Weltraum! Eine Pressemitteilung von Airbus. Quelle: Airbus. 31.05.2022. Bislang war dies reine Science-Fiction. Aber schon im nächsten

Fertigung und Montage in der Raumfahrt Weiterlesen »

Zuverlässige Halbleiter für Space, Satelliten und Quantentechnologien

Das Ferdinand-Braun-Institut zeigt auf der ILA vom 22. bis 24. Juni 2022 in Berlin seine Entwicklungen. Eine Pressemitteilung der Ferdinand-Braun-Institut GmbH. Quelle: Ferdinand-Braun-Institut gGmbH 2. Juni 2022. 2. Juni 2022 – Vom 22. bis 24. Juni 2022 präsentiert das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin weltraumtaugliche Diodenlaser-Module

Zuverlässige Halbleiter für Space, Satelliten und Quantentechnologien Weiterlesen »

Forschung im Weltraum: Glühende Glaströpfchen auf der ISS

Gemeinsam mit Forschern aus Ulm und Neuchâtel wird die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa bald Materialproben auf der ISS untersuchen. Es geht um superharte und korrosionsfeste Legierungen aus Palladium, Nickel, Kupfer und Phosphor – auch «metallische Gläser» genannt. Mit an Bord ist auch eine Hightech-Firma aus La Chaux-de-Fonds, die Materialien für die Uhrenindustrie herstellt. Eine

Forschung im Weltraum: Glühende Glaströpfchen auf der ISS Weiterlesen »

Laserkommunikations-Demonstration auf der ISS-Plattform Bartolomeo

Die Nutzlastplattform von Airbus soll das Laserkommunikationsprodukt von Mynaric auf der Internationalen Raumstation (ISS) demonstrieren. Mynaric und Airbus U.S. Space & Defense, Inc. unterzeichnen entsprechenden Vertrag. Eine Pressemitteilung von Mynaric und Airbus U.S. Space & Defense, Inc.. Quelle: Mynaric, Airbus U.S. Space & Defense, Inc. 12 Mai 2022. Houston, 12. Mai 2022 – Mynaric (NASDAQ:

Laserkommunikations-Demonstration auf der ISS-Plattform Bartolomeo Weiterlesen »

DLR: Matthias Maurer ist zurück auf der Erde

Mission Cosmic Kiss geht nach 175 Tagen im All zu Ende. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. 6. Mai 2022 – Der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer ist nach knapp sechs Monaten im All und 175 Tagen auf der Internationalen Raumstation ISS wieder zurück auf der Erde. Er landete am

DLR: Matthias Maurer ist zurück auf der Erde Weiterlesen »

ESA-Mission Minerva beginnt: Samantha Cristoforetti erreicht die ISS

Das Crew Dragon-Raumschiff „Freedom“ mit ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti sowie den NASA-Astronaut*innen Jessica Watkins, Kjell Lindgren und Robert Hines an Bord dockte am 28. April 2022 um 01:37 Uhr MESZ an die Internationale Raumstation ISS an. Eine Pressemitteilung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA. 28. April 2022 – Mit der Ankunft beginnt Samantha Cristoforettis zweite Weltraummission

ESA-Mission Minerva beginnt: Samantha Cristoforetti erreicht die ISS Weiterlesen »

Von Würzburg in die Welt

Alumnus Hannes Kraus hat in Würzburg Physik studiert und promoviert. Heute arbeitet er in Kalifornien am Jet Propulsion Laboratory an Raumfahrtprojekten der NASA. Ein Interview aus dem Magazin einBLICK der Universität Würzburg. Quelle: Universität Würzburg – mit besonderer Genehmigung. Was arbeiten Absolventinnen und Absolventen der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU)? Um Studierenden verschiedene Perspektiven vorzustellen, hat Michaela

Von Würzburg in die Welt Weiterlesen »

Universität Hamburg: Quantengasexperiment für die ISS

In der Schwerelosigkeit der Internationalen Raumstation lassen sich Experimente verwirklichen, die auf der Erde nicht möglich wären. Im Rahmen eines Verbundprojektes bauen Forschende vom Fachbereich Physik der Universität Hamburg jetzt ein vollständiges Quantengasexperiment auf, das im Weltraum zum Einsatz kommen soll. Eine Pressemitteilung der Universität Hamburg. Quelle: Universität Hamburg. 12. April 2022 – In der

Universität Hamburg: Quantengasexperiment für die ISS Weiterlesen »

Schüler:innen funken live zur ISS und interviewen ESA-Astronaut Matthias Maurer

„DL0TSD an DP0ISS – do you copy?“– Funkstation im DLR_School_Lab TU Dresden nimmt am 11. April Kontakt auf. Eine Pressemitteilung der TU Dresden. Quelle: TU Dresden. 8. April 2022 – Am 11. April 2022 um 16:14 Uhr werden Schülerinnen und Schüler von der Funkstation DL0TSD im DLR_School_Lab TU Dresden zur Internationalen Raumstation ISS funken, um

Schüler:innen funken live zur ISS und interviewen ESA-Astronaut Matthias Maurer Weiterlesen »

ESA-Astronaut Andreas Mogensen kehrt zurück ins Weltall

Der dänische ESA-Astronaut Andreas Mogensen wurde für eine Langzeitmission zur Internationalen Raumstation ISS ausgewählt. Er wird voraussichtlich Mitte 2023 oder Anfang 2024 als Pilot eines Crew-Dragon-Raumschiffs zur ISS fliegen. Eine Pressemitteilung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA. 23. März 2022. Der Auftrag wurde heute von ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher während der nationalen Raumfahrtkonferenz des dänischen Ministeriums

ESA-Astronaut Andreas Mogensen kehrt zurück ins Weltall Weiterlesen »

Mit Cosmic Kiss zur ISS: Die Himmelsscheibe von Nebra

Der Himmel mit seinen Gestirnen und die Weite des Weltraums dahinter faszinieren die Menschheit seit Jahrtausenden. Nicht umsonst ließ sich ESA-Astronaut Matthias Maurer daher für das Logo seiner ersten Weltraummission Cosmic Kiss, die am 11. November 2021 in Richtung Internationale Raumstation ISS startete, unter anderem von der Himmelsscheibe von Nebra inspirieren. Eine Information der Europäischen

Mit Cosmic Kiss zur ISS: Die Himmelsscheibe von Nebra Weiterlesen »

Harte Arbeit mit wunderschöner Aussicht

„Der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer und sein erster Weltraumausstieg.“Am 23. März 2022 wird Matthias Maurer, deutscher Astronaut im Korps der Europäischen Weltraumorganisation ESA, seinen ersten Außenbordeinsatz auf der Internationalen Raumstation ISS absolvieren.Matthias Maurer wird gemeinsam mit dem NASA-Kollegen Raja Chari sechseinhalb Stunden außerhalb der ISS arbeiten und letzte Arbeiten an der kommerziellen Außenplattform Bartolomeo durchführen.Das

Harte Arbeit mit wunderschöner Aussicht Weiterlesen »

Nach oben scrollen