ISS

Falcon-9-Start mit NASA SpaceX Crew-5. (Bild: NASA / Joel Kowsky)

NASA-Flug zur ISS – SpaceX Crew-5 im All

Vom Startkomplex 39A des Kennedy-Weltraumzentrums in Florida in den USA startete eine vierköpfige Besatzung zur Internationalen Raumstation (ISS). Die Kopplung mit der Station ist für den 6. Oktober 2022 am späten Abend geplant. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, SpaceX. An Bord des Endurance genannten Raumschiffs vom Typ Crew-Dragon wirkt NASA-Astronautin Nicole Mann als […]

NASA-Flug zur ISS – SpaceX Crew-5 im All Weiterlesen »

Progress-MS 20 alias Progress 81P am russischen ISS-Segment. (Grafikausschnitt: NASA)

Umlaufbahn der ISS um 2,4 Kilometer angehoben

Russischer ISS-Versorger Progress-MS 20 besorgt Bahnanhebung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: Gerhard Kowalski 1. Oktober 2022. Moskau, 1. Oktober 2022 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Samstag um 2,4 Kilometer angehoben worden. Dazu seien die Triebwerke des am russischen Swesda-Modul vor Anker liegenden Frachters Progress-MS 20 um 13:05 Uhr deutscher Zeit

Umlaufbahn der ISS um 2,4 Kilometer angehoben Weiterlesen »

Rückkehrkapsel von Sojus-MS 21 am Fallschirm. (Bild: NASA/Roskosmos)

Russisches Raumfahrer-Trio sicher von der ISS auf die Erde zurückgekehrt

Sojus-MS 21 in Kasachstan gelandet. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: Gerhard Kowalski. Koroljow, 29. September 2022 – Nach 195 Tagen im All sind drei russische Kosmonauten am Donnerstag wieder sicher von der Internationalen Raumstation ISS auf die Erde zurückgekehrt. Das Raumschiff Sojus-MS 21 mit Oleg Artemjew, Denis Matwejew und Sergej Korssakow an Bord setzte

Russisches Raumfahrer-Trio sicher von der ISS auf die Erde zurückgekehrt Weiterlesen »

Gerhard Kowalski. (Bild: A. Weise)

Der Ukraine-Krieg ist auch auf der ISS angekommen

In der Nummer 123 des Magazins Raumfahrt Concret ist ein Beitrag von Gerhard Kowalski zur Lage der Raumfahrt in Russland erschienen. Mit freundlicher Genehmigung des Autors und von Raumfahrt Concret geben wir den Text des Beitrags wieder. Essay von Gerhard Kowalski. Quelle: Raumfahrt Concret, Gerhard Kowalski. Als am 24. Februar 2022 die ersten Meldungen der

Der Ukraine-Krieg ist auch auf der ISS angekommen Weiterlesen »

Sojus-MS 22 im Anflug auf die ISS. (Bild: NASA)

Erste neue russisch-amerikanische Überkreuzbesatzung dockt problemlos an der ISS an

Sojus-MS 22 erreicht die Internationale Raumstation. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 21. September 2022. Moskau, 21. September 2022 – Das Raumschiff Sojus-MS 22 mit den russischen Kosmonauten Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin sowie dem US-Astronauten Francisco „Frank“ Rubio an Bord hat am Mittwochabend um 19:06 Uhr deutscher Zeit problemlos automatisch am Rasswet-(Morgengrauen)-Modul der Internationalen Raumstation

Erste neue russisch-amerikanische Überkreuzbesatzung dockt problemlos an der ISS an Weiterlesen »

Progress-MS 20 im Anflug auf die ISS am 3. Juni 2022. (Bild: NASA)

ISS-Umlaufbahn um 410 Meter angehoben – 325. Bahnkorrektur in der Geschichte der Station

Progress-MS 20 hat den Orbit der ISS in Vorbereitung des Besuchs des nächsten Sojus-Raumschiffs angehoben. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 16. September 2022. Moskau, 16. September 2022 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Donnerstagabend um 410 Meter angehoben worden. Dazu seien um 20:10 Uhr deutscher Zeit die Triebwerke des Frachtraumschiffes Progress-MS 20

ISS-Umlaufbahn um 410 Meter angehoben – 325. Bahnkorrektur in der Geschichte der Station Weiterlesen »

Matthias Maurer 2017 bei einem seiner Besuche auf dem Saarbrücker Campus. (Bild: Iris Maurer)

Metallographie-Tagung – ESA-Astronaut Matthias Maurer hält öffentlichen Vortrag

Materialien mit neuen und maßgeschneiderten Eigenschaften bringen Innovationen und können in Zukunft dazu beitragen, Pandemien zu bekämpfen oder die Energiewende zu stemmen. Eine Pressemitteilung der Universität des Saarlandes. Quelle: Universität des Saarlandes 14. September 2022. Vom 21. bis 23. September 2022 trifft sich die Fachwelt auf dem Gebiet dieser Zukunftstechnologie an der Universität des Saarlandes

Metallographie-Tagung – ESA-Astronaut Matthias Maurer hält öffentlichen Vortrag Weiterlesen »

ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti im Bigelow Expandable Activity Module (BEAM). (Bild: NASA)

ESA: Samantha Cristoforetti wird erste europäische ISS-Kommandantin

Die ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti wird in Kürze die Rolle der Kommandantin der Internationalen Raumstation übernehmen und damit die Nachfolge von Expedition 67-Mitglied Oleg Artemyev antreten. Eine Pressemitteilung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 14. September 2022. 14. September 2022 – Seit Beginn ihrer Minerva-Mission im April 2022 hat Samantha Cristoforetti die Leitung des United States

ESA: Samantha Cristoforetti wird erste europäische ISS-Kommandantin Weiterlesen »

Beginn des BIOMEX-Experiments. (Bild: ESA/Roskosmos)

DLR: Raman-Spektroskopie kann Biomoleküle unter Marsoberfläche entdecken

Auswertung eines 469 Tage währenden Langzeitexperiments mit Biomolekülen auf der Außenwand der Internationalen Raumstation abgeschlossen – verbesserte Perspektiven bei der Suche nach Leben auf dem Mars und im Sonnensystem. Im Mars-analogem Regolith platzierten Biomoleküle können mit Raman-Spektroskopie identifiziert werden. Im Marsboden sind Biomoleküle vor zerstörender UV-Strahlung geschützt. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und

DLR: Raman-Spektroskopie kann Biomoleküle unter Marsoberfläche entdecken Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Vorbereitungen auf den Sojus MS-22-Start

Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Donnerstag um 1,2 Kilometer auf nunmehr 416,77 Kilometer angehoben worden. Dazu seien um 4:20 Uhr deutscher Zeit die Triebwerke des Frachters Progress MS-20 gezündet worden, meldet die GK Roskosmos auf ihrem Telegram-Kanal. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski; 25. August 2022. Moskau, 25. August 2022. Das Manöver diente

Vorbereitungen auf den Sojus MS-22-Start Weiterlesen »

Auswahl der ersten Astronautin aus Tunesien - eine der acht Anwärterinnen hält Trophäe (Bild: groupe-telnet.com)

Telnet-Gruppe präsentiert in Tunis acht Astronautinnen-Anwärterinnen

Eine Tunesierin soll Anfang 2024 mit den Russen zur ISS fliegen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 15. August 2022. Tunis, 15. August 2022 –  Eine Tunesierin soll Anfang 2024 mit einem russischen Sojus-Raumschiff zur Internationalen Raumstation ISS fliegen. Das teilte die Telnet-Gruppe am Samstag in Tunis bei der Präsentation von acht Anwärterinnen für diese Mission

Telnet-Gruppe präsentiert in Tunis acht Astronautinnen-Anwärterinnen Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Roskosmos-Chef bei RKK Energija und ZNIImasch

Arbeitsbesuch von Borissow in der RKK Energija und im ZNIImasch – Gespräch auch mit russischen ISS-Kosmonauten. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Moskau, 1. August 2022 – Der neue Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow, hat am Montag dem Raumfahrtkonzern RKK Energija und dem Zentralen Wissenschaftlichen Forschungsinstitut des Maschinenbaus (ZNIImasch), dem Leitinstitut der Raketen- und Raumfahrtbranche,

Roskosmos-Chef bei RKK Energija und ZNIImasch Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Russland: Neues zum ISS-Ausstieg

Borissow präzisiert seinen angekündigten ISS-Ausstieg. Eine Beitrag von Gerhard Kowalski, 30. Juli 2022. Moskau, 30. Juli 2022 – Der neue Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow, hat seinen am Dienstag für 2024 angekündigten Ausstieg aus der Internationalen Raumstation ISS zeitlich präzisiert. Dieser vollziehe sich nicht in wenigen Minuten, sondern könne nach Ansicht von Experten bis

Russland: Neues zum ISS-Ausstieg Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Roskosmos: Neuer Leiter, ISS-Ausstieg

Russland scheidet 2024 aus der ISS-Programm aus – Putin empfing neuen GK Roskosmos-Chef Borissow Ein Beitrag von Gerhard Kowalski, 26. Juli 2022. Moskau, 26. Juli 2022  — Russlands Präsident Wladimir Putin hat Dienstag den neuen Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow, im Kreml empfangen. Wie die Nachrichtenagentur TASS meldet, teilte Borissow dabei dem Staatschef mit,

Roskosmos: Neuer Leiter, ISS-Ausstieg Weiterlesen »

Ron Garan. (Bild: Kirsten Müller)

Asteroid Day 2022: Raumfahrer.net trifft Ron Garan

Am 29. Juni 2022 konnte Raumfahrer.net (RN) im Rahmen des Asteroid Day 2022, am Rande des Asteroid Day Technical Briefings, dem US-Astronauten Colonel Ron Garan (STS-124, Sojus-TMA 21 / Expedition 27 / Expedition 28) einige Fragen stellen. Ein Beitrag von Kirsten Müller und Ingo Muntenaar. Ronald Garan wurde am 30. Oktober 1961 in Yonkers, U.S.

Asteroid Day 2022: Raumfahrer.net trifft Ron Garan Weiterlesen »

Nach oben scrollen