Innovation

Tag der offenen TĂźr am DLR Standort Bonn

Das DLR lädt am 16. Juni 2019 Besucher ein, zwischen 10:00 und 17:00 Uhr einen Blick hinter die Kulissen der drei in Bonn-Oberkassel ansässigen Einrichtungen zu werfen. Eine Information des Deutschen Zentrums fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Das Deutsche Zentrum fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bonn Ăśffnet am 16. Juni 2019 seine […]

Tag der offenen TĂźr am DLR Standort Bonn Weiterlesen Âť

Der Schuss war laut genug … !

Zum Jungfernflug der Falcon Heavy ein Kommentar von Andreas Weise Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: RN. Um es vorweg zu sagen: Nein, ich bin kein SpaceX-Freak. Ich bin auch kein Falcon-Nerd, der jedes Detail einer „Nine“ oder „Heavy“ im Schlaf aufsagen kann. Ich habe mich nicht detailliert mit der Geschichte einer gewissen space-x-igen Raumfahrtfirma

Der Schuss war laut genug … ! Weiterlesen Âť

ISS-Test fĂźr ungiftigen Emulsionstreibstoff NOFBX

Ende 2012 soll eine Palette mit allen notwendigen Komponenten fßr einen Weltraumtest eines neuartigen Treibstoffs nebst zugehÜrigem Triebwerk zur ISS gebracht werden. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: ParabolicArc, Firestar Technologies, NASA. Bisher wurde NOFBX, so die Bezeichnung der Brennstoff-Oxydator-Emulsion aus Stickstoffdioxid und einem nicht näher bezeichneten Brennstoffgemisch (Nitrous-Oxide Fuel Blend) ausgiebig am Boden getestet,

ISS-Test fĂźr ungiftigen Emulsionstreibstoff NOFBX Weiterlesen Âť

EU kann der ESA aus der Krise helfen

Die Europäische Union plant, sich in der Raumfahrt in Zusammenarbeit mit der ESA mehr zu engagieren. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Am Mittwoch hat der fßr die Forschung zuständige EU-Kommissar Philippe Busquin in Brßssel das Grßnbuch zur Weltraumpolitik der EU vorgestellt. In diesem gemeinsam mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) erarbeiteten Dokument werden die

EU kann der ESA aus der Krise helfen Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen