Inlandeis

San Francisco nach dem Erdbeben von 1906. (Bild: USGov-PD via Wikipedia)

GFZ: Mehr Erdbeben durch Klimawandel

Der menschengemachte Klimawandel wird weltweit zu mehr und teils sogar stärkeren Erdbeben fĂźhren. Das prognostizieren Forschende des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ in Potsdam und der University of Southern California in einer heute erschienenen Studie im Fachmagazin Seismological Research Letters. Eine Pressemitteilung des Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ. Quelle: GFZ 29. Mai 2024. 29. Mai 2024 […]

GFZ: Mehr Erdbeben durch Klimawandel Weiterlesen Âť

Bohrung der Sedimente am Grund des Ellis Fjords in den Vestfold Hills. (Bild: Benjamin SchrĂśter)

Klimaforschung: Wie stabil ist der Eisschild in der Antarktis?

KĂślner Geolog*innen erforschen den Einfluss vergangener Klima- und Umweltveränderungen auf den Eisschild der Ostantarktis in heute eisfreien Landregionen. Eine Presseinformation der Universität zu KĂśln. Quelle: Universität zu KĂśln 5. Februar 2024. 5. Februar 2024 – Ein Konsortium von deutschen Geowissenschaftler*innen erforscht in drei Expeditionen mit dem Forschungsschiff „Polarstern“ die Veränderungen des Ostantarktischen Eisschildes in der

Klimaforschung: Wie stabil ist der Eisschild in der Antarktis? Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen