Infrarotteleskop

Im Staub versteckt

Das neue Spitzer Teleskop der NASA blickt durch einen Vorhang aus Staub hindurch und beobachtet mĂśgliche Geburt eines Sterns. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: Spaceref. Hinter einem Vorhang aus Staub versteckt werden weiterhin neue Sterne in unserer Galaxie geboren. Die Region namens DR21 ist quasi der galaktische Kindergarten. Das Spitzer Teleskop entdeckte ihn im […]

Im Staub versteckt Weiterlesen Âť

Ein Auge fĂźr die Planetenentstehung

Genau wie Anthropologen das fehlende Bindeglied zwischen Menschen und Affen suchen, so suchen Astronomen eine fehlende Verbindung bei der Planetenentstehung. Aber an Stelle staubiger Ausgrabungsstätten und abgenutzter Schaufeln sind ihr Laboratorium das Universum und ihr Werkzeug das neue Infrarot-Weltraumteleskop der NASA. Autor: Thomas Pallmann Das vierte und letzte große Weltraumteleskop der NASA, welches am 25.

Ein Auge fĂźr die Planetenentstehung Weiterlesen Âť

SOFIA – Das fliegende Auge

Das deutsch-amerikanische Gemeinschaftsprojekt wird ab 2005 mit Hilfe eines flugzeuggestßtzten Infrarotteleskops die lange und erfolgreiche Geschichte dieser Teleskoptypen fortsetzen. Ein Beitrag von Michael Stein. Voraussichtlich ab 2005 wird sich nach fast zehnjähriger Pause wieder ein Infrarotteleskop an Bord eines Flugzeuges in die Luft erheben: SOFIA (= Stratospheric Observatory For Infrared Astronomy). Nachdem schon die ersten flugzeuggestßtzten Infrarotteleskope mit weitaus bescheideneren Mitteln als

SOFIA – Das fliegende Auge Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen