Huygens

Der Herr der Ringe

Nächstes Jahr wird der ESA-Lander Huygens durch die dichte Atmosphäre des Mond Titan abtauchen. Es ist das erste Raumfahrzeug, das auf einem Mond im äußeren Sonnensystem landet. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: Spaceflightnow. Anfang des Monats Januar war der riesige Planet Saturn der Erde so nah wie es in den nächsten dreißig Jahren nicht mehr […]

Der Herr der Ringe Weiterlesen Âť

Saturnmond Titan im Eisgewand

Ozeane aus flßssigem Methan? Landschaften aus organischen Ablagerungen? Wie es auf der Oberfläche des geheimnisumwitterten Saturnmonds Titan tatsächlich aussieht, werden erst die Aufnahmen und Messergebnisse der Huygens-Landesonde der Europäischen Weltraumorganisation ESA zeigen, die im Januar 2005 auf dem Titan niedergeht. Huygens dßrfte womÜglich auf einer gigantischen Eisfläche aufsetzen, wie jßngste Beobachtungen ergeben haben Ein Beitrag

Saturnmond Titan im Eisgewand Weiterlesen Âť

Cassini: Land in Sicht!

Die Saturn-Sonde Cassini hat nach fĂźnfjähriger Reisezeit erste Aufnahmen des Planeten zur Erde Ăźbermittelt. Immer noch 285 Millionen Kilometer von ihrem Reiseziel entfernt ist der Gasriese mitsamt seinem ausgeprägten Ringsystem und dem größten seiner Monde, Titan, auf der Aufnahme bereits gut zu erkennen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA / JPL. Am 21. Oktober – fast

Cassini: Land in Sicht! Weiterlesen Âť

Saturn und Titan erwarten Besuch

Nach einer sieben Jahre langen Reise zwischen den Planeten wird die Doppel-Raumsonde Cassini-Huygens im Juli 2004 am Saturn eintreffen. Dort wird sich Huygens von seiner Muttersonde trennen und mit einem Fallschirm der Oberfläche des wolkenreichen Saturnmondes Titan entgegenfliegen. Dessen Atmosphäre entspricht in ihrer Zusammensetzung der frßhen Erde. Noch bis 2004 sind beide Raumfahrzeuge auf dem

Saturn und Titan erwarten Besuch Weiterlesen Âť

Cassini: Jetzt wieder mit vollem Durchblick

Eine Kamera der Saturn-Sonde Cassini, deren Linse ßber Monate beschlagen war und die deswegen Bilder nur in sehr schlechter Qualität geliefert hat, ist mittlerweile wieder voll einsatzfähig. Ein Beitrag von Michael Stein, bearbeitet von Star-Light. Quelle: NASA/JPL. Noch im Dezember 2000 funktionierte die Kamera einwandfrei, als die amerikanische Raumsonde Cassini auf ihrem Weg zum Saturn

Cassini: Jetzt wieder mit vollem Durchblick Weiterlesen Âť

Titan-Sonde „Huygens“ besteht Feuerprobe

Nach fĂźnftägigen Tests sind sich die Missionsspezialisten sicher, daß die an Bord der NASA-Raumsonde „Cassini“ zum Saturn mitreisende ESA-Sonde „Huygens“ in der Lage sein wird, ihre Forschungsmission in der Atmosphäre des Saturn-Mondes Titan erfolgreich durchzufĂźhren. Im vergangenen Jahr waren an der Mission beteiligte Wissenschaftler auf ein Problem gestoßen, das die Übermittlung der Forschungsdaten von „Huygens“

Titan-Sonde „Huygens“ besteht Feuerprobe Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen