HTPB

Hybridraketentriebwerk VISERION erfolgreich getestet

Hybridraketentriebwerke kĂśnnen gĂźnstiger und sicherer als herkĂśmmliche Raketenantriebe betrieben werden. Das neue Triebwerk VISERION ist nochmals effizienter als seine Vorgänger. Um umweltschonende und sichere Anwendung zu gewährleisten wird fĂźr Verbrennung Wasserstoffperoxid eingesetzt. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Nach dem erfolgreichen Test des neuartigen Hybridraketentriebwerks „AHRES-B“ im FrĂźhjahr 2019 […]

Hybridraketentriebwerk VISERION erfolgreich getestet Weiterlesen Âť

AHRES-B erfolgreich in Trauen getestet

Im FrĂźhjahr 2019 wurde auf dem PrĂźfstand „Viererblock“ beim Deutschen Zentrum fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR) in Trauen erfolgreich das neuartige Hybridraketentriebwerk „AHRES-B“ getestet. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. FĂźr die Forscher ein besonderer Grund zur Freude, denn Hybridraketentriebwerke sind nicht nur grundsätzlich gĂźnstiger und sicherer als herkĂśmmliche

AHRES-B erfolgreich in Trauen getestet Weiterlesen Âť

Super Strypi: Rakete versagt bei Jungfernflug

Am 4. November 2015 erfolgte der Erststart eines neuen, kleinen US-amerikanischen Satellitenträgers von einer der Hauptinseln Hawaiis aus. Die Super Strypi genannte Rakete erfĂźllte ihre auf rund 13 Minuten angesetzte Mission nicht, sie versagte schon im Verlauf des Betriebs ihrer ersten Stufe. Autor: Thomas Weyrauch. Quelle: Aerojet Rocketdyne, Hawaii Blog, ORS, Spaceflight Now, Universität Hawaii, USAF.

Super Strypi: Rakete versagt bei Jungfernflug Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen