HRSC

Mars Express und die Vulkanregion Syrtis Major

Die gestern verĂśffentlichten Aufnahmen der von der ESA betriebenen Raumsonde Mars Express zeigen einen Ausschnitt der Region Syrtis Major auf dem Mars. Auf den Bildern sind verschiedene Impaktkrater und LavastrĂśme zu erkennen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: DLR, FU Berlin. Den Hobby-Astronomen, welche unseren äußeren Nachbarplaneten gelegentlich durch die Okulare ihrer Teleskope betrachten, ist […]

Mars Express und die Vulkanregion Syrtis Major Weiterlesen Âť

Mars Express: Neue Aufnahmen vom Tempe Terra

Die heute veröffentlichten Aufnahmen der von der ESA betriebenen Raumsonde Mars Express zeigen einen Ausschnitt der Region Tempe Terra auf dem Mars. Neben einem Grabenbruch sind Fließstrukturen im Inneren von mehreren Kratern erkennbar, welche auf die Existenz von Blockgletschern aus Wassereis hindeuten. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: DLR, FU Berlin. Bei dem Tempe Terra

Mars Express: Neue Aufnahmen vom Tempe Terra Weiterlesen Âť

Neue Bilder von Mars Express

Die heute verÜffentlichten Bilder zeigen wieder einmal eindrucksvolle 3D-Ansichten der Marsoberfläche aus der Hochlandregion Libya Montes. Ein Beitrag von Eric Honstrass. Quelle: DLR. Vertont von Dominik Mayer. Ein Video und Bilder, die aus Daten der vom Deutschen Zentrum fßr Luft- und Raumfahrt (DLR) betriebenen, hochauflÜsenden Stereokamera (HRSC) auf der ESA-Sonde Mars Express berechnet wurden, zeigen

Neue Bilder von Mars Express Weiterlesen Âť

Gerhard Neukum Ăźber die HRSC-Kamera

Erfahren Sie in diesem Interview mit Prof. Neukum mehr ßber die unter seiner Leitung gebaute Mars Express-Stereo-Kamera HRSC. Ein Beitrag von Michael Stein. Vertont von Dominik Mayer. Gerhard Neukum ist Professor am Institut fßr Geologische Wissenschaften der Freien Universität Berlin, bis vor einem Jahr leitete er als Direktor das Institut fßr Planetenforschung beim DLR-Standort Berlin-Adlershof.

Gerhard Neukum Ăźber die HRSC-Kamera Weiterlesen Âť

Europas erste Marsmission setzt Maßstäbe

Am 25. Dezember erreicht Mars Express den Roten Planeten. Sie ist die erste europäische Raumsonde, die ihn erforschen wird. Die Instrumente an Bord ergänzen frßhere Daten aus der Marsforschung. Autor: Karl Urban. Unser nächster planetarer Nachbar wurde in den vergangenen Jahren schon oft von Raumsonden aus den USA und Russland besucht. Auch wenn diese Missionen

Europas erste Marsmission setzt Maßstäbe Weiterlesen »

Mars Express: Das Reiseziel rßckt näher

Die europäische Raumsonde Mars Express hat den Großteil der interplanetaren Reise von der Erde zum Mars trotz heftigster SonnenstĂźrme gut hinter sich gebracht und wird demnächst erste Aufnahmen des Reiseziels machen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Die außerordentlich schweren „SonnenstĂźrme“ Ende Oktober und Anfang November sind zwar auch an Bord von Mars Express

Mars Express: Das Reiseziel rßckt näher Weiterlesen 

Nach oben scrollen