HRSC-Kamera

Mars Express und der Vulkan Tharsis Tholus

Bereits am vergangenen Freitag veröffentlichte Aufnahmen der Raumsonde Mars Express zeigen den Vulkan Tharsis Tholus auf dem Mars. Hierbei handelt es sich um einen etwa 8.000 Meter hohen Vulkan in der Tharsis-Region. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: DLR, FU Berlin. Obwohl sich die von der europäischen Weltraumagentur ESA betriebene Raumsonde Mars Express gegenwärtig in […]

Mars Express und der Vulkan Tharsis Tholus Weiterlesen »

Mars Express: Aufnahmen vom Ares Vallis auf dem Mars

Am Freitag veröffentlichte Aufnahmen der Raumsonde Mars Express zeigen das Mündungsgebiet des Ares Vallis in der Äquatorregion des Mars. Bei den erkennbaren Oberflächenformationen handelt es sich um inselartige Strömungsstrukturen, welche vor mehreren Milliarden Jahren durch die Einwirkung von Wasser auf die Planetenoberfläche entstanden sind. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: ESA, DLR, FU Berlin. Am

Mars Express: Aufnahmen vom Ares Vallis auf dem Mars Weiterlesen »

Mars Express und das Flussdelta im Eberswalde-Krater

Bereits am letzten Freitag veröffentlichte Aufnahmen des von der ESA betriebenen Marsorbiters Mars Express zeigen den Eberswalde-Krater und ein dort gelegenes ehemaliges Flussdelta. Dieses Delta gilt als ein weiteres Indiz dafür, dass auf dem Mars in der Vergangenheit Bedingungen geherrscht haben müssen, welche das Auftreten von flüssigem Wasser ermöglicht haben. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter.

Mars Express und das Flussdelta im Eberswalde-Krater Weiterlesen »

Mars Express untersucht den Nordpol des Mars

Am Freitag veröffentlichte Aufnahmen der Raumsonde Mars Express zeigen die nördliche Polarkappe des Mars. Diese Region soll in den kommenden zwei Monaten durch das MARSIS-Radarinstrument an Bord der Raumsonde ausführlicher untersucht werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: FU Berlin, ESA. Am 17. Mai 2010 überflog die von der europäischen Weltraumagentur ESA betriebene Raumsonde Mars

Mars Express untersucht den Nordpol des Mars Weiterlesen »

Mars Express: Neue Aufnahmen vom Arabia Terra

Am Freitag von der FU Berlin veröffentlichte Aufnahmen der Raumsonde Mars Express zeigen einen Bereich in der Nähe des Crommelin-Kraters in der Äquatorregion des Mars. Die darauf erkennbaren Oberflächenformationen lassen durch die Einwirkung von Winden bedingte äolische Transporte und das ehemalige Vorhandensein von Wasser erkennen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: FU Berlin. Am 26.

Mars Express: Neue Aufnahmen vom Arabia Terra Weiterlesen »

Mars Express fotografiert Eisablagerungen am Südpol

Letzte Woche veröffentlichte Aufnahmen der Raumsonde Mars Express zeigen die Region Ulyxis Rupes in der Nähe des Südpols unseres Nachbarplaneten. Auf den Bildern sind verschiedene Eisablagerungen und Dünenformationen erkennbar. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: FU Berlin. Am 15. Januar 2011 überflog die von der europäischen Weltraumagentur ESA betriebene Raumsonde Mars Express während ihres Orbits

Mars Express fotografiert Eisablagerungen am Südpol Weiterlesen »

Mars Express und das Grabenbruchsystem Nili Fossae

Die heute veröffentlichten Aufnahmen der Raumsonde Mars Express zeigen den Bereich um Nili Fossae in der Äquatorregion des Mars. Dieses Grabensystem entstand wahrscheinlich im Zusammenhang mit dem Einschlag eines Asteroiden, welcher auch zur Bildung des benachbarten Isidis-Impaktbeckens auf der Oberfläche des Mars geführt hat. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: ESA, FU Berlin. Am 8.

Mars Express und das Grabenbruchsystem Nili Fossae Weiterlesen »

Mars Express bildet Vulkane in der Tharsis-Region ab

Am Freitag veröffentlichte Aufnahmen der HRSC-Kamera an Bord der ESA-Raumsonde Mars Express zeigen zwei Vulkane der Tharsis-Region auf dem Mars. Lange nach dem Ende der vulkanischen Aktivität in dieser Region wurde die Oberfläche durch Meteoriteneinschläge verändert. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: ESA, FU Berlin. Bei der Betrachtung einer globalen Karte unseres äußeren Nachbarplaneten ist

Mars Express bildet Vulkane in der Tharsis-Region ab Weiterlesen »

Mars Express: Impaktnarben auf dem Mars

Gestern veröffentlichte Aufnahmen der HRSC-Kamera an Bord der ESA-Raumsonde Mars Express zeigen einen ellipsenförmigen Impaktkrater südlich des Huygens-Kraters auf dem Mars. Dabei erreichte die Stereokamera eine Auflösung von rund 15 Metern pro Pixel. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: ESA, FU Berlin. Der Niederländer Christiaan Huygens (14. April 1629 bis 8. Juli 1695) war einer

Mars Express: Impaktnarben auf dem Mars Weiterlesen »

Mars Express und die Region Arabia Terra auf dem Mars

Am 26. Oktober 2009 bildete die HRSC-Kamera an Bord der ESA-Sonde Mars Express in ihrem Orbit Nummer 7.457 einen Teil der Region Arabia Terra auf dem Mars ab. Dabei erreichte die Stereokamera eine Auflösung von rund 18 Metern pro Pixel und fertigte Bilder von Sockelkratern und geschichtete Ablagerungen an. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle:

Mars Express und die Region Arabia Terra auf dem Mars Weiterlesen »

Neue Phobos-Bilder von Mars Express

Am 9. Januar 2011 absolvierte der von der europäischen Weltraumorganisation ESA betriebene Marsorbiter Mars Express einen nahen Vorbeiflug am Marsmond Phobos. Heute wurden die während dieses FlyBys aufgenommenen Bilder des Mondes veröffentlicht. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: ESA, DLR, FU Berlin. Die von der europäischen Weltraumorganisation ESA betriebene Raumsonde Mars Express umrundet den Mars

Neue Phobos-Bilder von Mars Express Weiterlesen »

Mars Express fotografiert den Schiaparelli-Krater

Am 15. Juli 2010 bildete die hochauflösende HRSC-Kamera an Bord der ESA-Sonde Mars Express in ihrem Orbit Nummer 8.363 den Schiaparelli-Krater auf dem Mars ab. Mit einer Auflösung von rund 19 Metern pro Pixel sind auf den Aufnahmen Spuren von Winderosion sowie von vulkanischen Ablagerungen und See-Sedimenten erkennbar. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: ESA,

Mars Express fotografiert den Schiaparelli-Krater Weiterlesen »

Mars Express und die Region Phoenicis Lacus

Am 31. Juli 2010 bildete die hochauflösende HRSC-Kamera an Bord der ESA-Sonde Mars Express in ihrem Orbit Nummer 8.417 einen als Phoenicis Lacus bezeichneten Abschnitt der Tharsis-Vulkanregion auf dem Mars ab. Mit einer Auflösung von etwa 17 Metern pro Pixel sind auf den Aufnahmen verschiedene Dehnungsstrukturen und Bruchsysteme mit unterschiedlichen Ausrichtungen erkennbar. Ein Beitrag von

Mars Express und die Region Phoenicis Lacus Weiterlesen »

Mars Express und eine Hangrutschung im Melas Chasma

Ende der letzten Woche veröffentlichte Aufnahmen der von der ESA betriebenen Raumsonde Mars Express zeigen die Auswirkungen einer gewaltige Hangrutschung im 9.000 Meter tiefen Talkessel des Melas Chasma auf dem Mars. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: DLR, FU Berlin, ESA. Eines der auffälligsten Merkmale unseres äußeren Nachbarplaneten ist ein weitläufiges Grabensystem, welches sich östlich

Mars Express und eine Hangrutschung im Melas Chasma Weiterlesen »

Orcus Patera im Fokus von Mars Express

Ende der letzten Woche veröffentlichte Aufnahmen der von der ESA betriebenen Raumsonde Mars Express zeigen eine rätselhafte Struktur auf der Oberfläche unseres Nachbarplaneten. Die Entstehung dieser als Orcus Patera bezeichneten Struktur kann auch über 30 Jahre nach deren Entdeckung durch die Viking-Orbiter der NASA noch nicht erklärt werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: DLR,

Orcus Patera im Fokus von Mars Express Weiterlesen »

Nach oben scrollen