Hot Jupiter

Eine Wetterkarte von einem Braunen Zwerg

Astronomen ist es kĂźrzlich gelungen, einen Braunen Zwerg zu untersuchen und dabei erstmals eine Wetterkarte von einem solchen Objekt anzufertigen. Im Rahmen der Arbeiten zeigte sich, dass sich in unterschiedlichen Atmosphärenschichten unter verschiedenen Temperaturbedingungen Wolken bilden. Vergleichbare Studien werden auch zukĂźnftige Analysen der Atmosphären von Exoplaneten ermĂśglichen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: Max-Planck-Institut fĂźr […]

Eine Wetterkarte von einem Braunen Zwerg Weiterlesen Âť

Heißester Exoplanet und genaueste Temperaturmessungen

Das Spitzer-Weltraumteleskop konnte erstmals die Wärmeverteilung eines Exoplaneten messen und so eine Karte mit der Temperaturverteilung erstellen. Außerdem stieß es auf den heißesten Exoplaneten, der uns bekannt ist – mit 2.000 Grad Celsius ist dieser Planeten heißer als manche massearme Sterne. Ein Beitrag von Maria SteinrĂźck. Quelle: NASA. Nachdem erst in den vergangenen Wochen die

Heißester Exoplanet und genaueste Temperaturmessungen Weiterlesen »

Spitzer: Erste MolekĂźlspektren von Exoplaneten

Das Spitzer-Weltraumteleskop der NASA konnte erstmals genug Licht von Planeten außerhalb unseres Sonnensystems sammeln, um Signaturen von MolekĂźlen ihrer Atmosphäre identifizieren zu kĂśnnen. Dieser Meilenstein auf dem Weg, Leben auf Exoplaneten nachzuweisen, kam Jahre frĂźher, als Forscher erwartet hatten. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spitzer Science Center. „Das ist eine erstaunliche Überraschung“, sagte Spitzer-Projektwissenschaftler

Spitzer: Erste MolekĂźlspektren von Exoplaneten Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen