Hitzeschild

Landung auf fremden Planeten

Der Erfolg anspruchsvoller extra-terrestrischer Erkundungen von Planeten und Monden unseres Sonnensystems hängt beim Landeanflug einer Raumsonde vom Funktionieren ihres Schutzschildes ab. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Temperaturen von weit Ăźber 1000 Grad Celsius gilt es zu Ăźberstehen. Anderenfalls wird aus einem Späh- ein Kamikazeunternehmen. FĂźr die ESA-Missionen Huygens zum Saturnmond Titan sowie Mars […]

Landung auf fremden Planeten Weiterlesen Âť

Columbia – eine Woche danach

Eine Woche nach dem Verlust der Columbia verschwindet das Thema langsam aus der aktuellen Berichterstattung. Wer – vor allem hierzulande – mit schnellen Schlussfolgerungen zur Hand war, sieht sich enttäuscht: Außer dem Verlust der Columbia, und ihrer jungen Besatzung ist nur eines sicher – es wird eine lange, mĂźhsame Fehlersuche werden und es bleibt uns

Columbia – eine Woche danach Weiterlesen Âť

Kommentare zum Columbia UnglĂźck

In der SĂźddeutschen Zeitung erschien heute ein sehr kritischer Kommentar, welcher gegen die bemannte Raumfahrt wettert. Ein Beitrag von David Langkamp. Quelle: SĂźddeutsche Zeitung. Die Raumfahrtvereine in Deutschland haben zum UnglĂźck und dem Kommentar in der SĂźddeutschen Zeitung nun folgende Antwort verfasst: Wir haben betroffen das UnglĂźck der Columbia und den Verlust von sieben Menschenleben

Kommentare zum Columbia UnglĂźck Weiterlesen Âť

Erfolgreicher Test des neuen Beagle 2-Fallschirms

Am 18. Oktober ist ein erfolgreicher letzter Test des neuen Fallschirms fĂźr den britischen Mars-Lander Beagle 2 durchgefĂźhrt worden. Die Neuentwicklung des Landefallschirms war notwendig geworden nachdem Tests im Mai gezeigt hatten, dass der ursprĂźnglich vorgesehene Fallschirm den Mars-Lander nicht stark genug abbremsen wĂźrde. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Astrium. Wenn der britische Mars-Lander Beagle 2 Ende

Erfolgreicher Test des neuen Beagle 2-Fallschirms Weiterlesen Âť

Atlantis (OV-104)

Das SpaceShuttle Atlantis: seit 1985, 32 Missionen (Stand: Juni 2011) Autor: Karl Urban und Andreas Kurka HintergrĂźndeDie Atlantis, der vierte einsatzbereite Orbiter im Kennedy Space Center, wurde nach dem wichtigen Forschungsschiff des Woods Hole Oceanographic Instituts in Massachusetts benannt, das von 1930 bis 1966 im Einsatz war. Das Schiff war 460 Tonnen schwer und das

Atlantis (OV-104) Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen