Hitzeschild

Besatzung von Sojus-TMA 11M gelandet

Am Morgen des 14. Mai 2014 ist die RĂźckkehrkapsel des Raumschiffs Sojus-TMA 11M mit ihrer dreikĂśpfigen Besatzung in Zentralkasachstan gelandet. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, Roskosmos. Mit der Landung von Rick Mastracchio (NASA), Michail Tjurin (Roskosmos) und Koichi Wakata (JAXA) gegen 3:58 Uhr MESZ im vorhergesehenen Gebiet wurde die ISS-Expedition 39 erfolgreich beendet. […]

Besatzung von Sojus-TMA 11M gelandet Weiterlesen Âť

Orions Hitzeschild ist fertiggestellt

Am vergangenen Mittwoch traf der erste Thermalschild fßr MPCV/Orion im Kennedy Space Center auf Merritt Island, Florida ein. Das bemannte Raumfahrzeug der NASA rßckt damit der Fertigstellung seines ersten raumflugtauglichen Prototyps ein Stßck näher. Ein Beitrag von Michael Clormann. Quelle: NASA, ESA, nasaspaceflight.com, Raumcon. Nach gegenwärtigem Zeitplan der US-RaumfahrtbehÜrde soll der sogenannte Exploration Flight Test-1

Orions Hitzeschild ist fertiggestellt Weiterlesen Âť

Kounotori 3 verglĂźht

Das dritte japanische Transportraumschiff, welches Fracht zur Internationalen Raumstation gebracht hat, wurde am 12. September abgekoppelt und verglßhte nach einem BremsmanÜver gestern frßh in den dichten Schichten der Erdatmosphäre. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA, JAXA, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Dabei wurden beim Bremsen und Auseinanderbrechen des Raumschiffes Daten durch zwei spezielle Erfassungs-

Kounotori 3 verglĂźht Weiterlesen Âť

Curiositys Landung auf dem Mars

In den frßhen Morgenstunden des 6. August 2012 wird die Cruise Stage des Rovers Curiosity den Mars erreichen. Unmittelbar darauf beginnt der Abstieg des Rovers durch die Planetenatmosphäre. Nach etwa sieben Minuten, den so genannten Seven Minutes of Terror, wird Curiosity auf der Marsoberfläche aufsetzen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter Die Ankunft am Mars Nach

Curiositys Landung auf dem Mars Weiterlesen Âť

Die MARDI-Kamera

Die an der Unterseite des Marsrovers Curiosity befestigte MARDI-Kamera wird dessen Landung auf der Planetenoberfläche in HD-Qualität aufnehmen. Ein aus den Aufnahmen zusammengestelltes Video wird es anschließend erstmals ermöglichen, die Landung einer Raumsonde auf dem Mars mittels real erzeugter Bildern nachzuvollziehen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter Nach seiner Ankunft bei unserem äußeren Nachbarplaneten wird der

Die MARDI-Kamera Weiterlesen Âť

Die Instrumente des Marsrovers Curiosity

FĂźr die DurchfĂźhrung seiner wissenschaftlichen Analysen und der ErfĂźllung der mit dieser Mission verbundenen wissenschaftlichen Zielsetzungen wurde der Marsrover Curiosity mit insgesamt zehn wissenschaftlichen Instrumenten ausgestattet, welche Ăźber ein Gesamtgewicht von rund 80 Kilogramm verfĂźgen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter Der 899 Kilogramm schwere Marsrover Curiosity ist fĂźr die ErfĂźllung seiner wissenschaftlichen Aufgabenstellungen mit zehn

Die Instrumente des Marsrovers Curiosity Weiterlesen Âť

Sojus-Kapsel landet unter winterlichen Verhältnissen

Heute morgen um 3:26 Uhr MEZ ging die RĂźckkehrkapsel von Sojus-TMA 02M zielgenau in der kasachischen Steppe nieder. Damit beendete auch das zweite rein digital gesteuerte russische Raumschiff seine Mission nach 167 Tagen im All erfolgreich. (Newsbild: Die Landekapsel beim Wiedereintritt) Ein Beitrag von Ralf MĂśllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos, SFN. Vertont von Peter Rittinger.

Sojus-Kapsel landet unter winterlichen Verhältnissen Weiterlesen 

SIMBOX – Deutschland und China gemeinsam im All

Mit der SIMBOX fliegt bei der Shenzhou-8-Mission erstmals deutsche Wissenschaft mit und begrĂźndet damit den Beginn der deutsch-chinesischen Kooperation in Chinas bemanntem Raumfahrt Programm. Ein Beitrag von Ian Benecken und Raumfahrer.net Gastautor. Quelle: DLR, CMSEO, Astrium, Raumfahrer.Net. Vertont von Peter Rittinger. In Zusammenarbeit mit unserem Gastautor tomtom Das DLR ermĂśglicht erstmals mit SIMBOX wissenschaftliche Untersuchungen

SIMBOX – Deutschland und China gemeinsam im All Weiterlesen Âť

IRVE/SIAD/HIAD: Entfaltbare Luftwiderstandsbremsen

Zu Beginn des nächsten Jahres soll ein weiterentwickelter entfaltbarer Bremsschild erprobt werden. Dies sieht ein Vertrag zwischen ILC Dover und dem Jet Propulsion Laboratory der NASA vor. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, ILC Dover. Derzeit sind entfaltbare Strukturen recht populär. Meist sieht man sie heute zur Vergrößerung des zur Verfügung stehenden Volumens bei

IRVE/SIAD/HIAD: Entfaltbare Luftwiderstandsbremsen Weiterlesen Âť

Atlas V soll Boeings Kapsel CST-100 ins All tragen

Voraussetzung ist allerdings eine ausreichende finanzielle FÜrderung durch die NASA. Dann kÜnnten 2015 drei Testflßge absolviert werden und ab 2016 der operationelle Betrieb beginnen. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Boeing, Raumcon. Gewählt wurde die Atlas V mit einem seitlich angebrachten Booster. Die Rakete verfßgt dann ßber ausreichend Schub, um das Raumschiff und die erforderliche

Atlas V soll Boeings Kapsel CST-100 ins All tragen Weiterlesen Âť

Marsrover Curiosity erreicht Florida

Curiosity, der nächste Marsrover der amerikanischen WeltraumbehÜrde NASA, hat die erste Etappe seiner Reise zum Mars erfolgreich beendet. In der Nacht zum Donnerstag erreichte der Rover an Bord einer Transportmaschine vom Typ C-17 das Gelände des Kennedy Space Center in Florida. In den kommenden Monaten soll der Rover dort weiteren Tests unterzogen werden, bevor im

Marsrover Curiosity erreicht Florida Weiterlesen Âť

Orion-Bodentestgerät jetzt mit Hßlle

Das zukünftige NASA-Explorationsraumschiff Orion geht in die nächste Testphase. Dazu wurden Hitzeschutz und Außenisolation montiert. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceRef. Nun sieht die Bodentesteinheit wie eine richtige Raumkapsel aus. An der Unterseite wurde ein Hitzeschild montiert, an der übrigen Außenseite ein einfacherer Hitzeschutz. In den nächsten Wochen soll die Hülle nun Umweltbedingungen ausgesetzt

Orion-Bodentestgerät jetzt mit Hßlle Weiterlesen 

STS 134: Dritter Außenbordeinsatz beendet

Andrew Feustel und Mike Fincke arbeiteten erneut für 6 Stunden und 54 Minuten an der Außenseite der Raumstation und installierten, unter anderem, einen Haltegriff für den Roboterarm der Raumstation am russischen Segment. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Besatzung wurde um 01:56 Uhr MESZ mit dem Lied „Real World“

STS 134: Dritter Außenbordeinsatz beendet Weiterlesen »

STS-134-Besatzung untersucht Hitzeschild

Die Besatzung der STS-134-Mission untersuchte routinemäßig während des ersten vollen Tages in der Umlaufbahn den Hitzeschild des Space Shuttles Endeavour. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Bodenkontrolle in Houston weckte die Besatzung um 05:56 Uhr MESZ mit dem Lied „Beautiful Day“ von U2. Das Lied wurde dem Kommandanten Mark

STS-134-Besatzung untersucht Hitzeschild Weiterlesen Âť

Discovery verlässt Internationale Raumstation

Nach fast acht Tagen gemeinsamer Arbeit verließen das Space Shuttle Discovery und seine Besatzung um 13:00 Uhr MEZ die Internationale Raumstation und bereiten sich nun auf die Landung am Mittwoch vor. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Astronauten an Bord wurden um 09:23 Uhr MEZ mit einer besonderen Überraschung

Discovery verlässt Internationale Raumstation Weiterlesen 

Nach oben scrollen