HiRise-Kamera

Neuer Marskrater mit Wetterkamera entdeckt

Bei der Auswertung von Aufnahmen einer Kamera an Bord des Marsorbiters MRO stießen die Wissenschaftler der NASA auf einen erst kĂźrzlich auf dem Mars entstandenen Impaktkrater. Das besondere dabei – eigentlich dienen die Aufnahmen dieser speziellen Kamera lediglich dazu, um das aktuelle Wettergeschehen auf unserem Nachbarplaneten zu dokumentieren. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, […]

Neuer Marskrater mit Wetterkamera entdeckt Weiterlesen Âť

Marsrover Opportunity Ăźberrascht die Wissenschaftler

Der Marsrover Opportunity ist gegenwärtig immer noch mit der Untersuchung von Gesteinsformationen beschäftigt, welche sich am Westrand des Endeavour-Kraters befinden. Aktuell werden dabei im Rahmen gezielter Fahrmanöver kleinere Felsbrocken aufgespalten und anschließend analysiert. Zusätzlich sorgt derzeit die aktuelle Entwicklung der Energiesituation für Erstaunen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, The Planetary Society, Unmanned Spaceflight,

Marsrover Opportunity Ăźberrascht die Wissenschaftler Weiterlesen Âť

Der Komet ISON nähert sich der Sonne

Der Komet ISON befindet sich derzeit auf dem Weg in das innere Sonnensystem und wird dabei von verschiedenen Observatorien und Raumsonden beobachtet. Gegenwärtig beginnen auch die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts fßr Sonnensystemforschung mit einer ausfßhrlichen Beobachtungskampagne. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: Max-Planck-Institut fßr Sonnensystemforschung. Am 21. September 2012 entdeckten die beiden Amateurastronomen Witali Njewski und

Der Komet ISON nähert sich der Sonne Weiterlesen 

Marsorbiter MRO fotografiert den Kometen ISON

Der Komet ISON passierte am 1. Oktober 2013 den Mars in einer Entfernung von etwa 10,8 Millionen Kilometern und wurde dabei von der Raumsonde Mars Reconnaissance Orbiter abgebildet. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: University of Arizona. Der am 21. September 2012 von den beiden Amateurastronomen Witali Njewski und Artjom Nowitschonok entdeckte Komet C/2012 S1

Marsorbiter MRO fotografiert den Kometen ISON Weiterlesen Âť

Komet ISON wird wieder beobachtet

Seit Anfang der Woche kann der Komet C/2012 S1 (ISON) wieder von der Erde aus beobachtet werden. Zusätzlich bereiten sich derzeit verschiedene Raumsonden auf die Ankunft dieses Kometen vor. Erste Beobachtungen sind dabei fßr die kommende Woche vorgesehen und werden vom Mars aus erfolgen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, The Planetary Society. Der

Komet ISON wird wieder beobachtet Weiterlesen Âť

Mars: Mehr als 200 neue Einschlagskrater pro Jahr

Aktuelle Auswertungen der Daten der Raumsonde Mars Reconnaissance Orbiter fßhren zu dem Schluss, dass auf dem Mars aufgrund von Asteroideneinschlägen pro Jahr mehr als 200 neue Impaktkrater mit Durchmessern von mehr als 3,9 Metern entstehen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, University of Arizona. Bereits seit dem März 2006 umkreist die von der US-amerikanischen

Mars: Mehr als 200 neue Einschlagskrater pro Jahr Weiterlesen Âť

Sowjetischer Mars-3-Lander gefunden?

Auf hochauflĂśsenden Bildern des den Mars umlaufenden Mars Reconnaissance Orbiter wurden mĂśglicherweise verschiedene Teile des sowjetischen Landers der Mission Mars 3 gefunden. Ein Beitrag von Gertrud Felber. Quelle: NASA. Im Jahr 1971 startete die Sowjetunion die Marssonden Mars 2 und Mars 3. Jede Mission bestand aus einem Orbiter und einem Lander. Obwohl der Mars von

Sowjetischer Mars-3-Lander gefunden? Weiterlesen Âť

Curiositys Landefallschirm bewegt sich im Wind

Aufnahmen der HiRISE-Kamera des Orbiters MRO zeigen den auf der Marsoberfläche liegenden Landefallschirm des Rovers Curiosity, welcher seine Ausrichtung während der letzten Monate mehrfach verändert hat. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: University of Arizona, JPL. Am 6. August 2012 landete der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebene Marsrover Curiosity auf der Oberfläche unseres äußeren

Curiositys Landefallschirm bewegt sich im Wind Weiterlesen Âť

Radarinstrument zeigt verborgene Mars-Flusstäler

Durch Radaraufnahmen der Raumsonde Mars Reconnaissance Orbiter konnten Wissenschaftler jetzt den Verlauf eines von Lava bedeckten Ausflusskanals auf dem Mars rekonstruieren. Diese Informationen liefern neue Erkenntnisse darßber, wie und in welchem Umfang die Marsoberfläche auch in jßngerer Vergangenheit durch Wasser umgestaltet wurde. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS, Science. Bereits seit dem März

Radarinstrument zeigt verborgene Mars-Flusstäler Weiterlesen 

HiRISE zeigt kĂźnstlich erzeugte Krater auf dem Mars

Die HiRISE-Kamera des Marsorbiters MRO hat weitere Bilder angefertigt, mit denen die Aufschlagszonen von Balancegewichten dokumentiert werden, welche der Marsrover Curiosity im Verlauf seiner Landeprozedur absetzte. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: University of Arizona. Auf seinem Weg zu unserem äußeren Nachbarplaneten wurde der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebene Marsrover Curiosity durch ein etwa

HiRISE zeigt kĂźnstlich erzeugte Krater auf dem Mars Weiterlesen Âť

MRO entdeckt neu entstandene Krater auf dem Mars

Auf einer kßrzlich verÜffentlichten Aufnahme der Marssonde Mars Reconnaissance Orbiter ist eine Gruppe aus fßnf erst kßrzlich entstandenen Impaktkratern erkennbar. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: University of Arizona. Bereits seit dem März 2006 umkreist die von der US-amerikanischen WeltraumbehÜrde NASA betriebene Raumsonde Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) den Mars und liefert seitdem fast täglich neue

MRO entdeckt neu entstandene Krater auf dem Mars Weiterlesen Âť

Mars: Die diesjährige Staubsturmsaison hat begonnen

Bereits seit etwa zwei Wochen registrieren Planetenforscher, welche kontinuierlich das aktuelle Wettergeschehen auf dem Mars beobachten, eine zunehmende Aktivität von Staubstßrmen in der Atmosphäre unseres Nachbarplaneten. Die Auswirkungen dieser Staubstßrme kÜnnen mittlerweile auch von den zwei auf der Planetenoberfläche aktiven Rovern registriert werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, , Malin Space Science Systems,

Mars: Die diesjährige Staubsturmsaison hat begonnen Weiterlesen 

Opportunity setzt seine Fahrt fort

Im Anschluss an die am 6. August 2012 erfolgte Landung des Marsrovers Curiosity wird auch Opportunity, der zweite der gegenwärtig funktionsfähigen Rover auf dem Mars, bereits in wenigen Stunden seine Forschungsreise auf unserem Nachbarplaneten fortsetzen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, Planetary Society, Malin Space Science Systems, UMSF-Forum. Vertont von Peter Rittinger. In Bezug

Opportunity setzt seine Fahrt fort Weiterlesen Âť

Schnecken auf dem Mars entdeckt

Die kßrzlich auf Aufnahmen der HiRISE-Kamera, einem der Instrumente an Bord des Marsorbiters Mars Reconnaissance Orbiter (MRO), entdeckten Strukturen auf der Marsoberfläche sind allerdings nicht mit den auf der Erde lebenden Schnecken verwandt. Vielmehr handelt es sich hierbei um geologische Strukturen, welche sich in der Vergangenheit infolge vulkanischer Aktivitäten gebildet haben. Ein Beitrag von Ralph-Mirko

Schnecken auf dem Mars entdeckt Weiterlesen Âť

Ein gigantischer Staubteufel auf dem Mars

Am 14. März 2012 konnte die an Bord des Mars Reconnaissance Orbiters (MRO) befindliche HiRISE-Kamera einen Staubteufel auf dem Mars abbilden, welcher sich in der dortigen Region Amazonis Planitia bis in eine HÜhe von etwa 20 Kilometern ßber die Planetenoberfläche ausdehnte. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: University of Arizona. Bereits seit dem März 2006

Ein gigantischer Staubteufel auf dem Mars Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen