HD189733b

Kalium in Atmosphäre eines Exoplaneten entdeckt

Ein Team von Astronominnen und Astronomen unter der Leitung von AIP-Doktorand Engin Keles entdeckte das chemische Element Kalium in der Atmosphäre eines Exoplaneten erstmals mit hochauflĂśsender Spektroskopie und mit Ăźberzeugend starkem Signal. Eine Pressemitteilung des Leibniz-Instituts fĂźr Astrophysik Potsdam (AIP). Quelle: Leibniz-Institut fĂźr Astrophysik Potsdam (AIP). Das Potsdam Echelle Polarimetric and Spectroscopic Instrument (PEPSI) am […]

Kalium in Atmosphäre eines Exoplaneten entdeckt Weiterlesen 

Wasser auf Exoplaneten von der Erde aus nachweisbar

Ein britisch-holländisches Team von Astronomen hat mit erdgebundenen Teleskopen Wasser in der Atmosphäre eines Exoplaneten nachgewiesen. Dies erleichtert den Astronomen die Suche nach potenziell Leben tragenden Planeten. Ein Beitrag von Hans Lammersen. Quelle: Spiegel online, welt.de. Die Existenz von Exoplaneten ist mittlerweile nichts Besonderes mehr. Daher gehen die Astronomen einen Schritt weiter und versuchen, die

Wasser auf Exoplaneten von der Erde aus nachweisbar Weiterlesen Âť

Spitzer: Erste MolekĂźlspektren von Exoplaneten

Das Spitzer-Weltraumteleskop der NASA konnte erstmals genug Licht von Planeten außerhalb unseres Sonnensystems sammeln, um Signaturen von MolekĂźlen ihrer Atmosphäre identifizieren zu kĂśnnen. Dieser Meilenstein auf dem Weg, Leben auf Exoplaneten nachzuweisen, kam Jahre frĂźher, als Forscher erwartet hatten. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spitzer Science Center. „Das ist eine erstaunliche Überraschung“, sagte Spitzer-Projektwissenschaftler

Spitzer: Erste MolekĂźlspektren von Exoplaneten Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen