Hauptantenne

Mars Odyssey: Sicherheitsmodus beendet

Die Raumsonde Mars Odyssey hat laut einer Meldung des JPL den Sicherheitsmodus am vergangenen Wochenende beendet. Die Wiederaufnahme des regulären Betriebes ist fĂźr die kommende Woche vorgesehen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Die von der US-amerikanischen WeltraumbehĂśrde NASA betriebene Marssonde Mars Odyssey hatte sich nach dem Auftreten eines Problems mit einem der drei […]

Mars Odyssey: Sicherheitsmodus beendet Weiterlesen Âť

Venus Express: OrbitmanĂśver und Uhrensynchronisation

In den letzten Wochen führte die europäische Raumsonde Venus Express mehrere Manöver durch, um den Orbit um über 100 Kilometer anzuheben. Auch fanden weitere Operationen und Experimente an Bord statt. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: ESA. Da die Atmosphäre unseres Nachbarplaneten relativ weit nach außen reicht, wird die um diesen kreisende Sonde Venus Express

Venus Express: OrbitmanĂśver und Uhrensynchronisation Weiterlesen Âť

Mars Reconnaissance Orbiter erfolgreich gestartet!

Nach zwei Fehlversuchen ist die neueste und leistungsstärkste Mars-Sonde der NASA am heutigen Freitag um 13:43 Uhr zum Mars gestartet. Hier kĂśnnen Sie noch einmal den Verlauf des Starts nachlesen. Ein Beitrag von Michael Stein und Gero Schmidt. Quelle: NASA. Ab Ende nächsten Jahres soll der neueste Mars-Orbiter der NASA unser Wissen Ăźber den Roten Planeten

Mars Reconnaissance Orbiter erfolgreich gestartet! Weiterlesen Âť

Spirit: „What a night!“

Auf einer Pressekonferenz um 09:30 Uhr (MEZ) hat die NASA ausfĂźhrlich Ăźber die geglĂźckte Landung des amerikanischen Mars-Rovers Spirit informiert und erste Aufnahmen von der Marsoberfläche präsentiert. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. „Das ist eine großartige Nacht fĂźr die NASA“, so NASA-Chef Sean O’Keefe. „Wir sind zurĂźck. Ich bin sehr, sehr stolz auf dieses

Spirit: „What a night!“ Weiterlesen Âť

Stardust: Kometen-Vorbeiflug geglĂźckt

Am Freitagabend gegen 20:44 Uhr (MEZ) hat die amerikanische Kometensonde Stardust den Kometen Wild 2 ersten Daten zufolge ohne Beschädigungen in rund 230 Kilometer Entfernung passiert und dabei Kometenmaterie in Gestalt winziger Partikel eingesammelt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Einige Minuten vor der nächsten Annäherung an Wild 2 konnte auf der Erde nur noch ein Trägersignal empfangen

Stardust: Kometen-Vorbeiflug geglĂźckt Weiterlesen Âť

SOHO: Datenßbertragung gefährdet

Probleme mit der NachfĂźhrung der Hauptantenne des Sonnenorbiters SOHO gefährden die kontinuierliche DatenĂźbertragung zur Erde. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Seit 1995 kreist der europäisch-amerikanische Sonnenorbiter SOHO (= „Solar and Heliospheric Observatory„) in rund 1,5 Millionen Kilometer Entfernung am so genannten Lagrange-Punkt 1 um die Sonne. An diesem von der Erde aus gesehen in Richtung

SOHO: Datenßbertragung gefährdet Weiterlesen 

Nach oben scrollen