GSFC

Hubble nimmt Nahaufnahmen von Jupiter auf

Am 3. April 2017, als Jupiter seine nächste Annäherung in diesem Jahr an die Erde bevorstand, konnte das Hubble Weltraumteleskop den größten Planeten des Sonnensystems in seiner voller Schönheit aufnehmen. Ein Beitrag von Gertrud Felber. Quelle: NASA. In der Entfernung von 668 Millionen Kilometern zur Erde bot Jupiter die spektakuläre Ansichten seiner bunten Atmosphäre, den […]

Hubble nimmt Nahaufnahmen von Jupiter auf Weiterlesen »

Mars: Geringe Mengen Methan und organisches Material

Am gestrigen Tag wurden auf einer gegenwärtig in den USA stattfindenden Fachkonferenz neue Forschungsergebnisse des Marsrovers Curiosity vorgestellt. Laut diesen Resultaten befinden sich in der Marsatmosphäre tatsächliche geringe Mengen an Methan, welche dabei offensichtlich quantitativen Schwankungen unterliegen. Außerdem konnte der Rover in einer Gesteinsprobe geringe Mengen an organischen Verbindungen nachweisen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter.

Mars: Geringe Mengen Methan und organisches Material Weiterlesen »

LADEE schickt Daten via Laserlicht

Die um den Mond kreisende US-amerikanische Sonde LADEE hat mit Hilfe einer LLCD für Lunar Laser Communications Demonstrator genannten experimentellen Kommunikationsnutzlast zum ersten Mal Daten mit hoher Geschwindigkeit via Laserlicht zur Erde geschickt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, Popular Mechanics. Dabei wurde im Verlauf des vergangenen Wochenendes die rund fünffache der gewöhnlich möglichen

LADEE schickt Daten via Laserlicht Weiterlesen »

Fermi entging Weltraumschrott, PEGASO evtl. nicht

Das US-amerikanische Gammastrahlen-Teleskop Fermi konnte im April 2013 dank eigener Triebwerke einer gefährlich nahen Begegnung mit Weltraumschrott aus dem Weg gehen, dem Nanosatelliten PEGASO aus Ecuador war das am 22. Mai 2013 nach Angaben seines Betreibers nicht vergönnt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: EXA, NASA. Am 30. April 2013 gab die US-amerikanische Luft- und

Fermi entging Weltraumschrott, PEGASO evtl. nicht Weiterlesen »

Curiosity: Bisher kein Methan auf dem Mars

Am vergangenen Freitag wurden von der NASA die ersten Messergebnisse des SAM-Instrumentes vorgestellt, welches zuvor die chemische Zusammensetzung der Marsatmosphäre ermittelt hat. Im Rahmen dieser Messungen konnte der Marsrover Curiosity kein Methan in der Atmosphäre unseres Nachbarplaneten nachweisen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Die Atmosphäre des Mars besteht hauptsächlich aus Kohlenstoffdioxid, welches dort

Curiosity: Bisher kein Methan auf dem Mars Weiterlesen »

Raumsonde Cassini: Neues vom Saturnsturm

In der ersten Hälfte des Jahres 2011 konnten Astronomen ein gewaltiges Sturmgebiet auf dem Saturn beobachten, welches die gesamte nördliche Hemisphäre des Planeten umfasste. Beobachtungen mit verschiedenen irdischen Teleskopen und der Raumsonde Cassini haben nun gezeigt, dass sich dieses gigantische Sturmgebiet immer noch auf die Atmosphäre des Ringplaneten auswirkt. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle:

Raumsonde Cassini: Neues vom Saturnsturm Weiterlesen »

Ein neuer Kapitän für das Flaggschiff JWST

Der NASA-Administrator Charles F. Bolden gab am 10. November 2010 bekannt, dass für das James Webb Space Telescope (JWST) ein neuer Programmdirektor eingesetzt werden soll. Bau und Betrieb des Teleskops sind nach Einschätzung einer unabhängigen Kommission erheblich unterfinanziert. Ein Beitrag von Axel Orth und Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, Spaceflight Now, Spiegel Online. Das James-Webb-Infrarotteleskop, das

Ein neuer Kapitän für das Flaggschiff JWST Weiterlesen »

TRACE: Mission nach 12 Jahren beendet

Der Sonnenforschungssatellit TRACE der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA machte über 12 Jahre nach dem Start seine letzten Beobachtungen. Die Mission von TRACE ist damit abgeschlossen. Quelle: NASA. Entsprechend der Mission des Satelliten bedeutet TRACE Transition Region And Coronal Explorer. Die wissenschaftliche Nutzlast des Raumfahrzeugs mit einem 30-cm-Teleskop wurde vom Sonnen- und Astrophysiklabor von Lockheed Martin gebaut,

TRACE: Mission nach 12 Jahren beendet Weiterlesen »

Supernova erhellt noch immer das All

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass ein Stern, der 1979 explodierte, noch heute mit der gleichen Röntgenstrahlung leuchtet, als zu der Zeit, als er entdeckt wurde. Eine große Überraschung, denn normalerweise erlöschen diese nach ein paar Monaten. Ein Beitrag von Fabian Padrta. Quelle: UniverseToday. Supernovae sind starke, stellare Explosionen, die sehr hell aufleuchten und dann langsam erlöschen.

Supernova erhellt noch immer das All Weiterlesen »

Die Pluto Mission New Horizons

New Horizons ist das erste Raumschiff, das dem entferntesten Planeten unseres Sonnensystems einen Besuch abstatten soll. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: Applied Physics Laboratory. Ein erster kleiner Schritt dazu wurde nun getan. Vom Applied Physics Laboratory (API), in dem das Raumschiff konstruiert wurde, wurde es zur Durchführung weiterer Tests an das Goddard Space Flight

Die Pluto Mission New Horizons Weiterlesen »

Shuttle repariert Hubble

Der neue NASA-Chef Michael Griffin erklärte heute, dass man im Goddard Spaceflight Center alles für eine Shuttle-Mission zum Hubble-Teleskop vorbereitet. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: Space.com. Die Ingenieure am Goddard Spaceflight Center haben die Aufgabe erhalten, eine Shuttle-Reparaturmission zum Hubble-Weltraumteleskop zu planen und organisieren. Noch ist es nicht 100 Prozent sicher, aber die Chancen

Shuttle repariert Hubble Weiterlesen »

Swift erfolgreich gestartet

Das Weltraumteleskop Swift zur Beobachtung von Gammastrahlenblitzen ist an der Spitze einer Delta-II-Rakete erfolgreich von Cape Canaveral gestartet. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA. Swift ist ein weiteres Weltraumteleskop, aber dennoch das erste seiner Art: Ein Multi-Wellenlängen-Observatorium mit gleich drei einzelnen Teleskopen zur Beobachtung von Gammastrahlenblitzen und deren Nachglühen im Gammastrahlen-, Röntgen-, Ultraviolett- und

Swift erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Gestörte Datenübertragung von SOHO

Seit letztem Donnerstag um 03:50 Uhr (MESZ) ist die Übertragung wissenschaftlicher Beobachtungsdaten von SOHO zur Erde bis voraussichtlich Mitte Juli wegen eines defekten Stellmotors der Hauptantenne unterbrochen. Ein Beitrag von dominikpuckert. Quelle: ESA/GSFC. Ursache dafür ist eine Fehlfunktion im Ausrichtmechanismus der SOHO-Hochgewinnantenne, die die Flut wissenschaftlicher Beobachtungsdaten des Sonnenobservatoriums zur Erde überträgt. Das aufgetretene Problem gefährdet

Gestörte Datenübertragung von SOHO Weiterlesen »

Nach oben scrollen