GNSS

GLONASS-Satelliten-Gruppierung. (Bild: glonass-iac.ru)

Russland strebt engere Zusammenarbeit mit China in der Satellitennavigation an

Chinesische Fahne in der ISS. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: RIA Nowosti, TASS, yandex.ru 21. März 2023. Moskau/ISS, 21. März 2023 – Russland strebt eine engere Zusammenarbeit mit China in der Satellitennavigation an. Ziel sei es, das russische GLONASS- und das chinesische Beidou-System miteinander kompatibel zu machen und gemeinsam kĂźnftige Zusatzsysteme zu entwickeln, berichten […]

Russland strebt engere Zusammenarbeit mit China in der Satellitennavigation an Weiterlesen Âť

EUSPA: Hochpräziser Dienst von Galileo (High Accuracy Service – HAS) jetzt einsatzbereit

Der hochpräzise Dienst von Galileo (High Accuracy Service – HAS) ist jetzt einsatzbereit und bietet eine noch nie dagewesene Ortungsgenauigkeit. Eine Pressemitteilung der EUSPA. Quelle: EUSPA 24. Januar 2023. Prag, den 24. Januar 2023 – Der neue bahnbrechende Dienst des EU-Ortungssystems ist jetzt verfĂźgbar, wie der fĂźr den Binnenmarkt zuständige EU-Kommissar Thierry Breton auf der

EUSPA: Hochpräziser Dienst von Galileo (High Accuracy Service – HAS) jetzt einsatzbereit Weiterlesen »

Der Wasserstands-Sensor - lässt sich mit Solarzellen betreiben und arbeitet dann vÜllig autark und wartungsfrei. (Foto: Makan Karegar/Uni Bonn)

GNSS und Raspberry Pi: KostengĂźnstiger Sensor erfasst den Pegel von FlĂźssen

Forschende der Universität Bonn haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich der Wasserstand von FlĂźssen rund um die Uhr Ăźberwachen lässt. Der kostengĂźnstige Sensor eignet sich etwa fĂźr flächendeckende Hochwasser-Warnsysteme. Die Studie ist in der Zeitschrift Water Resources Research erschienen. Eine Pressemitteilung der Universität Bonn. Quelle: Universität Bonn 23. November 2022. 23. November 2022 –

GNSS und Raspberry Pi: KostengĂźnstiger Sensor erfasst den Pegel von FlĂźssen Weiterlesen Âť

Array-Antennen fĂźr Smartphone-Satellitennavigation. (Bild: ESA - SJM Photography)

ESA: Präzisere Satellitennavigation fßr Smartphones

Die Satellitennavigation hat die Art und Weise, wie Menschen leben und arbeiten, grundlegend verändert. Da aber die meisten von uns Ăźber ihre Smartphones darauf zugreifen, ist die tatsächliche Genauigkeit der Positionsbestimmung noch stark verbesserungswĂźrdig. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 25. Juli 2022. 25. Juli 2022 – Die ESA hat ein Projekt geleitet,

ESA: Präzisere Satellitennavigation fßr Smartphones Weiterlesen 

Airbus: MEASAT-3d bereit zum Start

57. geostationärer Eurostar-E3000-Satellit von Airbus gebaut. MEASAT-3d ist mit C-, Ku-, Ka-, Q/V- und L-Bändern ausgestattet. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 14. Juni 2022. Toulouse, 14. Juni 2022 – Der von Airbus gebaute Telekommunikationssatellit MEASAT-3d befindet sich in Kourou, Französisch-Guayana, und ist bereit für seinen Start mit einer

Airbus: MEASAT-3d bereit zum Start Weiterlesen Âť

ADVA: GPS-Backup-as-a-Service

ADVA bringt GPS-Backup-as-a-Service fĂźr Diensteanbieter zur Abwehr von GNSS-Cyberangriffen auf den Markt. Eine Pressemitteilung der ADVA Optical Networking SE, MĂźnchen. Quelle: ADVA Optical Networking SE (1. Juni 2022) via Business Wire (2. Juni 2022). MĂźnchen 1. Juni 2022 –(BUSINESS WIRE)– ADVA (FWB: ADV) hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen seinen Netzbetreiberkunden ermĂśglicht, GPS- oder

ADVA: GPS-Backup-as-a-Service Weiterlesen Âť

EUSPA begeht die ersten 365 Tage ihres Bestehens

Die EUSPA begeht die ersten 365 Tage ihres Bestehens mit neuen Diensten, mehr Nutzern und einem neuen Galileo-Satelliten! Eine Pressemitteilung der EUSPA. Quelle: EUSPA 12. Mai 2022. Prag, 12. Mai 2022 – Seit ihrer GrĂźndung hat die Agentur der Europäischen Union fĂźr das Weltraumprogramm (EUSPA) den Zugang zu EU-Weltraumdaten und -diensten nicht nur in Europa,

EUSPA begeht die ersten 365 Tage ihres Bestehens Weiterlesen Âť

EGNOS V3: Verbesserte Navigation in Sicht

Airbus Defence and Space als EGNOS V3-Systemanbieter und ein Gremium von Raumfahrt- und Zivilluftfahrtexperten haben kĂźrzlich einen wichtigen Meilenstein erreicht, bei dem die anfängliche Leistung des Dienstes erfolgreich ĂźberprĂźft wurde. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space. Ottobrunn/Toulouse, 3. Mai 2022 – Der European Geostationary Navigation Overlay Service (EGNOS) ist

EGNOS V3: Verbesserte Navigation in Sicht Weiterlesen Âť

Uni Graz ist Partnerin der Satellitenorganisation EUMETSAT

Die Wettervorhersage und die Klimabeobachtung weiter zu verbessern, sind Kernziele von EUMETSAT, der europäischen Organisation fĂźr die Nutzung meteorologischer Satelliten mit 30 Mitgliedsstaaten. Eines ihrer acht Exzellenzzentren hat nun die Universität Graz an Bord geholt. Eine Presseaussendung der Universität Graz. Quelle: Universität Graz. 19. April 2022 – Den Ausschlag gab die Expertise des Wegener Center

Uni Graz ist Partnerin der Satellitenorganisation EUMETSAT Weiterlesen Âť

Unterwasservulkan Orca: Modellierung von GNSS- und InSAR-Daten

Ein Schwarm von 85.000 Erdbeben am antarktischen Unterwasservulkan Orca. In der abgelegenen Gegend identifiziert ein Mix geophysikalischer Methoden Magmatransfer unter dem Meeresboden als Ursache. Eine Pressemitteilung des Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ. Quelle: GFZ. 13. April 2022 – Auch vor der KĂźste der Antarktis gibt es Vulkane. Am Tiefseevulkan Orca, der seit langem inaktiv

Unterwasservulkan Orca: Modellierung von GNSS- und InSAR-Daten Weiterlesen Âť

Erlebnistag Geodäsie Bonn 21.06. – Schulklassen gesucht

Insbesondere fßr Kurse und Klassen aus den MINT-Bereichen ist der Erlebnistag Geodäsie eine ideale MÜglichkeit zu entdecken, wie die Mathematik, die Informatik, die Naturwissenschaften und die Technik, also alle MINT-Elemente, in der Geodäsie und Geoinformation zusammenspielen. Eine Information des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen. Quelle: Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen. Am 21. Juni

Erlebnistag Geodäsie Bonn 21.06. – Schulklassen gesucht Weiterlesen Âť

Setzt Russland StĂśrangriffe gegen das GPS ein?

Forschende der Universität der Bundeswehr Mßnchen detektieren und geolokalisieren entsprechende StÜrquellen. Eine Pressemitteilung der Universität der Bundeswehr Mßnchen (UniBw M). Quelle: UniBw M. 6. April 2022- Kßrzlich berichteten Piloten von NavigationsstÜrungen in der Nähe der russisch-finnischen Grenze. Der Verdacht liegt nahe, dass es sich dabei um gezielte russische GPS-StÜrangriffe handelt. Forschende der Universität der Bundeswehr

Setzt Russland StĂśrangriffe gegen das GPS ein? Weiterlesen Âť

Galileo-Satelliten der 2. Generation bereit fĂźr den Weg in die Zukunft

Airbus-Satellitenkonzept erreicht wichtigen Projektmeilenstein. Vorbereitung auf Konzept einer industrialisierten Fertigung. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space. Friedrichshafen, 8. März 2022 – Airbus hat das Preliminary Design Review (PDR) fĂźr sein Systemkonzept fĂźr die zweite Generation der Galileo-Navigationssatelliten erfolgreich abgeschlossen. Während dieses wichtigen Meilensteins wurden das von Airbus vorgeschlagene vorläufige

Galileo-Satelliten der 2. Generation bereit fĂźr den Weg in die Zukunft Weiterlesen Âť

HCU: Mit geodätischen Messformen Änderungen im Wasserkreislauf der Erde erforschen

Prof. Annette Eicker und Viviana WĂśhnke erforschen mit neuen geodätischen Messformen Änderungen im Wasserkreislauf der Erde. Das Projekt ist Teil des Sonderforschungsbereichs „TerraQ“. Eine Pressemitteilung der HafenCity Universität Hamburg. Quelle: HafenCity Universität Hamburg. 1. März 2022 – Die langfristige Vision von „TerraQ“ ist die Entwicklung innovativer geodätischer Messkonzepte auf der Grundlage der Quantenphysik und der

HCU: Mit geodätischen Messformen Änderungen im Wasserkreislauf der Erde erforschen Weiterlesen »

EUSPA: Marktbericht zu Erdbeobachtung und Satellitennavigation

EUSPA verĂśffentlicht neuen Marktbericht zu Erdbeobachtung und Satellitennavigation. Eine Pressemitteilung der EUSPA. Quelle: EUSPA. Prag, 25. Januar 2022 – Das EU-Weltraumprogramm ist ein Wachstumsmotor fĂźr Unternehmen, der die Wirtschaft stimuliert und Innovation vorantreibt. Der Marktbericht der EUSPA zu Erdbeobachtung und Satellitennavigationssysteme ist der ultimative Leitfaden fĂźr alle, die die Satellitennavigations- und Erdbeobachtungstechnologien der EU in

EUSPA: Marktbericht zu Erdbeobachtung und Satellitennavigation Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen