GloNaSS

GloNaSS-Satellit gestartet

Heute früh wurde ein weiterer Satellit für das russische globale NavigationsSatellitenSystem (GloNaSS) ins All transportiert. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, Raumcon, Skyrocket. Vertont von Peter Rittinger. Träger für das etwa 1,4 t schwere Raumfahrzeug war eine Sojus 2.1b mit Fregat-M-Oberstufe. Zielbahn ist ein möglichst kreisähnlicher Orbit in einer Höhe von 19.100 km bei […]

GloNaSS-Satellit gestartet Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Kleine GPS-Satelliten sollen Signalempfang verbessern

In den USA denkt man gegenwärtig darüber nach, kleine GPS-Satelliten zu entwickeln und zusätzlich in die Konstellation zu bringen, um schwierige Empfangsgebiete besser abdecken zu können. Ein Beitrag von Daniel Schiller und Günther Glatzel. Quelle: SpaceNews, Wikipedia, RN. Diese Satelliten hätten dann nur die Navigationsnutzlasten an Bord, keine Zusätze. So tragen die großen GPS-Satelliten auch

Kleine GPS-Satelliten sollen Signalempfang verbessern Weiterlesen »

GloNaSS weltweit verfügbar

Seit heute morgen 6 Uhr MEZ sind 24 Navigationssatelliten des russischen Systems in Betrieb und sorgen damit für eine weltweite Abdeckung mit Ortungssignalen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, RIA Nowosti, Wikipedia, Skyrocket. Vertont von Peter Rittinger. Insgesamt befinden sich 31 funktionsfähige Satelliten in 3 verschiedenen Umlaufbahnen. Einige davon werden gegenwärtig auf den regulären

GloNaSS weltweit verfügbar Weiterlesen »

Russischer Navigationssatellit gestartet

Am 2. Oktober brachte eine Rakete vom Typ Sojus-2.1b/Fregat vom Weltraumbahnhof Plesezk aus einen weiteren Satelliten für das Navigationssystem GLONASS ins All. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Roskosmos. Das russische Navigationssystem GLONASS ist nun vollständig. Der letzte zur vollen Einsatzfähigkeit nötige Satellit wurde gestartet. Dazu zündete die Sojus-Rakete um 22:15 Uhr MESZ ihre Triebwerke.

Russischer Navigationssatellit gestartet Weiterlesen »

Kosmos-2471-Servicemodul betriebsbereit

Am 8. April 2011 meldete der Hersteller des neuesten russischen Navigationssatelliten Kosmos 2471, Reschetnjow Informational Satellite Systems, dass die Tests des Servicemoduls des Satelliten im All erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: RSC ISS. Kosmos 2471 war am 26. Februar 2011 von einer Sojus-2.1b-Trägerrakete in den Weltraum transportiert worden. Der Satellit

Kosmos-2471-Servicemodul betriebsbereit Weiterlesen »

Abschlussbericht zum Proton-Fehlstart

Nach knapp zwei Wochen steht nun endgültig fest, was den Fehlstart der Proton-M/Block DM-03 am 5. Dezember verursacht hat. Schuld war ein Berechnungsfehler des Herstellers der Oberstufe Block DM-03. Ein Beitrag von Stefan Heykes. Quelle: Roskosmos. Vertont von Peter Rittinger. Wie berichtet war die Oberstufe mit drei Uragan-M-Satelliten für das russische Navigationssystem GloNaSS nahe Hawaii

Abschlussbericht zum Proton-Fehlstart Weiterlesen »

Proton-Fehlstart aufgeklärt

Die Oberstufe Block DM-03 wurde mit zuviel Treibstoff betankt. Dadurch wurde sie zu schwer für die Proton-M. Nach diesen vorläufigen Erkenntnissen kann das Proton-Programm wieder aufgenommen werden. Der Grund für diese Überbetankung ist aber noch nicht klar. Ein Beitrag von Stefan Heykes. Quelle: Roskosmos. Vertont von Peter Rittinger. Am 5.12.2010 sollte eine Proton-M mit der

Proton-Fehlstart aufgeklärt Weiterlesen »

Roskosmos kündigt Nanosatelliten an

In den nächsten Jahren will auch die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos mit der Nutzung neuer technischer Möglichkeiten im Rahmen von Nanosatelliten beginnen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA. Bisher habe man die Entwicklung nicht zielstrebig genug verfolgt, nun fördere man sie aber, so Juri Urlitschitsch, Entwicklungsleiter für GloNaSS, das russische Globale NavigationsSatellitenSystem. In den

Roskosmos kündigt Nanosatelliten an Weiterlesen »

Proton-M bringt drei Glonass-Satelliten ins All

Um 11:38 Uhr MEZ am 14. Dezember 2009 startete eine Proton-M-Rakete von der Rampe 81/24 in Baikonur, um drei Glonass-M-Navigationssatelliten vom Typ Uragan-M ins All zu bringen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Roscosmos, Lenta. Beim 350. Start einer Proton-Rakete wurde der von Chrunitschew gebaute Träger mit einer von RSC-Energia hergestellten Block-DM-Oberstufe verwendet. Die Orbitaleinheit

Proton-M bringt drei Glonass-Satelliten ins All Weiterlesen »

NOAA untersucht Orbits von Navigationssatelliten

NOAA leitet ein Programm zur genauen Bestimmung der Orbits von 40 Navigationssatelliten. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: NOAA. NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration, Wetter- und Umweltbehörde der USA) wird ein vierjähriges internationales Programm zur Analyse der Orbits von 40 Navigationssatelliten leiten und koordinieren. Dabei werden Satelliten der Systeme GPS, GLONASS und GALILEO erfasst.

NOAA untersucht Orbits von Navigationssatelliten Weiterlesen »

Russiche Raumfahrtpläne 2008

Im staatlichen Auftrag soll die russische Raumfahrt in diesem Jahr 22 Raumflugkörper starten. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Interfax. Dazu zählen die beiden bemannten Raumschiffe vom Typ Sojus-TMA, fünf unbemannte Progress-Transportraumschiffe zur Versorgung der Internationalen Raumstation und sechs weitere Satelliten für das russische Navigationssystem Glonass (Uragan). Außerdem stehen aber auch drei eigene Kommunikations- bzw.

Russiche Raumfahrtpläne 2008 Weiterlesen »

GLONASS – Erfolgreicher Start zum Jahresende

Am 25. Dezember 2007 führte eine russische Proton-M den letzten Satellitenstart des Jahres durch. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: RIA Novosti. Um 20:32 MEZ hob die Rakete in Baikonur ab und brachte drei neue Satelliten der GLONASS-Konstellation in eine Umlaufbahn. 00:24 MEZ wurden die Satelliten in ihrem Orbit ausgesetzt. Mit diesem Start sind jetzt

GLONASS – Erfolgreicher Start zum Jahresende Weiterlesen »

Nach oben scrollen