GloNaSS-M

Reschetnjow stellt GloNaSS-M-Produktion ein

Der russische Satellitenhersteller Reschetnjow hat am 30. Juli 2015 mitgeteilt, dass er keine weiteren Navigationssatelliten des Typs GloNaSS-M bauen werde. Stattdessen setzt Reschetnjow kĂźnftig auf Satelliten der Typen GloNaSS-K und GloNaSS-K2. Autor: Axel Nantes. Quelle: Reschetnjow. Den letzten Satellit aus der Serie GloNaSS-M fĂźr das russische Globale Navigations-Satelliten-System (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema) mit der Nummer […]

Reschetnjow stellt GloNaSS-M-Produktion ein Weiterlesen Âť

Weiterer GloNaSS-Satellit im Orbit

Kurz vor Mitternacht unserer Zeit startete eine Sojus-Trägerrakete mit einem Satelliten fßr das russische Navigationssystem vom Kosmodrom in Plesezk. Das Aussetzen des Satelliten im Zielorbit erfolgte heute gegen 3.26 Uhr MEZ. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Roskosmos, Raumcon, Skyrocket. Der Satellit wird wahlweise als Uragan-M 42, Kosmos 2491 oder Glonass-M 754 bezeichnet und soll

Weiterer GloNaSS-Satellit im Orbit Weiterlesen Âť

Russischer Navigationssatellit gestartet

Am 2. Oktober brachte eine Rakete vom Typ Sojus-2.1b/Fregat vom Weltraumbahnhof Plesezk aus einen weiteren Satelliten fßr das Navigationssystem GLONASS ins All. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Roskosmos. Das russische Navigationssystem GLONASS ist nun vollständig. Der letzte zur vollen Einsatzfähigkeit nÜtige Satellit wurde gestartet. Dazu zßndete die Sojus-Rakete um 22:15 Uhr MESZ ihre Triebwerke.

Russischer Navigationssatellit gestartet Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen