Geostationär

Intelsat 22 im All

Der Kommunikationssatellit wurde am 25. März 2012 gegen 14:11 Uhr MESZ vom Kosmodrom Baikonur aus an der Spitze einer Proton-M-Trägerrakete gestartet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Raumcon, Spaceflight Now, Skyrocket. Er ist mit 48 C- und 24 Ku-Band-Transpondern ausgestattet, die jeweils ein Frequenzband von 36 MHz abdecken. Bestimmungszweck des Satelliten ist die Bereitstellung von […]

Intelsat 22 im All Weiterlesen »

SES 4 im All

Bereits am Dienstagabend startete der niederländische Kommunikationssatellit SES 4 für SES World Skies an der Spitze einer Proton-M vom Kosmodrom Baikonur aus. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, Skyrocket, Raumfahrer.net. Der Satellit hat eine Startmasse von etwa 5.800 Kilogramm und basiert auf dem Satellitenbus 1300 von Space Systems/Loral. Die Kommunikationsnutzlast besteht aus 52 C-

SES 4 im All Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Asiasat will den Falken fliegen lassen

Der Kommunikationssatellitenbetreiber Asia Satellite Telecommunications Co. Ltd. (Asiasat) mit Sitz in Hong Kong hat das US-amerikanische Unternehmen Space Exploration Technologies Corp. (SpaceX) aus dem kalifornischen Hawthorne mit dem Start von zwei Kommunikationssatelliten beauftragt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Asiasat. In der ersten Hälfte des Jahres 2014 sollen Asiasat 6 und Asiasat 8, beide basierend

Asiasat will den Falken fliegen lassen Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Feng Yun 2F im All

Heute startete China eine Rakete vom Typ Langer Marsch 3A vom Weltraumbahnhof Xichang. An Bord war ein neuer Wettersatellit. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: NASASpaceFlight.com, SpaceFlightNow.com. Der Start erfolgte um 1:56 Uhr MEZ (dies entspricht 8:56 Uhr Ortszeit) vom Startkomplex 3 des Weltraumbahnhofs Xichang in der Provinz Sichuan. Die dabei eingesetzte Rakete vom Typ

Feng Yun 2F im All Weiterlesen »

Wettersatellit GOES-P für NOAA gestartet

Am 5. März 2010 wurde der US-amerikanische Wettersatellit GOES-P für die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) ins All transportiert. Der Start erfolgte auf einer Delta-IV-Rakete von der Startrampe LC-37B der Cape Canaveral Air Force Station (CCAFS) in Florida um 0:57 Uhr MEZ. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, NOAA, ULA. Der Start fand

Wettersatellit GOES-P für NOAA gestartet Weiterlesen »

Gazproms Komsats mit gelegentlichen Problemen

Von Gazprom Space Systems betriebene, von Energia gebaute russische geostationäre Kommunikationsatelliten des Typs Yamal haben, möglicherweise wegen Softwarefehlern, hin und wieder Probleme mit ihrer Ausrichtung im Raum. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: sat-index.co.uk, gascom.ru. Die jüngste Störung erfuhr Yamal-202 am 3. Juni 2009 um 12:30 Uhr MESZ, als ein Softwarefehler im Navigationssystem des Satelliten

Gazproms Komsats mit gelegentlichen Problemen Weiterlesen »

AMC 14 bewegt sich wieder

In den letzten Tagen wurden erhebliche Bahnänderungen vorgenommen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NORAD. Damit ist der Satellit auf dem Weg in die geostationäre Bahn. Von seiner Anfangsbahn (Perigäum: 771 km, Apogäum: 26.449 km, Inklination: 49,204°) wurde bereits im März das Apogäum auf knapp 36.000 km angehoben. Dann ließ man verlauten, dass der Satellit

AMC 14 bewegt sich wieder Weiterlesen »

Ariane 5 ECA startet mit zwei Satelliten

Eine europäische Trägerrakete vom Typ Ariane 5 ECA ist in der Nacht zum Mittwoch erfolgreich vom Weltraumbahnhof Kourou, Französisch Guayana, gestartet. Bei dieser rein kommerziellen Mission wurden zwei Telekommunikations-Satelliten in den Weltraum transportiert. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: DLR / Arianespace. Vertont von Dominik Heidler. Der 33. Start einer Ariane 5 war zugleich auch

Ariane 5 ECA startet mit zwei Satelliten Weiterlesen »

Neuer Satelliten-Standard am Horizont

Am Mittwoch unterzeichneten Vertreter der Europäischen und der Französischen Raumfahrtagentur ein Kooperationsabkommen zur Entwicklung der neuen Satelliten-Plattform Alphabus. Ein Beitrag von Florian Stremmel. Quelle: ESA, CNES. Vertont von Dominik Mayer. Dieser Unterzeichnung ging bereits ein Vertrag zu einem Entwicklungsprogramm zwischen den genannten Raumfahrtbehörden sowie EADS Astrium und Alcatel Space (heute Alcatel Alenia Space) im Juni

Neuer Satelliten-Standard am Horizont Weiterlesen »

Mondernste Wetterbeobachtungen können beginnen

Der erste Satellit der neuen Generation von EUMETSAT-Wettersatelliten, MSG-1, hat seine geostationäre Umlaufbahn von 36.000 km über der Erde erreicht und steht jetzt bei 10.5° westlicher Länge. Ein Beitrag von Karl Urban, bearbeitet von Star-Light. Quelle: ESA . MSG (Meteosat Second Generation) wurde in enger Kooperation der Europäischen Weltraumorganisation ESA und EUMETSAT, der Europäischen Organisation

Mondernste Wetterbeobachtungen können beginnen Weiterlesen »

Nach oben scrollen