Gammastrahlenblitze

IKAROS jetzt ohne Kontakt zur Erde

Das japanische Sonnensegelexperiment hat nach langem erfolgreichem Einsatz nun offenbar zu wenig Energie fĂźr ein korrektes Funktionieren und ist zwischen dem 26. und 29. Dezember 2011 in einen Tiefschlafmodus Ăźbergegangen. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: JAXA. Aus diesem kĂśnnte die Raumsonde in einigen Monaten erwachen, wenn die Solarzellen am SondenkĂśrper wieder in einem gĂźnstigeren […]

IKAROS jetzt ohne Kontakt zur Erde Weiterlesen Âť

GRB – wieder neuer Rekordhalter

Diesmal wurde der älteste Gammastrahlungsausbruch entdeckt. Er ereignete sich schon 825 Millionen Jahre nach dem Urknall. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: New Scientist. Am 13. September empfing die Sonde Swift die Gammastrahlung eines Ausbruchs aus einer Entfernung von 12,8 Milliarden Lichtjahren. Wie ßblich bekam der Gammablitz eine Bezeichnung, die das Entdeckungsdatum enthält: GRB 080913.

GRB – wieder neuer Rekordhalter Weiterlesen Âť

Raumfaher.net und Raumcon

Sternenexplosion in der Tiefe des Alls

Ein Gammastrahlungsausbruch vom Januar 2007 gibt den Astronomen Rätsel auf. Bisherige Erklärungen folgerten, dass solche AusbrĂźche durch schwere Sterne in Galaxien entstehen. Auswertungen dieses Ausbruchs aber zeigten, dass der Ausbruch mitten im „Nichts“ geschehen war. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: NASA. Vertont von Karl Urban. Am 25. Januar 2007 wurde durch Satelliten des interplanetaren

Sternenexplosion in der Tiefe des Alls Weiterlesen Âť

35 Jahre altes Rätsel gelÜst

Wissenschaftler haben das 35 Jahre alte Rätsel der Gammastrahlenausbrßche gelÜst. Diese Ausbrßche, die von Teleskopen als Lichtblitze aufgefangen werden, sind heller als eine Milliarde Sonnen und dauern doch nur wenige Millisekunden, weshalb sie bisher auch nicht aufgezeichnet werden konnten. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: NASA. Durch die Zusammenarbeit mehrerer Bodenteleskope und Beobachtungssatelliten konnten Wissenschaftler

35 Jahre altes Rätsel gelÜst Weiterlesen 

Geheimnisvolle Gammastrahlen von der Erde

Über gewaltigen Gewitterwolken arbeitet ein gigantischer Partikelbeschleuniger in der oberen Erdatmosphäre bei Energien, die mit exotischen Bedingungen im Universum vergleichbar sind. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: University of California. Terrestrial gamma-ray flashes (TGFs) (irdische Gammastrahlenblitze) sind Gammastrahlenausstöße, die durchschnittlich nur eine Millisekunde andauern und von der oberen Erdatmosphäre ins Weltall abgegeben werden. Wissenschaftler denken,

Geheimnisvolle Gammastrahlen von der Erde Weiterlesen Âť

Swift Satellit in Florida

Der NASA Swift Satellit ist in Florida beim Cape Canaveral angekommen. Dort soll er im Oktober starten. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: UniverseToday. Swift soll Explosionen in weiter Ferne besser lokalisieren kĂśnnen. Solche Explosionen sind meist Geburtsstunden fĂźr schwarze LĂścher, denn entweder haucht ein Stern sein Leben aus und wird zum schwarzen Loch oder

Swift Satellit in Florida Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen