Gale-Krater

Curiosity: Foto der Landestelle und ein Abstiegsvideo

Eine Menge Neuigkeiten rund um den neuesten Mars-Bewohner: Rund 24 Stunden nach der Landung hat der US-amerikanische Mars Reconnaissance Orbiter die Landezone des Mars-Rovers Curiosity fotografiert und dadurch auch die exakte Landestelle des Rovers identifiziert. Mittlerweile gibt es auch ein erstes Video der Landung aus Rover-Perspektive sowie ein erstes von Curiosity auf dem Mars geschossenes […]

Curiosity: Foto der Landestelle und ein Abstiegsvideo Weiterlesen »

Der Gale-Krater

Im Rahmen seiner Forschungsmission wird der Marsrover Curiosity den Gale-Krater untersuchen. Warum wurde dieser Landeort ausgewählt? Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter Der nächste Marsrover der amerikanischen Weltraumbehörde NASA, der 899 Kilogramm wiegende Rover Curiosity, soll nach seiner Landung die Oberfläche und die Atmosphäre unseres äußeren Nachbarplaneten für die Dauer von mindestens einem Marsjahr – dies

Der Gale-Krater Weiterlesen »

Curiosity: Status-Report vom 2. August

Bis jetzt verläuft die letzte Flugphase von Curiosity planmäßig. Das Mars Science Laboratory (MSL) fliegt seit Mittwoch unter Kontrolle der autonomen Entry, Decent and Landing Timeline Software. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA/JPL. Für das Flugkontrollteam des Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA verläuft die letzte Flugphase vor der Landung am kommenden Montag erfreulich

Curiosity: Status-Report vom 2. August Weiterlesen »

Mars Express hilft bei der Landung des MSL

NASAs Marsrover Mars Science Lab (MSL), auch Curiosity genannt, bekommt bei seiner Landung Unterstützung von verschiedenen Marssatelliten. Darunter befindet sich auch ESAs Mars Express. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA. Voraussichtlich am 6. August 2012 wird Curiosity auf spektakuläre Art und Weise die Marsoberfläche erreichen. Der Marssatellit Mars Express der Europäischen Raumfahrtorganisation (ESA) wird

Mars Express hilft bei der Landung des MSL Weiterlesen »

Curiositys Landung auf dem Mars

In den frühen Morgenstunden des 6. August 2012 wird die Cruise Stage des Rovers Curiosity den Mars erreichen. Unmittelbar darauf beginnt der Abstieg des Rovers durch die Planetenatmosphäre. Nach etwa sieben Minuten, den so genannten Seven Minutes of Terror, wird Curiosity auf der Marsoberfläche aufsetzen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter Die Ankunft am Mars Nach

Curiositys Landung auf dem Mars Weiterlesen »

Das Dynamic Albedo of Neutrons

Bei dem DAN-Instrument handelt es sich um einen Neutronendetektor, welcher die Verteilung von im Marsboden befindlichen Wassereisablagerungen und wasserstoffhaltigen Mineralen bis zu einer Tiefe von etwa einem Meter ermitteln soll. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter Mittels seines „Dynamic Albedo of Neutrons“-Instruments (kurz „DAN“) soll der Marsrover Curiosity die Menge und die Verteilung von im Marsboden

Das Dynamic Albedo of Neutrons Weiterlesen »

Die MastCam

Die MastCam ist die Hauptkamera des Rovers Curiosity. Mit den beiden Optiken der MastCam können mittels verschiedener Filtersysteme Farbbilder der Marsoberfläche erstellt werden. Aus den angefertigten Aufnahmen lassen sich auch Falschfarbenaufnahmen erzeugen, welche es den an der Mission beteiligten Wissenschaftlern ermöglichen werden, Unterschiede in der mineralogischen Zusammensetzung der Marsoberfläche hervorzuheben. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter

Die MastCam Weiterlesen »

Curiosity: Drittes Kurskorrekturmanöver durchgeführt

Die Sonde Curiosity hat auf ihrem Weg zum Mars am gestrigen Dienstag auch ihr drittes Kurskorrekturmanöver erfolgreich durchgeführt. Neben einer minimalen Veränderung der Fluggeschwindigkeit wurde dabei der Kurs der Raumsonde leicht verändert und auf das vorgesehene Landegebiet auf dem Mars ausgerichtet. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Laut einer Pressemitteilung des Jet Propulsion Laboratory

Curiosity: Drittes Kurskorrekturmanöver durchgeführt Weiterlesen »

Marsrover Curiosity: Landezone verkleinert

Curiosity soll bei seiner Landung im Gale-Krater deutlich näher an dem dort befindlichen Zentralberg niedergehen als ursprünglich vorgesehen. Damit verkürzt sich auch der Zeitraum bis zum Beginn der eigentlichen Forschungsmission um voraussichtlich mehrere Monate. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Am 6. August 2012 wird der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebene Marsrover Curiosity

Marsrover Curiosity: Landezone verkleinert Weiterlesen »

Curiosity nimmt den wissenschaftlichen Betrieb auf

Nach seiner Landung auf dem Mars am 6. August 2012 soll der von der NASA betriebene Rover Curiosity sein Landegebiet über einen Zeitraum von mindestens zwei Erdjahren mit 10 wissenschaftlichen Instrumenten ausführlich untersuchen und dabei ermitteln, ob auf unseren Nachbarplaneten einstmals Bedingungen geherrscht haben, welche die Entstehung und Weiterentwicklung von Leben ermöglicht haben könnten. Aber

Curiosity nimmt den wissenschaftlichen Betrieb auf Weiterlesen »

Nach oben scrollen