Fregat-M

Russland: Sojus-Start mit GloNaSS-M 757

Am 3. November 2018 startete von Plessezk im Norden Russlands eine Rakete von Typ Sojus-2.1b mit einem Navigationssatelliten an Bord. Letzterer wurde nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums auf der vorgesehenen Erdumlaufbahn ausgesetzt und mit der Tarnbezeichnung Kosmos 2.529 versehen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: glonass-iac.ru, Roskosmos, Russisches Verteidigungsministerium, ZSKB Progress. Der Start der Sojus-2.1b […]

Russland: Sojus-Start mit GloNaSS-M 757 Weiterlesen Âť

Russland: Sojus-Start mit GloNaSS-M 756

Am 16. Juni 2018 startete von Plessezk im Norden Russlands eine Rakete von Typ Sojus-2.1b mit einem Navigationssatelliten an Bord. Letzterer wurde nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums auf der vorgesehenen Erdumlaufbahn ausgesetzt und mit der Tarnbezeichnung Kosmos 2.527 versehen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: glonass-iac.ru, Reschetnjow, Roskosmos, Russisches Verteidigungsministerium, ZSKB Progress. Der Start der

Russland: Sojus-Start mit GloNaSS-M 756 Weiterlesen Âť

Raumfaher.net und Raumcon

Russland startet FrĂźhwarnsatellit Kosmos 2.510

Am 17. November 2015 um 7:34 Uhr MEZ (9:34 Uhr Moskauer Zeit) wurde auf einer Sojus-2.1b-Rakete mit Fregat-M-Oberstufe der FrĂźhwarnsatellit Kosmos 2.510 von der Rampe 4 des Startkomplexes 43 in Plessezk im Norden Russlands aus gestartet. Es handelt sich dabei mĂśglicherweise um einen Satelliten eines neuen Typs namens Tundra bzw. 14F142. Ein Beitrag von Thomas

Russland startet FrĂźhwarnsatellit Kosmos 2.510 Weiterlesen Âť

GloNaSS-Satellit gestartet

Heute frßh wurde ein weiterer Satellit fßr das russische globale NavigationsSatellitenSystem (GloNaSS) ins All transportiert. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Roskosmos, Raumcon, Skyrocket. Vertont von Peter Rittinger. Träger fßr das etwa 1,4 t schwere Raumfahrzeug war eine Sojus 2.1b mit Fregat-M-Oberstufe. Zielbahn ist ein mÜglichst kreisähnlicher Orbit in einer HÜhe von 19.100 km bei

GloNaSS-Satellit gestartet Weiterlesen Âť

Sojus 2 startet mit 6 Globalstars von Baikonur

Die russische Trägerrakete hob gegen 17.04 Uhr MEZ vom in Kasachstan gelegenen Kosmodrom ab und transportierte sechs Sprach- und Datenkommunikationssatelliten in einen 920-Kilometer-Orbit. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Globalstar, Skyrocket, Raumcon. Die von Alcatel Alenia gebauten Satelliten haben pro Stßck eine Masse von etwa 700 kg, erhalten aus zwei Solarzellenpaneelen eine Leistung von etwa

Sojus 2 startet mit 6 Globalstars von Baikonur Weiterlesen Âť

BepiColombo startet 2013

Grünes Licht für die ESA-Flaggschiff-Mission BepiColombo zum Merkur: Raumsonden aus Europa und Japan sollen den innersten Planeten unseres Sonnensystems mindestens ein Jahr lang aus unterschiedlicher Distanz detailliert erkunden. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Nach dem kühlen Mars sowie der heißen Venus wendet sich die ESA nun dem noch weitgehend unerforschten Merkur zu. Eine

BepiColombo startet 2013 Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen