Fraunhofer LBF

DLR: Sieben Jahre INNOspace Masters

Koordinatorin der Bundesregierung fĂźr Luft- und Raumfahrt kĂźrt Sieger des Innovationswettbewerbs in Berlin. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 13. Juli 2023. 13. Juli 2023 – Seit 2015 wurde der INNOspace-Masters-Wettbewerb der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR in bislang sieben Runden erfolgreich durchgefĂźhrt. Die besten Entwicklungen wurden nun am 12. […]

DLR: Sieben Jahre INNOspace Masters Weiterlesen Âť

Space Tech Expo: Fraunhofer zeigt multifunktionale Leichtbaustrukturen und vibroakustische Metamaterialen

ZukĂźnftige Trägerraketen-Konzepte werden noch leichter sein, denn in der Raumfahrtindustrie wird jedes Bauteil optimiert, um einen wirtschaftlich gĂźnstigen Betrieb zu gewährleisten. Die Entwicklung neuer Materialien und multifunktionaler Strukturen sowie innovativer Fertigungstechnologien ist dafĂźr unerlässlich. Eine Presseinformation des Fraunhofer-Instituts fĂźr Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF. Quelle: Fraunhofer-Institut fĂźr Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF. 12. November 2021 – Im

Space Tech Expo: Fraunhofer zeigt multifunktionale Leichtbaustrukturen und vibroakustische Metamaterialen Weiterlesen Âť

Vibroakustische Metamaterialien reduzieren Strukturschwingungen in Trägerraketen-Komponenten

In der Raumfahrtindustrie wird jedes Bauteil grĂźndlich optimiert, um einen wirtschaftlich gĂźnstigen Betrieb zu gewährleisten. ZukĂźnftige Trägerraketen-Konzepte werden noch leichter und zuverlässiger sein. Eine Presseinformation des Fraunhofer-Instituts fĂźr Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF. Quelle: Fraunhofer-Institut fĂźr Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF. 21. September 2021 – Damit die ehrgeizigen Anforderungen erreicht werden, ist die Entwicklung neuer Materialien und

Vibroakustische Metamaterialien reduzieren Strukturschwingungen in Trägerraketen-Komponenten Weiterlesen 

Nach oben scrollen