Frachttransport

Dragon-Flug auch Test fĂźr neue Komponenten

Der fĂźr morgen angesetzte erste reguläre Frachtflug einer Dragon-Kapsel zur ISS dient auch der Erprobung neuer Komponenten in Raumschiff und Trägerrakete. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: SpaceX, NASA, Raumcon. Insbesondere trifft dies auf Umweltsteuerungseinrichtungen zu. Derzeit ließe die Technik bereits eine exakte Temperaturkontrolle mit einer Genauigkeit von 1 Grad Celsius zu. Dies ermĂśglicht es, […]

Dragon-Flug auch Test fĂźr neue Komponenten Weiterlesen Âť

SpaceX mit stillen Fortschritten

In den letzten Tagen wurden bei verschiedenen Gelegenheiten eher am Rande Fortschritte bekannt, die SpaceX und andere Firmen der Raumfahrtbranche in der jüngeren Vergangenheit erreicht haben. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NewSpaceWatch, SpaceX, Steve Jurvetson, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. So hat SES, der weltweit größte Betreiber von kommerziellen Kommunikationssatelliten, mit SpaceX einen Vorvertrag

SpaceX mit stillen Fortschritten Weiterlesen Âť

Planetspace protestiert gegen CRS-Vergabe

Planetspace erhebt Einspruch gegen die Vergabe des Frachtversorgungsauftrages fßr die ISS ab 2011 an SpaceX und Orbital Sciences. Obwohl ihr Konzept eine hÜhere Bewertung als das Konzept von Orbital bekommen hatte, wurde die zweite Hälfte des Auftrags an Orbital vergeben. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: Nasaspaceflight.com. Am 21. Dezember hat die NASA den CRS-Auftrag

Planetspace protestiert gegen CRS-Vergabe Weiterlesen Âť

Raumfahrer.net und Raumcon

NASA schließt Verträge zur ISS-Versorgung

Bereits in der vergangenen Woche wurden Verträge zwischen der US-RaumfahrtbehÜrde NASA und den Firmen Space Exploration Technologies sowie Orbital Sciences ßber unbemannte Versorgungsflßge zur Internationalen Raumstation geschlossen. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA. Dafßr erhält SpaceX fßr 12 Flßge 1,6 Milliarden US-Dollar, Orbital Sciences fßr 8 Flßge 1,9 Milliarden. SpaceX hat bereits einige Meilensteine

NASA schließt Verträge zur ISS-Versorgung Weiterlesen »

Kepler fertig zum Transport nach Florida

NASA berichtete am 18. Dezember 2008, dass ihr Satellit zur Suche erdähnlicher Planeten Kepler soweit fertiggestellt und ßberprßft ist, dass er fßr den Transport zum Startgelände, der Luftwaffenbasis auf Cape Canaveral in Florida, bereit ist. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA. Keplers Transport wird von der Ball Aerospace & Technologies Corp. in Boulder, Colorado,

Kepler fertig zum Transport nach Florida Weiterlesen Âť

Eine realistische Marsmission (2)

Die NASA arbeitet auf das Ziel hin, ca. 2020 auf dem Mond zu landen und dort eine Station einzurichten. Später sind bemannte / befraute Marsmissionen geplant. Doch wie wßrde eine solche Mission konkret aussehen? Dies ist der zweite Teil der dreiteiligen Artikelreihe. Autor: Georg Jakubaas. Vertont von Karl Urban. Das erste StartfensterPro Startfenster werden drei

Eine realistische Marsmission (2) Weiterlesen Âť

Eine realistische Marsmission (1)

Die NASA arbeitet auf das Ziel hin, ca. 2020 auf dem Mond zu landen und dort eine Station einzurichten. Später sind bemannte / befraute Marsmissionen geplant. Doch wie wĂźrde eine solche Mission konkret aussehen? Autor: Georg Jakubaas. Vertont von Karl Urban. Die Grundlagen der MarsmissionenIm Juli 1997 verĂśffentlichte die NASA ein Dokument der Arbeitsgruppe „NASA

Eine realistische Marsmission (1) Weiterlesen Âť

Astronauten Zentrum in KĂśln bekommt ATV Trainingsmodell

Am 23. April ist das ATV Trainingsmodell für das Europäische Astronauten-Zentrum Köln im Bauch eines Airbus Beluga, eines speziellen Transportflugzeuges für große Flugzeugbauteile, auf dem Konrad-Adenauer Flughafen Köln-Bonn gelandet. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Mit einem Durchmesser von 4,5 Metern ist das Modell zu groß, um auf der Strasse von Alenia Spazio in Turin

Astronauten Zentrum in KĂśln bekommt ATV Trainingsmodell Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen