Frachtraumschiff

SSAF-11P

Alle Informationen zur SSAF-11P. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: Progress M1-10 Nutzlastbeschreibung: siehe Versorgungsraumschiff Progress Startfahrzeug: Sojus FG Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Sojus Start: 08. Juni 2003, 10.34 Uhr GMT vom Baikonur Kosmodrom in Kasachstan Ankopplung: 11. Juni 2003, 11.15 Uhr GMT Abkopplung: 04. September 2003, 19.42 Uhr GMT Kopplungsdauer: 88 Tage, 8 Stunden, 27 Minuten Wiedereintritt: […]

SSAF-11P Weiterlesen »

SSAF-10P

Alle Informationen zur SSAF-10P. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: Progress M-47 Nutzlastbeschreibung: siehe Versorgungsraumschiff Progress Startfahrzeug: Sojus U Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrtzeug Sojus Start: 02. Februar 2003, 12.59 Uhr GMT vom Baikonur Kosmodrom in Kasachstan Ankopplung: 04. Februar 2003, 14.49 Uhr GMT Abkopplung: 27. August 2003, 22.48 Uhr GMT Kopplungsdauer: 204 Tage, 7 Stunden, 59 Minuten Wiedereintritt:

SSAF-10P Weiterlesen »

SSAF-8P

Alle Infos zur SSAF-8P Mission. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: Progress M-46 Nutzlastbeschreibung: siehe Versorgungsraumschiff Progress Startfahrzeug: Sojus U Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Sojus Start: 26. Juni 2002, 05.36 Uhr GMT vom Baikonur Kosmodrom in Kasachstan Ankopplung: 29. Juni 2002, 06.23 Uhr GMT Abkopplung: 24. September 2002, 13.59 Uhr GMT Kopplungsdauer: 87 Tage, 7 Stunden, 36 Minuten

SSAF-8P Weiterlesen »

SSAF-6P

Alle Infos zum SSAF-6P Aufbauflug. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: Progress M1-7 Nutzlastbeschreibung: siehe Versorgungsraumschiff Progress Startfahrzeug: Sojus FG Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Sojus Start: 26. November 2001, 18.24 Uhr GMT vom Baikonur Kosmodrom in Kasachstan Ankopplung: 03. Dezember 2001, 14.52 Uhr GMT Abkopplung: 19. März 2002, 17.43 Uhr GMT Kopplungsdauer: 106 Tage, 2 Stunden, 51 Minuten

SSAF-6P Weiterlesen »

SSAF-5P

Alle Infos zur SSAF-5P Mission. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: Progress M-45 Nutzlastbeschreibung: siehe Versorgungsraumschiff Progress Startfahrzeug: Sojus U Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Sojus Start: 21. August 2001, 09.24 Uhr GMT vom Baikonur Kosmodrom in Kasachstan Ankopplung: 23. August 2001, 09.51 Uhr GMT Abkopplung: 22. November 2001, 16.12 Uhr GMT Kopplungsdauer: 91 Tage, 6 Stunden, 21 Minuten

SSAF-5P Weiterlesen »

SSAF-4R

SSAF-4R ist die Bezeichnung dieses Fluges. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: Progress M-SO-1 mit DC-1 „Pirs“ Nutzlastbeschreibung:Das Raumschiff Progress M-SO-1 geht auf das Versorgungsraumschiff vom Typ Progress zurück. An die Stelle der Fracht- und Nachtanksektion trat das Kopplungsmodul. Um die Gerätesektion mit der Antriebssektion, die selbst nicht modifiziert wurde, zu verbinden, wurde ein Adapter entwickelt. Um

SSAF-4R Weiterlesen »

SSAF-4P

Alle Informationen zum SSAF-4P Aufbauflug. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: Progress M1-6 Nutzlastbeschreibung: siehe Versorgungsraumschiff Progress Startfahrzeug: Sojus FG Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Sojus Start: 20. Mai 2001, 22.32 Uhr GMT vom Baikonur Kosmodrom in Kasachstan Ankopplung: 23. Mai 2001, 00.24 Uhr GMT Abkopplung: 22. August 2001, 06.02 Uhr GMT Kopplungsdauer: 91 Tage, 5 Stunden, 38 Minuten

SSAF-4P Weiterlesen »

SSAF-2P

Alle Informationen zur SSAF-2P Mission. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: Progress M1-4 Nutzlastbeschreibung: siehe Versorgungsraumschiff Progress Startfahrzeug: Sojus U Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Sojus Start: 16. November 2000, 01.32 Uhr GMT vom Baikonur Kosmodrom in Kasachstan Ankopplung: 18. November 2000, 03.48 Uhr GMT Abkopplung: 01. Dezember 2000, 16.23 Uhr GMT Kopplungsdauer: 13 Tage, 12 Stunden, 35 Minuten

SSAF-2P Weiterlesen »

Space Station H-2 Transfer Vehicle (SSHTV) 1

Alle Informationen zum SSHTV 1. Ein Bericht von Michael Schumacher Nutzlast: H-2 Transfer Vehicle (HTV) 1 Nutzlastbeschreibung: siehe Versorgungsraumschiff HTV Startfahrzeug: H-2A Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug H-2 Start: 20. November 2007, vom Tanegashima Space Center (TSC) in Japan Ankopplung: Abkopplung: Kopplungsdauer: Wiedereintritt: Missionsdauer: Missionsbeschreibung:

Space Station H-2 Transfer Vehicle (SSHTV) 1 Weiterlesen »

Space Station Ariane Transfer Vehicle (SSATV) 1

Alle Informationen zur SSATV 1 Mission. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: ATV-1 „Jules Vernes“ Nutzlastbeschreibung: siehe Versorgungsraumschiff ATV Startfahrzeug: Ariane V Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Ariane V Start: 20. Oktober 2005, vom Guyana Space Center (GSC) in Französisch-Guayana Ankopplung: Abkopplung: Kopplungsdauer: Wiedereintritt: Missionsdauer: Missionsbeschreibung:

Space Station Ariane Transfer Vehicle (SSATV) 1 Weiterlesen »

Nach oben scrollen