Flugbahnabweichung

Ariane 5 VA241 – ein Kommentar

Am 25. Januar 2018 stieg pĂźnktlich die Ariane 5 VA241 mit den beiden Satelliten SES 14 und AlYah 3 in den Himmel. Alles schien super zu laufen und die raumfahrtinteressierte Gemeinde konnte am Webcast mehr oder weniger live verfolgen, wie die Rakete ihre Nutzlast in den Orbit transportierte. Ein Beitrag von Thomas Brucksch. Quelle: Arianespace, […]

Ariane 5 VA241 – ein Kommentar Weiterlesen Âť

Glonass-Start auf Proton-M gescheitert (Update 2)

Am Sonntagvormittag wurde ein Start einer Proton-M mit der Oberstufe Block DM-3 durchgefĂźhrt, um drei Glonass-Navigationssatelliten zu starten. Nachdem die Proton-M korrekt funktionierte, hat die Oberstufe anscheinend versagt. Update: GerĂźchteweise hat bereits die Proton-M selbst mehr Leistung erbracht, als sie sollte. Ein Beitrag von Stefan Heykes. Quelle: RIAN. Es sollte der letzte Start zur Vollendung

Glonass-Start auf Proton-M gescheitert (Update 2) Weiterlesen Âť

GSLV-D3 mit GSAT-4 versagt

Der Jungfernflug der indischen Rakete GSLV-Mk-II misslang, weil die dritte Stufe der Rakete nicht wie vorgesehen funktionierte. Die Nutzlast, der Kommunikations- und Technologieerprobungssatellit GSAT 4, konnte nicht auf eine Erdumlaufbahn gebracht werden und ging verloren. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ISRO. Die Mk-II-Version der GSLV unterscheidet sich von ihrem Vorgängermodell neben einem weiterentwickelten Bordcomputer

GSLV-D3 mit GSAT-4 versagt Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen