Atomare Terahertz-Schwingungen lÜsen das Rätsel ultrakurzer Solitonen-Molekßle

Stabile Pakete von Lichtwellen – sogenannte optische Solitonen – werden in Ultrakurzpuls-Lasern als eine Kette von Lichtblitzen ausgestrahlt. Diese Solitonen verbinden sich oft zu Paaren mit sehr kurzen zeitlichen Abständen. Anhand von atomaren Schwingungen im Terahertz-Bereich haben Forscher*innen der Universitäten Bayreuth und Wrocław jetzt das Rätsel gelĂśst, wie diese zeitlichen VerknĂźpfungen entstehen. In „Nature Communications“ […]

Atomare Terahertz-Schwingungen lÜsen das Rätsel ultrakurzer Solitonen-Molekßle Weiterlesen 