fernes Infrarot

Der Helixnebel aufgenommen vom Hubble Weltraumteleskop. (Bild: NASA, ESA, N. Smith (University of California, Berkeley), and the Hubble Heritage Team (STScI/AURA))

DSI: SOFIA hilft bei der Entdeckung eines zerstĂśrten Planetensystems

Was passiert mit einem Planetensystem, wenn ein alternder Stern eine HĂźlle aus Gas und Plasma abstößt? Ein Team um Jonathan Marshall von der Academia Sinica in Taiwan findet in SOFIA-Daten Hinweise. Eine Information der Universität Stuttgart, Deutsches SOFIA Institut. Quelle: Universität Stuttgart 25. Mai 2023. 25. Mai 2023 – Sobald ein Stern die Hauptreihe hinter […]

DSI: SOFIA hilft bei der Entdeckung eines zerstĂśrten Planetensystems Weiterlesen Âť

An Bord von SOFIA: GREATs finale FlĂźge

Letzte Beobachtungskampagne eines erfolgreichen astronomischen Instruments an Bord von SOFIA. Eine Pressemeldung des Max-Planck-Instituts fĂźr Radioastronomie, Bonn. Quelle: Max-Planck-Institut fĂźr Radioastronomie. 4. Mai 2022 – Mit der gemeinsamen Entscheidung von NASA und dem Deutschen Zentrum fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR), den Flugbetrieb des Stratosphären-Observatoriums fĂźr Infrarot-Astronomie (SOFIA) im September 2022 einzustellen, enden auch die einzigartigen

An Bord von SOFIA: GREATs finale FlĂźge Weiterlesen Âť

SOFIA – Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen

DSI bleibt bereit fĂźr den Betrieb von SOFIA Ăźber den 30. September 2022 hinaus. Eine Information der Universität Stuttgart, Deutsches SOFIA Institut. Quelle: Universität Stuttgart. 3. Mai 2022 – Am Donnerstag den 28. April 2022 hat die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR zusammen mit der US-amerikanischen WeltraumbehĂśrde NASA bekannt gegeben, dass sie den Betrieb der gemeinsam

SOFIA – Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen Weiterlesen »

SOFIA – eine deutsch-amerikanische Erfolgsgeschichte

Aktueller SOFIA Statusbericht „Future & Prospects“ verĂśffentlicht. Eine Information der Universität Stuttgart, Deutsches SOFIA Institut. Quelle: Universität Stuttgart. 13. April 2022 – Obwohl der nominelle deutsche Projektanteil an der fliegenden Sternware der NASA und des DLR bei „nur“ 20% liegt, stellt die deutsche Seite mit GREAT (German REceiver for Astronomy at Terahertz Frequencies), FIFI-LS (Field-Imaging

SOFIA – eine deutsch-amerikanische Erfolgsgeschichte Weiterlesen »

Nach oben scrollen