Fallschirm

Kanadisches Team benennt XPrize-Astronauten

Schon bald sollen sechs frisch nominierte Raumfahrer die Gelegenheit erhalten, an der ersten privaten Weltraummission der Geschichte teilzunehmen – wenn man ihnen nicht zuvor kommt. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: space.com. Das kanadische Team des so genannten XPrize Contests nominierte heute eine erste Gruppe von sechs Astronauten, die schon bald mit der auf den […]

Kanadisches Team benennt XPrize-Astronauten Weiterlesen Âť

Erleichterung: Erster NASA-Marsrover auf dem Weg zum Roten Planeten

Lift-off in Cape Canaveral – nach der europäischen Sonde Mars Express ist nun auch der erste von zwei amerikanischen Beiträgen auf dem Weg zum Mars. Zuvor hatte man vor Ort mit unfreundlichem Wetter zu kämpfen. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: eig. Bericht. Ungeachtet der beiden StartabbrĂźche der vergangenen Tage – der stark bewĂślkte Himmel

Erleichterung: Erster NASA-Marsrover auf dem Weg zum Roten Planeten Weiterlesen Âť

Bilderbuchstart fĂźr Mars Express

Der Start ist geglĂźckt – die europäische Marssonde ist auf dem Weg zum Roten Planeten. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: eig. Bericht. Unter dem Jubel hunderter am Projekt beteiligter Wissenschaftler und begeisterter Raumfahrt-Fans vor Ort wie auch in den ESA-Niederlassungen und nicht zuletzt an den heimischen Bildschrimen startete soeben um exakt 19:45:30 MESZ eine

Bilderbuchstart fĂźr Mars Express Weiterlesen Âť

Der Mars-Lander Beagle 2

Der britische Mars-Lander Beagle 2 wird nach Spuren frßheren Lebens auf dem Roten Planeten suchen. Autor: Thomas Pallmann Beagle 2 wird fßnf Tage bevor Mars Express am Mars eintrifft abgekoppelt und beginnt dann seinen Abstieg in die Mars-Atmosphäre, um auf dem Planeten zu landen. Um sicher auf der Oberfläche zu landen, bedient man sich verschiedenster

Der Mars-Lander Beagle 2 Weiterlesen Âť

Mars Pathfinder – die Generalprobe

Die Entwickler der beiden Mars Exploration Rover konnten bei ihrer Arbeit auf Erfahrungen zurĂźckgreifen, die 1997 während der erfolgreichen Mars Pathfinder-Mission gemacht wurden. Autor: Michael Stein. Vertont von Dominik Mayer. EinleitungNach dem Fehlschlag der amerikanischen Mars Observer-Mission im August 1993 – wenige Tage vor dem Eintritt in den Mars-Orbit brach der Kontakt mit der Raumsonde

Mars Pathfinder – die Generalprobe Weiterlesen Âť

Shuttleflug

2. Aufstieg Autor: Karl Urban. Nach zwei Minuten Flug ist das Space Shuttle schon 45 Kilometer hoch und ßber 4828 km/h schnell. Nun sind die Booster ausgebrannt und werden abgetrennt. Kurze Zeit später Üffnen sich an ihnen Bremsfallschirme und sie fallen unbeschadet ins Meer. Sie landen ungefähr 225 Kilometer vor der Kßste Floridas. Dort werden

Shuttleflug Weiterlesen Âť

Im Visier: Außerirdische Welten

Der Saturnmond Titan, der Planet Mars und der Komet Wirtanen – drei extrem unterschiedliche Himmelskörper unseres Sonnensystems – werden in den kommenden Jahren von automatischen Landern der ESA angesteuert. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Eines haben die drei Ziele jedoch gemeinsam: Sie stellen die Experten vor die Frage, wie man die Landeroboter für

Im Visier: Außerirdische Welten Weiterlesen »

Technik: Feststoff-Booster

1. Die Technologie des Feststoff-Boosters. Autor: Karl Urban Das Space Shuttle lässt sich in drei Komponente aufteilen, von der nur eine nicht wiederverwendbar ist. Der Orbiter, das eigentliche Shuttle, wird auf der Startplattform mit dem externen Tank und zwei Feststoff-Boostern gekoppelt. Beim Start bilden die Booster die erste Raketenstufe. Der Tank liefert den Treibstoff fßr

Technik: Feststoff-Booster Weiterlesen Âť

Shuttleflug

4. Die Landung Autor: Karl Urban. Ist es Zeit auf die Erde zurĂźckzukehren, rotiert das Shuttle, so dass es die ManĂśvriertriebwerke in die richtige Richtung bewegen kĂśnnen. Der sogenannte „deorbit burn“ (etwa „zĂźndung zum verlassen des orbits“) beinhaltet den Betrieb der Triebwerke fĂźr drei Minuten. Dieses ManĂśver verringert die Bahngeschwindigkeit des Orbiters um einige 100

Shuttleflug Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen