Falcon 9

Amerikanische Privatisierung

Nach dem erfolgreichen Falcon-9-Start melden sich zunehmend junge Unternehmen der Raumfahrtbranche zu Wort und kritisieren ihre Kritiker. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: Parabolic Arc, Technolgy Review. Vertont von Peter Rittinger. US-Präsident Barack Obama hat sie angemahnt, eine Wende in der Grundversorgung der amerikanischen Raumfahrt. Insbesondere innovative Ideen mutiger Unternehmen sollen nicht nur finanziell gefĂśrdert […]

Amerikanische Privatisierung Weiterlesen Âť

Doch längere Pause zwischen den SpaceX-Starts

SpaceX gab der NASA bekannt, dass nun doch acht Monate zwischen den beiden Teststarts der Falcon-9-Rakete und der Dragon-Kapsel vergehen sollen. Die Rakete soll dafßr verwendet werden, im Zuge der Commercial Orbital Transportation Services (COTS) die ISS nach Einstellung des Space-Shuttle-Programms weiterhin zu beliefern. Ein Beitrag von Thomas Hofstätter. Quelle: Space News. Geplant sind drei

Doch längere Pause zwischen den SpaceX-Starts Weiterlesen 

Private Raumfahrtfirmen sprechen Ăźber Preise

Auf einem Hearing eines US-Senatskomitees zum Thema Transport, Wissenschaft und kommerzielle Raumfahrt äußerten sich Vertreter verschiedener Firmen zu Preisen zukĂźnftiger bemannter Raumschiffe. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: New Scientist. „Wir kĂśnnen bemannte FlĂźge zur ISS unter 50 Millionen US-Dollar pro Sitz garantieren“, äußerte SpaceX-Präsidentin Gwynne Shotwell auf dem Hearing vor einigen Tagen. SpaceX entwickelt

Private Raumfahrtfirmen sprechen Ăźber Preise Weiterlesen Âť

SpaceX: Erfolgreicher Oberstufentest

Am 2. Januar 2010 wurde als letzte Komponente der neuen Falcon-9-Trägerrakete deren Oberstufe getestet. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Spaceflight Now, Wikipedia, SpaceX, Raumcon. Der fßnfeinhalbminßtige Test erfolgte in einem Teststand auf dem Firmengelände von SpaceX in McGregor und verlief erfolgreich. Die Stufe soll nun in den nächsten Tagen nach Cape Canaveral transportiert werden.

SpaceX: Erfolgreicher Oberstufentest Weiterlesen Âť

Merlin-Motor erreicht hohen spezifischen Impuls

Am 7. März 2009 habe SpaceX einen statischen Brennversuch eines Merlin-Triebwerkes durchgefßhrt, bei dem man einen rechnerischen spezifischen Impuls (ISP) von 342 Sekunden erreicht habe, gab SpaceX am 10. März 2009 bekannt. Quelle: SpaceX. Der Brennversuch soll ßber die gesamte Brennzeit einer kßnftigen zweiten Stufe der Falcon-9-Rakete angedauert haben. Während der sechsminßtigen Brenndauer habe das

Merlin-Motor erreicht hohen spezifischen Impuls Weiterlesen Âť

Falcon 9 Jungfernflug fĂźr Sommer geplant

Das Jahr 2009 wird für die amerikanische Firma SpaceX besonders wichtig. Neben weiteren drei geplanten Falcon-1-Starts im Frühjahr, Sommer und Herbst, steht im Sommer der Jungfernflug der deutlich größeren Falcon 9 an und eventuell der erste Testflug der unbemannten Kapsel Dragon. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX. Falcon 9 Jungfernflug Nach dem ersten gelungenen

Falcon 9 Jungfernflug fĂźr Sommer geplant Weiterlesen Âť

Lautstarker Falcon-9-Triebwerkstest

Am 22. November 2008 hat das US-amerikanische Unternehmen SpaceX auf seinem Gelände in McGregor, Texas, einen statischen Brennversuch mit neun Merlin-Motoren durchgefßhrt, der ßber die gesamte Brennzeit einer kßnftigen ersten Stufe der Falcon-9-Rakete von 178 Sekunden reichte. Quelle: SpaceX, kxxv.com . Der während des Versuches erzeugte Lärm veranlasste eine Anzahl von besorgten Anwohnern des Testgeländes,

Lautstarker Falcon-9-Triebwerkstest Weiterlesen Âť

SpaceX schmiedet neue Zukunftspläne

Nach dem ersten erfolgreichen Start einer Falcon-1-Trägerrakete am Montag und vorausgegangenen Tests von Triebwerksbßndeln fßr die Falcon 9 geht man mit Selbstbewusstsein die nächsten Aufgaben an, entwickelt aber auch neue Visionen. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Raumcon, Flightglobal. Bei den nächsten beiden Falcon-1-Starts sollen Anfang 2009 der malaysischer Satellit RazakSat (sowie einige Tubesats) und

SpaceX schmiedet neue Zukunftspläne Weiterlesen 

SpaceX darf von Cape Canaveral starten

Die private US-Raumfahrtfirma SpaceX hat von der amerikanischen Luftwaffe die Genehmigung bekommen, die Startrampe 40 der Cape Canaveral Air Force Station in Florida zu benutzten. Das Unternehmen kĂźndigte daraufhin an, noch dieses Jahr mit dem Startbetrieb der neuen Falcon-9-Rakete zu beginnen. Ein Beitrag von christianbewermeyer. Quelle: SpaceX. Die Falcon 9 gehĂśrt mit der kleineren Falcon

SpaceX darf von Cape Canaveral starten Weiterlesen Âť

Die private Raumfahrt 2006

Der private Sektor gewinnt in der Raumfahrt zunehmend an Bedeutung: Selbst bemannte Orbitalflüge werden wohl bald nicht mehr ausschließlich die Domäne staatlicher Raumfahrtorganisationen sein. In diesem Rückblick soll es deshalb um die Erfolge und Misserfolge (und alles, was dazwischen liegt) privater Firmen im vergangenen Jahr gehen. Autor: Gero Schmidt. Das COTS-Programm der NASAIm Januar 2006

Die private Raumfahrt 2006 Weiterlesen Âť

SpaceX kßndigt neue Trägerrakete an

Das 2002 gegrßndete amerikanische Raumfahrtunternehmen SpaceX hat am Freitag die Entwicklung einer neuen Trägerrakte angekßndigt. Damit kÜnnte die Firma sogar den Riesenkonzernen Boeing und Lockheed Martin gefährlich werden. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: SpaceX/Space.com. Die Falcon 9 getaufte Rakete wird in verschiedenen Ausfßhrungen Nutzlasten von 9,5 bis 25 Tonnen in eine niedrige Erdumlaufbahn bringen

SpaceX kßndigt neue Trägerrakete an Weiterlesen 

Nach oben scrollen