Falcon 9

Bigelow und SpaceX suchen nach internationalen Kunden

… und dies gemeinsam. Bereits in der vergangenen Woche hat man eine Vereinbarung getroffen, die vorsieht, dass man auf internationaler BĂźhne Gelegenheiten fĂźr wissenschaftliches Arbeiten in der Schwerelosigkeit vermarkten will. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: NASAwatch, Bigelow Aerospace, Raumcon. Dazu wird SpaceX mit der Falcon einen leistungsfähigen Träger und mit Dragon ein entwicklungsfähiges Raumfahrzeug […]

Bigelow und SpaceX suchen nach internationalen Kunden Weiterlesen Âť

SpaceX, ihr Drache und die Salamitaktik

SpaceX visiert nun den 19. Mai fĂźr ihre ISS-Misson an – eine weitere VerzĂśgerung beim Demoflug 2 von SpaceX, trotz erfolgreichem Triebwerkstest am vergangenen Montag. Als Grund werden weitere Tests an der Dockingsoftware ihres Raumtransportes Dragon (zu Deutsch: Drachen) angegeben. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Scheibchenweise präsentiert SpaceX in immer kĂźrzeren Abständen neue

SpaceX, ihr Drache und die Salamitaktik Weiterlesen Âť

Falcon-9-Triebwerkstest verzĂśgert aber erfolgreich

Der gestrige Test aller Triebwerke der ersten Stufe der dritten einsatzfähigen Falcon 9 der Firma Space Exploration Technologies (SpaceX) verlief positiv. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, SpaceX, Raumcon. Allerdings kam es kurz vor dem eigentlich geplanten Zündzeitpunkt zu einer Unterbrechung des Countdowns. Ursache dafür war offenbar die Überschreitung eines Parameters für die Auslenkung

Falcon-9-Triebwerkstest verzĂśgert aber erfolgreich Weiterlesen Âť

Dragon vor letzten PrĂźfpunkten

Das erste voll funktionsfähige Dragon-Raumschiff der US-Firma Space Exploration Technologies (SpaceX) könnte noch im April ins All starten. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, SpaceX, Raumcon. Die letzten noch offenen Überprüfungen betreffen bestimmte Teile der Software sowie einen Triebwerkstest der ersten Stufe. Die Softwaretests waren im Rahmen der Flugbereitschaftsüberprüfung am 16. April genannt worden,

Dragon vor letzten PrĂźfpunkten Weiterlesen Âť

Raumfaher.net und Raumcon

Asiasat will den Falken fliegen lassen

Der Kommunikationssatellitenbetreiber Asia Satellite Telecommunications Co. Ltd. (Asiasat) mit Sitz in Hong Kong hat das US-amerikanische Unternehmen Space Exploration Technologies Corp. (SpaceX) aus dem kalifornischen Hawthorne mit dem Start von zwei Kommunikationssatelliten beauftragt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Asiasat. In der ersten Hälfte des Jahres 2014 sollen Asiasat 6 und Asiasat 8, beide basierend

Asiasat will den Falken fliegen lassen Weiterlesen Âť

OG2: Orbcomm mit neuer Zeitplanung

Orbcomm, ein Betreiber von Relaissatelliten zur automatisierten Weiterleitung von Datenpaketen zwischen technischen Anlagen und Geräten, informierte am 28. Dezember 2011 ßber den aktuellen Planungsstand hinsichtlich des Starts von Satelliten der neuen OG2 genannten Generation. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Orbcomm, SpaceX. Der erste Satellit der Orbcomm Generation 2 ist nun fßr einen Flug mit

OG2: Orbcomm mit neuer Zeitplanung Weiterlesen Âť

Startdatum fĂźr COTS 2/3 festgelegt

Gestern gab die NASA bekannt, dass der zweite Start einer von SpaceX gebauten Dragon-Kapsel auf einer Rakete vom Typ Falcon 9 am 7. Februar 2012 stattfinden soll. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: NASASpaceFlight.com, SpaceFlightNow.com, AviationWeek. Bei diesem dritten Flug einer Falcon 9 und dem zweiten Flug einer Dragon-Kapsel, wobei diese erstmals voll funktionsfähig sein

Startdatum fĂźr COTS 2/3 festgelegt Weiterlesen Âť

Falcon 9

Sie ist das GlanzstĂźck von SpaceX und eine kĂźnftige StĂźtze fĂźr die Versorgung der ISS: Die Falcon 9 soll nicht nur das Raumschiff Dragon starten, sondern auch Satelliten ins All bringen. (Aktualisierung 06.04.2013) Ein Beitrag von  Daniel Maurat und GĂźnther Glatzel Original vom 24.07.2011 Geschichte Die Geschichte der Falcon 9 begann, als SpaceX 2005 verkĂźndete, eine neue Rakete auf Basis der

Falcon 9 Weiterlesen Âť

OG2: Orbcomm muss auf SpaceX warten

Orbcomm, ein Betreiber von Relaissatelliten zur automatisierten Weiterleitung von Datenpaketen zwischen technischen Anlagen und Geräten, die als machine-to-machine communication (M2M) bezeichnet wird, muss hinnehmen, dass ein erster Start von Satelliten der neuesten Generation nicht vor Ende des Jahres 2011 stattfinden wird. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Defense News, ISRO, Space News. Die beiden ersten

OG2: Orbcomm muss auf SpaceX warten Weiterlesen Âť

SpaceX-Chef entgegnet Kritikern

Der Chef der US-amerikanischen Raumfahrtfirma Space Exploration Technologies (SpaceX) tritt Kritikern seiner Firmenphilosophie offen entgegen. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: SpaceX. Wenn es auch den etablierten Firmen, fßr die es eine Selbstversändlichkeit geworden ist, dass Zusatzkosten immer dem Steuerzahler aufgebßrdet werden, befremdlich erscheine, die von SpaceX berechneten Kosten folgten realistischen Kalkulationen und veranschaulichten das

SpaceX-Chef entgegnet Kritikern Weiterlesen Âť

Boeing wählt erste Trägerrakete fßr CST 100 aus

Die Firma entwickelt seit einigen Jahren eine Kapsel fßr Flßge in erdnahe Umlaufbahnen. Sie soll mit verschiedenen Trägerraketen ins All transportiert werden kÜnnen. Fßr die ersten Tests soll nun im Mai eine erste benannt werden. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Spacenews.com. Da sich die Kapsel, die fßr den Transport von maximal 7 Personen zu

Boeing wählt erste Trägerrakete fßr CST 100 aus Weiterlesen 

SpaceX soll SES 8 ins All bringen

Am 14. März 2011 gab der Betreiber von Kommunikationssatelliten SES aus Luxemburg bekannt, dass man SpaceX beauftragt habe, den Satelliten SES 8 im ersten Quartal 2013 ins All zu bringen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: OSC, SES. Vertont von Peter Rittinger. SES 8 wird von der Orbital Sciences Corporation (OSC) gebaut, basiert auf der

SpaceX soll SES 8 ins All bringen Weiterlesen Âť

Orbital soll neue Iridium Flotte testen

Das amerikanische Unternehmen Orbital Sciences Corporation hat mit Thales Alenia Space einen Vertrag Ăźber die zukĂźnftige Iridium-NEXT-Satellitenflotte ausgehandelt. Nach diesem Vertrag wird Orbital die Satelliten in Arizona integrieren und testen. Ein Beitrag von Johannes Amann. Quelle: spaceflightnow.com. Vertont von Peter Rittimger. Iridium plant, seine aus derzeit noch 72 aktiven Satelliten bestehende Flotte ab 2015 zu

Orbital soll neue Iridium Flotte testen Weiterlesen Âť

SpaceX Dragon-Kapsel startet und wassert erfolgreich

Nach vielen Verzögerungen hat SpaceX für die amerikanische Raumfahrt zum ersten Mal seit 35 Jahren wieder eine Wasserung einer Raumkapsel durchgeführt. Ähnlich wie damals beim Apollo Programm, nur unbemannt. Noch, denn SpaceX hat Großes vor. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: SpaceX. Vertont von Peter Rittinger. Um 20:04 Uhr MEZ kam die erleichternde Nachricht über

SpaceX Dragon-Kapsel startet und wassert erfolgreich Weiterlesen Âť

Falcon 9: Nachlese und Ausblick

Nach dem erfolgreichen Jungfernflug der Falcon-9-Trägerrakete der Space Exploration Technologies Corp. (SpaceX) fßllen sich die Auftragsbßcher weiter. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: SpaceNews, SpaceX, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. So gelang es, einen Vertrag fßr den Start von 72 Telefonie-Satelliten der zweiten Iridium-Generation an Land zu ziehen. Dafßr erhält SpaceX 492 Millionen US-Dollar, ein

Falcon 9: Nachlese und Ausblick Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen