Falcon 9

SpaceX startet CRS-4 Dragon zur ISS

Heute am 21. September 2014 morgens hat SpaceX die vierte offizielle Frachtmission der Dragon-Kapsel zur ISS gestartet. Dabei bringt SpaceX ca. 2200 kg Fracht zur ISS, das Rendezvous ist fĂźr Dienstagnachmittag deutscher Zeit geplant. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX, NASA. Heute Morgen um 07:52:04 MESZ hat SpaceX die vierte offizielle Frachtmission im Rahmen […]

SpaceX startet CRS-4 Dragon zur ISS Weiterlesen Âť

JCSat 15 fliegt Ariane 5, JCSat 16 Falcon 9

In der zweiten Septemberwoche 2014 wurde bekannt, auf welchen Trägerraketen neue Kommunikationssatelliten der SKY Perfect JSAT Corporation (JSAT) aus Japan in den Weltraum transportiert werden sollen. Fßr JCSat 15 buchte JSAT eine Fluggelegenheit an Bord einer Ariane 5, fßr JCSat 16 bestellte JSAT eine Mission mit einer Falcon 9. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle:

JCSat 15 fliegt Ariane 5, JCSat 16 Falcon 9 Weiterlesen Âť

SpaceX startet – Europa streitet

Heute am 7. September 2014 hat SpaceX den Kommunikationssatelliten Asiasat-6 erfolgreich gestartet. Es ist der siebte Start der Falcon 9v1.1 innerhalb der letzten 365 Tage. Währenddessen machen Gerßchte den Umlauf, dass die ESA-Ministerratskonferenz im Dezember wegen Uneinigkeit zwischen Deutschland und Frankreich abgesagt werden muss. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX, SpaceNews. Kurz nach Mitternacht

SpaceX startet – Europa streitet Weiterlesen »

Erfolgreicher Erststufentest fßr CRS3-Träger Falcon 9

Am gestrigen Abend unserer Zeit lief ein Erststufentest in Vorbereitung auf den fßr den 16. März geplanten Start des vierten Dragon-Raumschiffs zur Versorgung der Internationalen Raumstation erfolgreich ab. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASASpaceflight, SpaceX, Skyrocket, Raumcon. Der Test umfasste Betankungsoperationen, Schubvektorkontrolle, Umschaltung auf interne Energieversorgung, Aktivierung des Flugabbruchsystems, Druckbeaufschlagung der Treibstofftanks und eine

Erfolgreicher Erststufentest fßr CRS3-Träger Falcon 9 Weiterlesen 

SES 8 fĂźr kommerziellen Einsatz bereit

Der europäische Kommunikationssatellitenbetreiber SES informierte am 3. Februar 2014 darßber, dass sein am 3. Dezember 2013 gestarteter Satellit SES 8 an der vorgesehenen Position zum Einsatz fßr die Märkte in der Region Asien-Pazifik bereitsteht. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ATK, OSC, SES, Vanguard. Das beim Start rund 3.138 kg Kilogramm schwere, von der Orbital

SES 8 fĂźr kommerziellen Einsatz bereit Weiterlesen Âť

SpaceX soll JCSAT 14 auf Falcon 9 starten

Das US-amerikanische Raumfahrtunternehmen SpaceX gab am 10. Januar 2014 bekannt, vom japanischen Kommunikationssatellitenbetreiber SKY Perfect JSAT Corporation (JSAT) beauftragt worden zu sein, den Satelliten JCSAT 14 auf einer Falcon-9-Rakete in den Weltraum zu transportieren. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: BSS, JSAT, SpaceX, SS/L. Nach Angaben von SpaceX erwartet man einen Start in der zweiten

SpaceX soll JCSAT 14 auf Falcon 9 starten Weiterlesen Âť

Thaicom 6 von SpaceX erfolgreich ins All gebracht

Nur 34 Tage nach dem Start des Kommunikationssatelliten SES 8 hat SpaceX auf einer weiteren Falcon 9 v1.1 am 6. Januar 2014 um 23:06 MEZ (05:06 p.m. Uhr lokaler Zeit in Florida) einen thailändischen Kommunikationssatelliten vom Startplatz SLC-40 in Cape Canaveral aus problemlos in den Weltraum gebracht. Eine halbe Stunde nach dem Start wurde Thaicom

Thaicom 6 von SpaceX erfolgreich ins All gebracht Weiterlesen Âť

Raumfahrer.net und Raumcon

Raumfahrt-Statistik 2013

Bei 78 erfolgreichen Starts gelangten im zurĂźck liegenden Jahr insgesamt 203 Satelliten in Erdumlaufbahnen. Je zwei Raumfahrzeuge machten sich auf den Weg zum Mond bzw. zum Nachbarplaneten Mars, ein Weltraumteleskop ist unterwegs zum Lagrangepunkt 2 des Sonne-Erde-Systems. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: Raumfahrer.net. Insgesamt wurden 78 Raketen erfolgreich mit ihren Nutzlasten, und dies waren

Raumfahrt-Statistik 2013 Weiterlesen Âť

SES 8 mit Falcon 9 gestartet

In der vergangenen Nacht brachte eine Falcon 9 in der stärkeren Version 1.1 den Luxemburgischen Satelliten SES 8 auf eine Transferbahn zum Geostationären Orbit. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: SpaceX, Raumcon. Damit gelang der Firma Space Exploration Technologies (SpaceX) nach mehreren Abbrßchen des Countdowns der erste Start im Auftrag eines kommerziellen Kommunikationssatellitenbetreibers in Richtung

SES 8 mit Falcon 9 gestartet Weiterlesen Âť

Verbesserte Falcon 9 erfolgreich gestartet (Updates)

Die erste Falcon 9 der gestreckten und mit neuen Triebwerken ausgestatteten Version 1.1 hob gegen 18.00 Uhr MESZ vom Startplatz Vandenberg ab und befĂśrderte den kanadischen Satelliten CASSIOPE als Hauptnutzlast in eine erdnahe Umlaufbahn. Vier Updates: 18.52 Uhr, 19.38 Uhr, 21.35 Uhr und 21.50 Uhr. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: SpaceX, CSA, NSF, Jeff

Verbesserte Falcon 9 erfolgreich gestartet (Updates) Weiterlesen Âť

Grasshopper mit Seitwärtsflug

Am 13. August wurde ein weiterer Testflug des Grasshopper genannten LandeerprobungsflugkĂśrpers von Space Exploration Technologies (SpaceX) durchgefĂźhrt. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: SpaceX. Vertont von Peter Rittinger. Diesmal erreichte man eine HĂśhe von etwa 250 Metern, fĂźhrte dabei aber erstmals ein SeitenmanĂśver aus. Bereits 2 Sekunden nach dem Start neigte sich die Raketenstufe deutlich

Grasshopper mit Seitwärtsflug Weiterlesen 

OHB liefert SARah fĂźr Bundeswehr

Am 2. Juli 2013 hat das Bundesamt fßr Ausrßstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) in Koblenz die Orbitale Hochtechnologie Bremen System AG (OHB) mit Entwicklung und Lieferung des militärischen satellitengestßtzten Radar-Aufklärungssystems SARah beauftragt. Vorher hatte der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in einer Sitzung am 26. Juni 2013 seine Zustimmung zu dem Rßstungsprojekt geben. Ein

OHB liefert SARah fĂźr Bundeswehr Weiterlesen Âť

Erststufe der Falcon 9R gilt als qualifiziert

In der Nacht zum gestrigen Donnerstag fand ein weiterer Bodentest der Erststufe der verbesserten Trägerrakete Falcon 9R statt. Danach vermeldete Hersteller Space Exploration Technologies inoffiziell den erfolgreichen Abschluss der Tests. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Waco Tribune, NASASpaceFlight. Vertont von Peter Rittinger. Die Erststufe der Falcon 9 wurde in einigen wesentlichen Punkten verändert. So

Erststufe der Falcon 9R gilt als qualifiziert Weiterlesen Âť

Fehlerursache fĂźr Triebwerksversagen bei Dragon CRS 1

Soeben wurde ein Bericht verĂśffentlicht, der die wahrscheinliche Ursache der Triebwerksabschaltung beim Start des Dragon-CRS1-Raumschiffes am 8. Oktober 2012 anfĂźhrt. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: Aviation Week. Vertont von Peter Rittinger. Damals berichteten wir von einer Anomalie, die etwa 1 Minute und 19 Sekunden nach dem Abheben zu erkennen war und bei der Triebwerk

Fehlerursache fĂźr Triebwerksversagen bei Dragon CRS 1 Weiterlesen Âť

Stufentests, Triebwerkstest und Raketentest

Die letzten gut zwei Wochen waren weltweit erfĂźllt vom DrĂśhnen getesteter Triebwerke und Raketenstufen. Die Stationen: USA, Russland, USA und Peru. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: New Space Watch, NASASpaceflight, Nowosti Kosmonawtiki, Wsgljad, PressTV, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Seit dem 31. Mai testet SpaceX die erste Stufe der neuen Falcon-9-Variante, die wahlweise als

Stufentests, Triebwerkstest und Raketentest Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen