Exploration

ESM-3 im Transportcontainer. (Bild: Airbus)

Airbus liefert drittes europäisches Servicemodul fßr Orion nach Cape Canaveral

ESM-3 unterstĂźtzt die Astronauten und leistet einen wichtigen Beitrag zum Monderkundungsprogramm der NASA. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 22. August 2024. Bremen, 22. August 2024 – Das dritte europäische Servicemodul (ESM-3) von Orion hat das Airbus-Werk in Bremen verlassen und ist auf dem Weg zum Kennedy Space Center […]

Airbus liefert drittes europäisches Servicemodul fßr Orion nach Cape Canaveral Weiterlesen 

Blick auf Columbus durch Luca Parmitano am 9. Juli 2013. (Bild: ESA/NASA)

ESA: Von MĂźnchen zum Mond

Das Europäische Missionskontrollzentrum bei MĂźnchen wird sich in ein Mondmissionskontrollzentrum verwandeln, das Missionen zu einer Mond-Raumstation, zur Mondoberfläche und darĂźber hinaus unterstĂźtzen soll. Eine Pressemitteilung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 14. März 2024. 14. März 2024 – Mit der gestern unterzeichneten Absichtserklärung zwischen der ESA, der Deutschen Raumfahrtagentur DLR und dem Freistaat Bayern zur

ESA: Von MĂźnchen zum Mond Weiterlesen Âť

Europäisches Modul I-HAB des Lunar Gateway Das von der ESA bereitgestellte Modul International Habitat (I-HAB) fßr die Mondorbitalstation Lunar Gateway ist ein Wohnmodul der Raumstation. Dort werden Astronautinnen und Astronauten leben, wissenschaftlich arbeiten und sich auf Missionen auf der Mondoberfläche vorbereiten. (Grafik: NASA)

DLR: Europäisches Mondkontrollzentrum soll nach Oberpfaffenhofen

Das Europäisches Mondkontrollzentrum wird evolutionär aus dem bestehenden Columbus-Kontrollzentrum entwickelt. Im Fokus steht die UnterstĂźtzung astronautischer Missionen zum Mond und vor allem der Betrieb des Lunar Gateway von europäischer Seite. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 13. März 2024. 13. März 2024 – Das Deutsche Zentrum fĂźr Luft- und

DLR: Europäisches Mondkontrollzentrum soll nach Oberpfaffenhofen Weiterlesen 

ESA: ESM fĂźr Orion – hergestellt in Deutschland

Die europäischen Servicemodule (ESMs), die Orion zum Mond und zurßck bringen werden, bestehen aus 20.000 Teilen und Komponenten, die in zehn europäischen Ländern und in den USA hergestellt werden. In diesem Artikel sehen wir uns an, welcher Beitrag aus Deutschland kommt. Er ist Teil einer Serie, die im ESA Orion-Blog verÜffentlicht wird. Eine Information der

ESA: ESM fĂźr Orion – hergestellt in Deutschland Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen