Experimente

Oka-T: Technisches Projekt fĂźr Experimentierplattform

RKK Energija hat den Auftrag bekommen, eine frei fliegende Experimentierplattform fĂźr das Umfeld der Internationalen Raumstation zu entwickeln. Das technische Projekt soll bereits 2013 stehen, der Start kĂśnnte fĂźnf Jahre später erfolgen. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: Energija, Roskosmos, Raumcon, Wikipedia. Dabei handelt es sich um OKA-T-MKS, ein knapp 8 t schweres Raumfahrzeug, welches […]

Oka-T: Technisches Projekt fĂźr Experimentierplattform Weiterlesen Âť

Sojus-TMA 07M koppelt an Internationale Raumstation

Heute nachmittag koppelte das vorgestern gestartete Raumschiff Sojus-TMA 07M am ISS-Modul Rasswjet an. Der Umstieg soll gegen 17.40 Uhr erfolgen. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Roskosmos, RN. Annäherung, Umflug, Station-Halten und Kopplung erfolgten im automatischen Modus, letzteres gegen 15.09 Uhr MEZ. An Bord der Raumschiffes befinden sich Roman Romanjenko, Chris Hadfield und Thomas Marshburn.

Sojus-TMA 07M koppelt an Internationale Raumstation Weiterlesen Âť

Sojus-TMA 07M auf dem Weg zur Raumstation

Heute mittag, gegen 13.12 Uhr MEZ, startete ein weiteres russisches Raumschiff mit einer dreikĂśpfigen, internationalen Besatzung ins All. Die Raumfahrer sollen in zwei Tagen an der Internationalen Raumstation ankoppeln. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: Roskosmos. An Bord befinden sich der Kanadier Chris Hadfield, der US-Amerikaner Thomas Marshburn und der Russe Roman Romanjenko, Kommandant der

Sojus-TMA 07M auf dem Weg zur Raumstation Weiterlesen Âť

ISS-Expedition 33 endet

Mit dem RĂźckflug eines Teils der Besatzung der Internationalen Raumstation endet die 33. Langzeit-Expedition. Das Abkoppeln ist fĂźr 23.26 Uhr geplant, die Landung soll gegen 2.53 Uhr MEZ in der kasachischen Steppe erfolgen. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: NASA, Roskosmos, Raumcon. Gestern erfolgte bereits die KommandoĂźbergabe von Sunita Williams an Kevin Ford. In wenigen

ISS-Expedition 33 endet Weiterlesen Âť

Sojus-TMA 06M pĂźnktlich gestartet

Die Sojus-FG-Trägerrakete hob gegen 12.51 Uhr MESZ vom Startplatz 31 des Kosmodroms im kasachischen Baikonur ab und befand sich 9 Minuten später in einem Orbit um die Erde. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA. An Bord des Raumschiffes befinden sich Oleg Nowizki, Kevin Ford und Jewgeni Tarelkin, die am Donnerstag an die Internationale

Sojus-TMA 06M pĂźnktlich gestartet Weiterlesen Âť

Erster regulärer Dragon-Flug zur ISS am 8. Oktober

Der erste Flug eines Dragon-Raumschiffes der Firma Space Exploration Technologies (SpaceX) im Rahmen der Commercial Resupply Services (CRS) kĂśnnte am 8. Oktober (MESZ) starten. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: NASA, SpaceX. Vertont von Peter Rittinger. Dies verkĂźndete die NASA nach Feststellung der Flugbereitschaft sowie Abstimmung mit den ISS-Partnern. An Bord der Kapsel sollen sich

Erster regulärer Dragon-Flug zur ISS am 8. Oktober Weiterlesen 

Die letzten zwei Wochen auf der ISS

Neben der Betreuung wissenschaftlicher Untersuchungen, Wartungsarbeiten und medizinischen Tests waren ein weiterer Ausstieg und der Abflug des Frachters Kounotori 3 die HĂśhepunkte der zurĂźckliegenden Tage. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: NASA, Roskosmos, ESA, JAXA. Am 5. September unternahmen Sunita Williams und Akihiko Hoshide einen zweiten Ausstieg, um den Ersatz-Energieverteiler 1 (Main Bus Switching Unit

Die letzten zwei Wochen auf der ISS Weiterlesen Âť

Ausstieg und ein Schraubproblem

Neben den ßblichen Wartungsarbeiten standen in der zurßckliegenden Woche ein Ausstieg, medizinische Untersuchungen und der Austausch einiger Geräte auf dem Arbeitsprogramm. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA, Roskosmos. Vertont von Peter Rittinger. Beim Ausstieg von Sunita Williams und Akihiko Hoshide wurde ein Stromkabel vom Modul Unity ßber PMA 1 zu Sarja verlegt. Dieses soll

Ausstieg und ein Schraubproblem Weiterlesen Âť

Kounotori 3 an ISS angekommen

Das japanische Frachtraumschiff Kounotori 3 (HTV 3) wurde heute gegen 14.20 Uhr MESZ mit dem kanadischen Manipulatorarm der Internationalen Raumstation verbunden und ist nun bereit fĂźr die Ankopplung an den zur Erde zeigenden Port des Moduls Harmony. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: NASA, JAXA. Vertont von Peter Rittinger. Es bringt rund 4,6 Tonnen Fracht

Kounotori 3 an ISS angekommen Weiterlesen Âť

Kounotori 3 auf dem Weg zur ISS

Das dritte unbemannte japanische Raumschiff zur Versorgung der Internationalen Raumstation startete heute morgen, gegen 4.06 Uhr MESZ an der Spitze einer H-IIB-Trägerrakete vom Raumfahrtgelände Tanegashima aus ins All. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: JAXA, NASA, Raumcon. An Bord befinden sich ca. 4,6 Tonnen Fracht in Form von Experimenten, Nahrungsmitteln, Gebrauchsgegenständen und Bekleidung. Das zylindrische

Kounotori 3 auf dem Weg zur ISS Weiterlesen Âť

Presseveranstaltung zur PromISSe-Expedition

Etwa 1,5 Millionen Menschen haben am 1. Juli im niederländischen Fernsehen die Landung von AndrÊ Kuipers in der Steppe in Kasachstan miterlebt. Mit 193 Tagen auf der ISS hat er einen Rekord fßr europäische Astronauten aufgestellt. Vor ein paar Tagen konnte auch die Presse erstmals Fragen stellen. Ein Beitrag von Kirsten Mßller. Quelle: Pressekonferenz. Als

Presseveranstaltung zur PromISSe-Expedition Weiterlesen Âť

Shenzhou 9 wieder sicher auf der Erde

Heute morgen unserer Zeit landete in der Inneren Mogolei die chinesische Raumkapsel Shenzhou 9 mit drei Mann Besatzung wieder sicher auf der Erde. Die 13-tägige Mission hatte als Ziel die erste chinesische Raumstation, Tiangong 1. In den vergangegen Tagen kam es noch zur ersten manuellen Kopplung an die Raumstation. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle:

Shenzhou 9 wieder sicher auf der Erde Weiterlesen Âť

Mapheus: Experimente unter Schwerelosigkeit (Update)

Wissenschaftler vom DLR werden mit vier Experimenten an Bord der Forschungsrakete Mapheus 3 Stoßprozesse sowie das Verhalten von flüssigen Metallen in der Schwerelosigkeit untersucht. UPDATE: Der Start wurde verschoben. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: DLR. Vertont von Peter Rittinger. Nachdem es zunächst mit hoher Beschleunigung hinauf geht, können anschließend innerhalb von dreieinhalb Minuten verschiedene

Mapheus: Experimente unter Schwerelosigkeit (Update) Weiterlesen Âť

Reparaturtrupps im Einsatz

In den letzten beiden Wochen bestimmten etliche Reparaturen und Fehlersuchen den Alltag der ISS-Besatzung. Weiterhin erfolgte eine Bahnanhebung der ISS, Progress-M 10M wurde auf seine Abreise vorbereitet und die Forschung kam auch nicht zu kurz. (Newsbild: Sergej Wolkow beobachtet das Gewächshaus-Experiment RASTENIJA 2) Ein Beitrag von Ralf MÜllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos. In der vorangegangenen

Reparaturtrupps im Einsatz Weiterlesen Âť

Robonaut 2 erneut aktiv

Die Besatzung der ISS erfuhr in dieser Woche, dass nicht nur die russische Raumfahrtagentur Roskosmos, sondern auch die NASA die Rückkehr zum normalen Flugbetrieb am 14. November zur ISS plant. Man ist sich sicher, dass auf russischer Seite alle Maßnahmen erfolgreich waren, die ein Versagen der dritten Stufe der Sojus-Trägerrakete, wie das am 24. August

Robonaut 2 erneut aktiv Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen