Experiment

Stellen kĂźhle Sterne Lebensbausteine bereit?

Neue Daten vom Spitzer-Teleskop werfen einen neuen Aspekt in die Debatte um die Entstehung von Leben im All: Sind kĂźhle Sterne in der Lage, die Verbindungen bereitzustellen, die bei uns ein essentieller Bestandteil der Erbsubstanz sind? Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA JPL. Seit die Chemiker Stanley Miller und Harold C. Urey im Jahr […]

Stellen kĂźhle Sterne Lebensbausteine bereit? Weiterlesen Âť

Simulierter Marsflug hat begonnen

Mit der Isolationsstudie Mars 500 wollen ESA, DLR und die russische Raumfahrtagentur Roskosmos die psychischen Auswirkungen von Langzeitmissionen untersuchen, beispielsweise zum Mars. Das erste 100-Tage-Experiment startete kßrzlich in Moskau. Längere Experimente sollen folgen. Quelle: DLR Pressemitteilung. Wie kann die physische und psychische Leistungsfähigkeit eines Menschen unter den extremen Bedingungen eines Fluges zum Mars erhalten werden?

Simulierter Marsflug hat begonnen Weiterlesen Âť

ISS: Ausstieg, Geburtstag und Besuchsvorbereitungen

In der letzten Woche drehte sich vieles um den erfolgreichen Außenbordeinsatz von Juri Lontschakow und Michael Fincke. Außerdem bereitete man sich auf die Ankunft der Discovery vor. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Im Mittelpunkt stand der Ausstieg, der am 10. März stattfand und nur 4:49 Stunden dauerte. Damit bleib man fast eine Stunde

ISS: Ausstieg, Geburtstag und Besuchsvorbereitungen Weiterlesen Âť

ISS: Erfolgreiche Außenbordarbeiten

Juri Lontschakow und Michael Fincke haben den heutigen Außenbordaufenthalt, bei dem ausschließlich am russischen Segment der Internationalen Raumstation gearbeitet wurde, erfolgreich abgeschlossen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA-TV, Roskosmos. Der Ausstieg begann 17:22 Uhr MEZ und wurde vom russischen Ausstiegs- und Kopplungsmodul Pirs aus geführt. In der ersten Stunde wurden sechs Gurte aus einem

ISS: Erfolgreiche Außenbordarbeiten Weiterlesen »

ISS: Wartung, Wissenschaft und Ausstiegsvorbereitung

Viele der Arbeiten in dieser Woche haben mit dem Ausstieg der Raumfahrer Juri Lontschakow und Michael Fincke am 11. März zu tun. Aber auch die baldige Ankunft der Discovery hat Einfluss auf das Tagesprogramm. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA. Zu den Vorbereitungen auf den 21. ISS-Ausstieg unter russischer Leitung wurden Aufräum- und Reinigungsarbeiten

ISS: Wartung, Wissenschaft und Ausstiegsvorbereitung Weiterlesen Âť

ISS-Ausstieg fßr 10. März geplant

Dabei sollen Arbeiten vorgenommen werden, die aufgrund technischer Probleme beim letzten Außenbordeinsatz Ende letzten Jahres nicht vollendet werden konnten. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, Energia, NASA, DLR. Teilnehmer werden erneut Juri Lontschakow und Michael Fincke sein, wobei man russische Raumanzüge trägt und die Station über das Schleusenmodul Pirs verlässt. Geplant ist ein etwa

ISS-Ausstieg fßr 10. März geplant Weiterlesen 

Shenzhou 7: Ausstieg erfolgreich abgeschlossen

Als dritte Nation ist China seit 2003 in der Lage, Menschen mit eigener Technik in den Weltraum zu bringen. Die nächste Herausforderung, die Arbeit im freien Weltraum, geschßtzt durch einen Raumanzug, wurde heute ebenfalls erfolgreich bewältigt. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: CCTV, Xinhua, fpSpace. VORBERICHT Nachdem gestern die Raumanzßge montiert und getestet wurden, schlossen

Shenzhou 7: Ausstieg erfolgreich abgeschlossen Weiterlesen Âť

Zähe Mikroben ßberleben im Weltraum

Wie stellen Sie sich einen Astronauten vor? Groß, mit einem silbernen Raumanzug bekleidet, und auf Namen wie Armstrong, Lovell oder Merbold hĂśrend? Die Raumfahrer der Zukunft, so eine neue Studie der europäischen Raumfahrtagentur ESA, kĂśnnten anderer Natur sein – winzig kleine, wirbellose Lebewesen namens Bärtierchen. Ein Beitrag von Christian Bewermeyer. Quelle: New Scientist. FĂźr den

Zähe Mikroben ßberleben im Weltraum Weiterlesen 

Spirit findet Wasseranzeichen

Nun hat auch der Dritte im Bunde der aktiven Marssonden Spuren von Wasser auf dem Mars entdeckt. Nach Mars Express und Opportunity sieht nun auch Spirit tief in die Vergangenheit des Wassers auf dem Mars. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: Spaceflight. Hinweise, die Spirit auf einem Stein gefunden hat, lassen darauf schließen, dass auch

Spirit findet Wasseranzeichen Weiterlesen Âť

Von Relativität und Saturnsonden

Während die Saturnsonde Cassini-Huygens weiter in Richtung Saturn fliegt, nutzen Wissenschaftler ihre modernen Instrumente fßr vielseitige Experimente. Autor: Karl Urban. Und wieder fliegt eine Sonde quer durch das Sonnensystem, in dem neun Planeten um einen relativ unbedeutenden gelben Stern kreisen. Die Sonde, welche von quasi intelligenten Lebensformen auf dem dritten Planeten des Systems, der durch

Von Relativität und Saturnsonden Weiterlesen 

Nach oben scrollen