ExoMars

TGO liefert erste Erkenntnisse ßber Marsatmosphäre

Der ExoMars Trace Gas Orbiter bringt in seinem ersten Jahr in der Mars-Umlaufbahn gleich zwei wissenschaftliche Highlights zutage. Eine Information der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA). Quelle: ESA. 11. April 2019 – Die Satellitendaten zeigen zum einen, wie sich ein kĂźrzlich aufgetretener, planetenweiter Staubsturm auf den Wassergehalt in der Mars-Atmosphäre auswirkte und zeigen zum […]

TGO liefert erste Erkenntnisse ßber Marsatmosphäre Weiterlesen 

OHB auf dem Weg zum Mars

Endspurt fßr die Mission ExoMars: Carrier verlässt das Bremer Werksgelände. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Die Mission ExoMars geht in den Endspurt: Das Carrier-Modul, das von OHB in Bremen gebaut wurde, hat gestern am späten Abend das Werksgelände in Bremen verlassen, um sich bald im italienischen Turin und franzÜsischen Cannes einer

OHB auf dem Weg zum Mars Weiterlesen Âť

Spektakuläre Bilder von Mars-Kamera CaSSIS

Vor drei Jahren, am 14. März 2016, war es soweit: Die Berner Mars-Kamera CaSSIS startete mit der Raumsonde ExoMars Trace Gas Orbiter (TGO) ihre Reise zum Mars. Das an der Universität Bern entwickelte Kamerasystem beobachtet seit April 2018 den Mars und liefert hochaufgelÜste, farbige Bilder der Marsoberfläche. Eine Pressemitteilung der Universität Bern. Quelle: Universität Bern.

Spektakuläre Bilder von Mars-Kamera CaSSIS Weiterlesen 

Lexikon: Planet Mars

Der Planet Mars Autor: Star-Light, Quelle: NASA. Von den ersten Astronomen, die ihren Blick zum Himmel richteten bis zu den Raumsonden, die andere Planeten erforschten war es ein weiter Weg. Der Mars hat seit jeher die Fantasie der Menschen beflĂźgelt. Auch mit unserem heutigen Wissen durch die Raumfahrt bleiben noch viele Fragen offen. Ein Planetenportrait.

Lexikon: Planet Mars Weiterlesen Âť

Bruchlandung auf dem Mars

Am 19. Oktober 2016 erreichte die ExoMars 2016 Mission den roten Planeten. Am selben Tag sollte der Lander Schiaparelli, der sich bereits am 16. Oktober vom Trace Gas Orbiter (TGO) abgekoppelt hatte, weich auf dem Mars landen. Die guten Nachricht, Schiaparelli hat bis kurz vor der geplanten Landung Daten gesendet, die eine exakte Rekonstruktion der

Bruchlandung auf dem Mars Weiterlesen Âť

Antwerp Space baut LaRa fĂźr ExoMars 2020

Antwerp Space erhält Auftrag zur Realisierung des LaRa-Instruments fĂźr die Mission ExoMars 2020. Eine Pressemitteilung der OHB System AG. Quelle: OHB System AG. Bremen, 17. Oktober 2016 – Antwerp Space N.V., eine Tochtergesellschaft des bĂśrsennotierten Technologie- und Raumfahrtkonzerns OHB SE (Prime Standard, ISIN DE0005936124), hat einen Vertrag mit der ESA fĂźr die Lieferung des so

Antwerp Space baut LaRa fĂźr ExoMars 2020 Weiterlesen Âť

ExoMars: Telespazio VEGA Deutschland begleitet Ankunft

Die ESA-Sonde ExoMars Trace Gas Orbiter (TGO) soll am 19. Oktober 2016 am Mars ankommen und das Landemodul Schiaparelli, absetzen. Die Vorbereitung und Ausfßhrung dieser kritischen Betriebsphase der Mission, welche vom Europäischen Raumfahrtkontrollzentrum (ESA/ESOC) in Darmstadt gesteuert wird, wird unterstßtzt von Experten des Darmstädter Raumfahrtunternehmens Telespazio VEGA Deutschland (Leonardo/Thales). Eine Pressemitteilung von Telespazio VEGA Deutschland.

ExoMars: Telespazio VEGA Deutschland begleitet Ankunft Weiterlesen Âť

„Augen auf“ für die Raumsonde ExoMars TGO

ExoMars TGO, eine Kooperation von ESA und Roskosmos, ist in exzellenter Verfassung nach dem Start letzten Monat. Das Raumfahrtzeug sandte auf seinem Weg zum roten Planeten ein erstes Testbild vom 7. April 2016 zur Erde. Es zeigt eine zufällige Aufnahme der Sterne in der Nähe des sßdlichen Himmelspols. Quelle: ESA. Die Sonde war am 14.

„Augen auf“ für die Raumsonde ExoMars TGO Weiterlesen »

ExoMars auf dem Weg zum Roten Planeten

Am 14. März 2016 wurde der ExoMars Trace Gas Orbiter auf einer Proton-Rakete gestartet. Die Mission soll unter anderem das Geheimnis um das Methan auf dem roten Planeten lßften. Ein Beitrag von Viktoria SchÜneich. Quelle: ESA. ExoMars ist eine Mission der ESA, die zunächst in Zusammenarbeit mit der NASA geplant war. Nachdem sich die amerikanische

ExoMars auf dem Weg zum Roten Planeten Weiterlesen Âť

ExoMars startet – Darmstadt fliegt mit

Am 14. März 2016 um 9:30 europäischer Zeit soll die ESA-Sonde ExoMars TGO zum Mars aufbrechen. Mit dabei ist Spitzentechnologie aus Darmstadt: Das Unternehmen Telespazio VEGA Deutschland, eine Tochtergesellschaft der Telespazio (Finmeccanica/Thales) stellt bereits seit 2013 missionskritische Systeme und hochqualifiziertes Personal fßr diese Mission bereit. Eine Pressenotiz der Telespazio VEGA Deutschland GmbH. Quelle: Telespazio VEGA

ExoMars startet – Darmstadt fliegt mit Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

ESA-Ministerratskonferenz erfolgreich beendet

Heute haben die ESA-Mitgliedsstaaten das ESA Budget und Programm fßr die nächsten Jahre beschlossen. Ariane 6 ist beschlossen mit 22% deutschem Anteil. Bei der ISS bezahlt jeder Mitgliedsstaat wieder nach der Verteilung auf der Ministerratskonferenz in Toulouse in 1995. Ein Beitrag von Tobias Willerding und Thomas Brucksch. Quelle: ESA, SpaceNews. ISS und Orion-ESM Im Rahmen

ESA-Ministerratskonferenz erfolgreich beendet Weiterlesen Âť

Ministerratskonferenz: Europäische Herausforderungen

Im Vorfeld der Ministerratskonferenz, welche nächste Woche am 2. Dezember 2014 in Luxemburg staffindet, sprach Raumfahrer.net mit dem DLR-Vorstandsvorsitzenden Jan Wörner über die aktuellen europäischen Herausforderungen. Quelle: Interview mit DLR-Chef Jan Wörner. Ein Beitrag von Thomas Bruksch. Rosetta/Philea und die ISS-Gerst-Mission führten in letzter Zeit zu einer spektakulären Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit und den Medien.

Ministerratskonferenz: Europäische Herausforderungen Weiterlesen 

ExoMars-Rover: Die Auswahl der Landezone hat begonnen

Im Januar 2019 soll der ExoMars-Rover auf dem Mars landen und in den folgenden Monaten nach Hinweisen auf früheres Leben auf unserem äußeren Nachbarplaneten suchen. Im Rahmen eines Workshops wurde die Liste der eventuellen Landeplätze dieses Rovers jetzt auf vier verbleibende Kandidaten eingegrenzt. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: ESA. Eines der Aufgabengebiete der Exobiologie

ExoMars-Rover: Die Auswahl der Landezone hat begonnen Weiterlesen Âť

Testanlage in UK bereit fĂźr ExoMars-Rover

Eine überarbeitete Testanlage in Großbritannien, in der die Bedingungen auf der Marsoberfläche für im Rahmen des ExoMars-Projekts auszuprobierende Marsvehikel nachgestellt werden können, wurde diese Woche offiziell in Betrieb genommen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus Defence and Space, ESA. ExoMars ist aktuell ein Gemeinschaftsprojekt der Europäischen Raumfahrtorganisation (ESA) und der russischen Raumfahrbehörde Roskosmos. In

Testanlage in UK bereit fĂźr ExoMars-Rover Weiterlesen Âť

ExoMars-Landedemonstrator heißt jetzt Schiaparelli

Der Landedemonstrator EDM (Entry, Descent and Landing Demonstrator Modul) des europäischen Mars-Programms ExoMars erhielt zu Ehren eines italienischen Astronomen, der durch die Kartierung des roten Planeten im 19. Jahrhundert bekannt wurde, den Namen Schiaparelli. 2016 soll der Lander zusammen mit einem Orbiter Richtung Mars starten. Quelle: ESA. ExoMars ist aktuell ein Gemeinschaftsprojekt der Europäischen Raumfahrtorganisation

ExoMars-Landedemonstrator heißt jetzt Schiaparelli Weiterlesen »

Nach oben scrollen