Exolaunch

Falcon-9-Start am 16. August 2024. (Bild: SpaceX)

ESA: Arktischer Wettersatellit und ÎŚsat-2 starten in die Umlaufbahn

Der Arktische Wettersatellit der ESA und der Satellit ÎŚsat-2 starteten am 16. August um 20:56 Uhr MESZ (11:56 Uhr Ortszeit) mit einer SpaceX Falcon 9-Rakete Ăźber Exolaunch vom Weltraumbahnhof Vandenberg in Kalifornien, USA. Eine Pressemitteilung der European Space Agency (ESA). Quelle: ESA 16. August 2024. 16. August 2024 – Um 21:50 Uhr MESZ trennte sich […]

ESA: Arktischer Wettersatellit und ÎŚsat-2 starten in die Umlaufbahn Weiterlesen Âť

Ariane 6 startet zur ersten Mission. (Bild: ESA, Arianespace, CNES)

Exolaunch: Bei Ariane-6-Erstflug Satelliten ausgesetzt

Exolaunch setzt mit historischem Ariane 6-ErÜffnungsstart erfolgreich Satelliten aus und verbessert den europäischen Zugang zum Weltraum. Exolaunch spielte eine entscheidende Rolle bei der Positionierung von vier Satelliten fßr seine Kunden ESA, NASA und Spacemanic. Dies ist ein wichtiger Meilenstein fßr die wachsende europäische Raumfahrtindustrie. Eine Pressemitteilung von Exolaunch. Quelle: Exolaunch via Business Wire 10. Juli

Exolaunch: Bei Ariane-6-Erstflug Satelliten ausgesetzt Weiterlesen Âť

Das Berliner Unternehmen Exolaunch wurde mit dem Startdienstleistungs-„Paket“ beauftragt. Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR hat das Berliner Unternehmen Exolaunch mit dem Startdienstleistungs-„Paket“ für die insgesamt zwölf Gewinner des Kleinsatelliten- und des Kleinsatellitennutzlast-Wettbewerbs beauftragt. Bildmitte: Dr. Walther Pelzer, DLR-Vorstandsmitglied und Generaldirektor der Deutschen Raumfahrtagentur. (Bild: © DLR. Alle Rechte vorbehalten)

Deutsche Raumfahrtagentur im DLR vergibt Auftrag an Exolaunch

18 Millionen Euro fĂźr Kleinsatellitenplattformen und Startdienstleistungen. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 17. Januar 2024. 24. Januar 2024 – Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR hat das Berliner Unternehmen Exolaunch mit dem Startdienstleistungs-„Paket“ fĂźr die insgesamt zwĂślf Gewinner des Kleinsatelliten- und des Kleinsatellitennutzlast-Wettbewerbs beauftragt. Der Auftrag umfasst insbesondere die

Deutsche Raumfahrtagentur im DLR vergibt Auftrag an Exolaunch Weiterlesen Âť

Start der Mission Transporter-2 auf einer Falcon-9-Rakete. (Bild: Webcast SpaceX)

SpaceX startet Transporter-2-Mission

Das US-amerikanische Unternehmen SpaceX hat am Mittwoch, den 30. Juni 2021 um 21:31 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit erfolgreich die zweite dedizierte Mission fßr Kleinstsatelliten, Transporter-2, auf einer Falcon 9 durchgefßhrt. Insgesamt wurden 85 Raumfahrzeuge fßr zahlende Kunden sowie 3 Starlink-Satelliten fßr die interne Internetsatellitenkonstellation in einen polaren Orbit befÜrdert. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: ExoLaunch,

SpaceX startet Transporter-2-Mission Weiterlesen Âť

OHB: Rocket Factory hat Deal mit Exolaunch

OHB-Startup Rocket Factory unterzeichnet Absichtserklärung mit Exolaunch fßr die Bereitstellung kommerzieller Startdienstleistungen. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Augsburg, 19. August 2020. Das jßngste Mitglied der internationalen OHB-Familie, die Rocket Factory Augsburg (RFA), hat eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) fßr die Bereitstellung von End-to-end Startdienstleitungen fßr Kleinsatelliten mit dem Berliner Startup

OHB: Rocket Factory hat Deal mit Exolaunch Weiterlesen Âť

TU Berlin schickt neue Picosatelliten auf die Reise

Am 5. Juli 2019 sind im Raumflugkontrollzentrum der TU Berlin alle Augen auf fĂźnf kleine Objekte im All gerichtet: Um 15.40 Uhr Ortszeit werden Wissenschaftler*innen versuchen, Kontakt mit den von ihnen entwickelten und gebauten Picosatelliten aufzunehmen. Die Satelliten BEESAT-9 und -10 bis -13 sind dann fĂźnf von insgesamt 21 Satelliten der TU Berlin, die gebaut,

TU Berlin schickt neue Picosatelliten auf die Reise Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen