Europa

Jupitermond Europa: Ozean formt die Oberfläche

Bereits seit längerem wird vermutet, dass sich unter der Oberfläche des Jupitermondes Europa in 10 bis 20 Kilometern Tiefe ein gigantischer Ozean aus flüssigem Wasser befindet. Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass dieser Ozean für die Entstehung der zerfurchten Oberfläche des Mondes mitverantwortlich sein könnte. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung. Mit einem […]

Jupitermond Europa: Ozean formt die Oberfläche Weiterlesen »

Die ISS im Jahr 2000. (Bild: NASA)

Die Internationale Raumstation wird 15

Heute vor genau 15 Jahren wurde das erste Modul der ISS gestartet. Damit begann ein beispielloses internationales Kooperationsprojekt im erdnahen Weltraum, welches nicht nur Wissenschaft und Technik beflügelt. Mittlerweile lebten und arbeiteten 211 Menschen an Bord der Station, 105 von ihnen flogen mehrfach im höchstgelegenen Forschungslabor der Erde. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Raumfahrer.net,

Die Internationale Raumstation wird 15 Weiterlesen »

Mission ATV 4 (Update)

Der vierte von fünf ATV-Versorgungsfrachtern der ESA (Automatic Transfer Vehicle) ist am 02. November 2013 um 13:04 Uhr MEZ über dem Südpazifik verglüht. Damit endete eine aus Sicht der Europäischen Raumfahrtagentur perfekte fünfmonatige Mission. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: ESA, Raumcon. Im Gegensatz zu einem Krater etwa auf dem Mond oder dem Mars ist

Mission ATV 4 (Update) Weiterlesen »

Chile übergibt Land für den Bau des E-ELT an die ESO

Am vergangenen Sonntag überreichte der Präsident der Republik Chile die kürzlich unterzeichneten Dokumente zur Übergabe des Landes um den Cerro Armazones durch die chilenische Regierung an die ESO. Der Cerro Armazones, ein 3.060 Meter hoher Berg in den chilenischen Anden, wird der zukünftige Standort des European Extremely Large Telescope sein. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter.

Chile übergibt Land für den Bau des E-ELT an die ESO Weiterlesen »

ATV 4 verabschiedet sich von der ISS

Heute früh wurde der vierte Frachter der Europäischen Weltraumorganisation ESA nach erfolgreichem Einsatz vom Heck der Internationalen Raumstation abgekoppelt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Roskosmos, Raumcon. Nach mehreren Bremsmanövern soll der Frachter am Samstag in dichte Schichten der Erdatmosphäre eintreten und weitgehend verglühen. Ihm folgt im kommenden Jahr noch ein fünftes Raumschiff, bevor

ATV 4 verabschiedet sich von der ISS Weiterlesen »

Neue Spuren von Europas Ozean

Wissenschaftler aus den USA haben bei spektroskopischen Untersuchungen der Oberfläche des Jupitermondes Europa Hinweise darauf gefunden, dass ein Austausch zwischen der Oberfläche des Mondes und einem darunter vermuteten Ozean bestehen könnte. Ein Beitrag von Hans Lammersen. Quelle: NASA, Caltech, JPL. Schon seit einigen Jahren ist bekannt, dass sich unter dem Jupitermond Europa ein Ozean verbergen

Neue Spuren von Europas Ozean Weiterlesen »

Vega

Sie ist der Neuzugang der europäischen Trägerraketen: die Vega soll Europa auf dem Markt der Kleinträger vertreten. Ein Beitrag von Daniel Maurat Geschichte Anfang der 1990er Jahre gab es in der Raumfahrt eine neue Entwicklung: Nutzlasten wurden immer spezialisierter und damit auch kleiner, weswegen man nun auch mit kleineren Trägerraketen starten konnten. Sowohl die USA mit ihren

Vega Weiterlesen »

Ariane 5 bringt 2 Satelliten auf Kurs

Dabei handelt es sich um JCSat 13 und VinaSat 2, beides kommerzielle geostationäre Kommunikationssatelliten für die japanische SKY Perfect JSAT Corporation sowie die vietnamesische Post und Telekommunikationsgesellschaft. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Arianespace, Skyrocket, Raumcon. Der Start erfolgte heute Nacht gegen 0.13 Uhr MESZ vom Raumfahrtgelände Kourou in Französisch Guayana. Die Rakete funktionierte normal

Ariane 5 bringt 2 Satelliten auf Kurs Weiterlesen »

JUICE – Europas neue Mission zum Jupiter

Am 2. Mai gab die europäische Weltraumagentur ESA bekannt, dass die nächste große, wissenschaftliche Mission zum Jupiter und zu seinen Monden gehen und den Namen JUICE tragen wird. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: ESA. Im Jahr 2022 soll eine neue Flaggschiff-Mission zum Jupiter aufbrechen: Der JUpiter ICy moons Explorer, kurz JUICE. Mit insgesamt 11

JUICE – Europas neue Mission zum Jupiter Weiterlesen »

Europa

Sie sollte der erste europäische Träger werden, wurde jedoch zum Desaster: Die „Europa“ war einer der größten Fehlschläge der Geschichte der europäischen Raumfahrt, doch führte sie schließlich zur Ariane. Die Europa war der erste Versuch Westeuropas, eine eigene Trägerrakete zu entwickeln. Basierend auf der englischen Mittelstreckenrakete Blue Streak war sie der Versuch, in den Satellitenmarkt, der sich

Europa Weiterlesen »

NASA und ESA: Gemeinsame Großmission zum Jupiter

Mitte Februar haben Offizielle der NASA und der ESA eine Entscheidung über die nächsten Großmissionen der beiden Weltraumorganisationen getroffen. Vielleicht wird sich auch die japanische JAXA mit einem eigenen Beitrag daran beteiligen. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA/ESA/Wikipedia. Die derzeit laufende größte Mission, auch genannt „Flaggschiff-Mission“ der NASA ist die Saturn-Orbitsonde Cassini, zu der

NASA und ESA: Gemeinsame Großmission zum Jupiter Weiterlesen »

Russland will sich weiter hinaus wagen

Seit etwa einem Jahr arbeiten russische Wissenschaftler an der Ausarbeitung einer Mission zum Jupiter und seinem Mond Europa. Diese Mission soll auf einer Konferenz am Institut für Weltraumforschung in Moskau diskutiert werden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: RIA Nowosti. Wenn daraus ein konkretes Projekt wird, dann würde die russische Raumfahrt erstmals eine Mission zu

Russland will sich weiter hinaus wagen Weiterlesen »

Gezeitenwellen – Wärmequelle für Europas Ozeane?

Gezeitenwellen, die aufgrund einer geringfügigen Neigung der Rotationsachse des Jupitermondes Europa zu seiner Bahnebene entstehen, könnten nach einem neuen theoretischen Modell eine Energie- und damit Wärmequelle für die unter dem Eispanzer vermuteten Ozeane sein. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: University of Washington News. Das Modell simuliert die Reaktion flüssigen Wassers auf die Gezeitenkräfte Jupiters.

Gezeitenwellen – Wärmequelle für Europas Ozeane? Weiterlesen »

Keine Probleme mit GIOVE-B

GIOVE-B, der zweite Testsatellit für das europäische Navigationssystem Galileo, befindet sich nach dem Einschuss in die Erdumlaufbahn weiterhin in guter Verfassung. Ein Beitrag von christianbewermeyer. Quelle: ESA. Die erste Aufgabe nach der Abtrennung von der Fregat-Oberstufe bestand darin, die Solarpaneele auszufahren, damit die Batterien von GIOVE-B aufgeladen werden konnten. Außerdem wurde der Satellit mit Hilfe

Keine Probleme mit GIOVE-B Weiterlesen »

Nach oben scrollen