Beteigeuze wirft asymmetrisch Unmengen Gase aus
Mittels Interferometrie konnten jetzt die schärfsten Bilder des relativ nahen Riesensterns gemacht werden. Erstmals konnten auch Prozesse an der Oberfläche eines Sterns (auĂer der Sonne) genauer untersucht werden. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: ESO. Beteigeuze ist der zweithellste Stern im Sternbild des Orion und fast tausendmal so groĂ wie die Sonne. Selbst auf die […]
Beteigeuze wirft asymmetrisch Unmengen Gase aus Weiterlesen Âť