ESA

OHB: MTG nehmen Gestalt an

OHB System AG liefert erste optische Flughardware aus. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE Bremen. Die OHB System AG, eine Tochtergesellschaft des börsennotierten Hochtechnologiekonzerns OHB SE, lieferte gestern am 4. November 2019 Flughardware für die optische Nutzlast des ersten MTG-Wettersatelliten (Meteosat Third Generation) aus, der im Jahr 2021 in den Weltraum starten […]

OHB: MTG nehmen Gestalt an Weiterlesen »

Neues Ariane 6 Zentrum in Bremen eingeweiht

ArianeGroup weiht neues Ariane 6 Zentrum in Bremen ein. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Bremen, 29. Oktober 2019 – ArianeGroup feierte im Beisein von Dr. Andreas Bovenschulte, Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen, Sarah Ryglewski, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen (BMF), Dr. Thomas Reiter, Koordinator der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und Dr. Gerd Kraft, Direktor

Neues Ariane 6 Zentrum in Bremen eingeweiht Weiterlesen »

Nachlese: Erster #Weltraumkongress des BDI

Erster #Weltraumkongress des BDI am 18. Oktober 2019 – Raumfahrer.net war dabei – Eine Reflexion. Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: Veranstaltungsbesuch. Der #Weltraumkongress des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. (BDI) ist nun schon einige Tage her. Und noch immer rauscht es nach in den sozialen Netzwerken und in der Presse. Mit etwas zeitlichen Abstand

Nachlese: Erster #Weltraumkongress des BDI Weiterlesen »

Solar Orbiter hat alle Tests abgeschlossen

Solar Orbiter, die Flaggschiffmission der europäischen Weltraumorganisation ESA zur Erforschung der Sonne, hat alle Tests abgeschlossen und ist bereit für den Transport nach Cape Canaveral, wo die Mission im Februar 2020 starten soll. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space. München, 18. Oktober 2019 – Der von Airbus in Stevenage

Solar Orbiter hat alle Tests abgeschlossen Weiterlesen »

Solar Orbiter verlässt Europa Richtung USA

Der erste Teil der Reise ist 8.000 Kilometer lang und doch ist es nur ein winziges Teilstück, denn das Ziel ist die Sonne: Ende Oktober 2019 wird die ESA-Raumsonde Solar Orbiter ihren Weg vom Testzentrum der Industrieanlagen Betriebsgesellschaft (IABG) im bayrischen Ottobrunn zum Raketenstartplatz der NASA am Cape Canaveral in Florida (USA) antreten. Eine Pressemitteilung

Solar Orbiter verlässt Europa Richtung USA Weiterlesen »

Solar Orbiter: Demnächst Umzug zum Startplatz

Im Februar 2020 startet die Sonnenmission ins All. In unmittelbarer Nähe zur Sonne sucht sie nach Antworten zum Ursprung des Sonnenwindes. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS) in Göttingen. Quelle: Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS). Wenige Monate vor ihrem Start ins All beginnt für die ESA-Raumsonde Solar Orbiter die letzte Vorbereitungsphase. In den vergangenen Monaten

Solar Orbiter: Demnächst Umzug zum Startplatz Weiterlesen »

Ariane 6: Vulcain 2.1 qualifiziert

Mit Datum vom 27. September 2019 gab die Europäische Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA) den Abschluss der Qualifikationstests des Haupttriebwerks der Zentralstufe für die Ariane-6-Rakete bekannt. Damit wurde ein weiterer Meilenstein bei der Entwicklung der neuen Rakete erreicht. Quelle: ESA. Der Vulcain 2.1 genannte, mit flüssigen Treibstoffen zu betreibende Raketenmotor ist mit dem Abschluss der

Ariane 6: Vulcain 2.1 qualifiziert Weiterlesen »

Alexander Gerst erneut ausgezeichnet

Alexander Gerst bekommt eine weitere Stufe des Bundesverdienstkreuzes. Eine Information der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA). Quelle: ESA. 2. Oktober 2019 – „Mut zur Zukunft: Grenzen überwinden“ – unter diesem Motto zeichnete heute Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum Tag der Deutschen Einheit Alexander Gerst mit einer weiteren Stufe des Bundesverdienstkreuzes aus. Die Verleihung fand im

Alexander Gerst erneut ausgezeichnet Weiterlesen »

Privileg, Erde aus anderer Perspektive zu sehen

Wie wird man Astronaut? Diese Frage beantwortet ESA-Astronautin und Buchautorin Samantha Cristoforetti ausführlich auf der Frankfurter Buchmesse (Messe-Samstag, 19. Oktober 2019, 14.30 – 15.30 Uhr, Halle 4.2 N101, Academic & Business Information Stage). Vorab spricht sie im Interview über ihre Lieblingsbücher im Weltall und vieles mehr. Wiedergabe mit Genehmigung der Frankfurter Buchmesse GmbH. Quelle: Frankfurter

Privileg, Erde aus anderer Perspektive zu sehen Weiterlesen »

IAI und OHB: Fly me to the Moon!

Israel Aerospace Industries und OHB prüfen gemeinsam einen kommerziellen Mondlandedienst. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Oberpfaffenhofen, 27. September 2019. Im Januar dieses Jahres haben die OHB System AG und Israel Aerospace Industries (IAI) die Kräfte gebündelt, um gemeinsam einen kommerziellen Mondlandedienst zu entwickeln. Im Zuge dieser ersten Vereinbarung luden die Partner

IAI und OHB: Fly me to the Moon! Weiterlesen »

ESA unterstützt Raumfahrtprojekte der VAE

Der erste Astronaut der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Hazza Al Mansouri, ist gestern Abend auf der Internationalen Raumstation angekommen. Das Betriebspersonal im neu eingerichteten Kontrollzentrum in Dubai wurde zuvor von der ESA geschult. Eine Information der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA). Quelle: ESA. 26. September 2019 – Hazza startete am 25. September zusammen mit

ESA unterstützt Raumfahrtprojekte der VAE Weiterlesen »

Luca wird Kommandant der ISS

ESA-Astronaut Luca Parmitano wird nach einer offiziellen Zeremonie am 2. Oktober 2019 der dritte europäische und erste italienische Kommandant der Internationalen Raumstation. Eine Information der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA). Quelle: ESA. 25. September 2019 – Luca Parmitano übernimmt die Nachfolge des abreisenden russischen Kosmonauten Alexej Owtschinin, was den Beginn der Expedition 61 und

Luca wird Kommandant der ISS Weiterlesen »

ESA-Mission FORUM soll Wissen über Klima erweitern

Eine neue europäische Mission, genannt Far-Infrarot Outgoing Radiation Understanding and Monitoring Mission, kurz FORUM, wird eine entscheidende Messmethode zum besseren Verständnis des Klimawandels auf der Erde beitragen. Die Messungen mit dem neuen Satelliten werden das Vertrauen in die Genauigkeit von Bewertungen des Klimawandels stärken, die die Grundlage für künftige politische Entscheidungen bilden. Eine Pressemitteilung der

ESA-Mission FORUM soll Wissen über Klima erweitern Weiterlesen »

Sigmund Jähn starb am 21. September 2019.

Sigmund Jähn starb am 21. September 2019. Eine Information der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA). Quelle: ESA. Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Sigmund Jähn, einer prägenden Persönlichkeit der deutschen Raumfahrt. Er starb am 21. September 2019 im Alter von 82 Jahren. Jähn war ein unermüdlicher Botschafter der Weltraumforschung und verlieh als erster Deutscher

Sigmund Jähn starb am 21. September 2019. Weiterlesen »

Raumfahrer.net und Raumcon

ONERA schließt sich ArianeWorks an

Das französische Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt ONERA schließt sich der Beschleunigungs- und Innovationsplattform ArianeWorks an. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Paris, 17. September 2019 – ArianeWorks, die Anfang 2019 von CNES und ArianeGroup ins Leben gerufene und in Pilotprojekten bereits aktive Beschleunigungs- und Innovationsplattform, entwickelt sich weiter. Mit ONERA tritt ein zentraler Akteur

ONERA schließt sich ArianeWorks an Weiterlesen »

Nach oben scrollen