ESA

Juice’s RIME Antenne ist FREI!

Mehr als drei Wochen nach Beginn der Arbeiten an der RIME-Antenne, das eisdurchdringende Radar zur Erforschung von Jupiters Eismonden, hat sich der 16 Meter lange Ausleger endlich aus seiner Halterung gelöst. Eine Information von ESA, Science & Exploration. Quelle: ESA, Science & Exploration 12. Mai 2023. Beim ersten Versuch, die zusammengeklappte Antenne auszufahren, wurden nur […]

Juice’s RIME Antenne ist FREI! Weiterlesen »

Scalable Optical Terminal SCOT80. (Bild: TESAT)

SES und TESAT entwickeln Nutzlast für Europas erstes quantenkryptografisches LEO-Satellitensystem EAGLE-1

Der von der ESA und der Europäischen Kommission unterstützte LEO-Satellit EAGLE-1 wird mit innovativen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet sein, die von TESAT, Europas führendem Unternehmen für Laserkommunikationstechnologie, entwickelt werden. Eine Pressemitteilung von SES und TESAT. Quelle: TESAT 11. Mai 2023. Luxemburg, 11. Mai 2023 – Der Konsortialführer des EAGLE-1-Konsortiums, SES, gibt bekannt, dass TESAT als neuer Hauptpartner

SES und TESAT entwickeln Nutzlast für Europas erstes quantenkryptografisches LEO-Satellitensystem EAGLE-1 Weiterlesen »

Wolken über Europa im Blickfeld von MTG-I1. (Bild: EUMETSAT/ESA)

Europas fortschrittlicher neuer Wettersatellit zeigt die Erde in ihrer ganzen (wolkenverhangenen) Schönheit

Das am 4. Mai 2023 veröffentlichte erste Bild des neuesten europäischen Wettersatelliten zeigt die Wetterbedingungen über Europa, Afrika und dem Atlantik in außergewöhnlicher Detailschärfe. Eine Pressemitteilung von EUMETSAT. Quelle: EUMETSAT (4. Mai 2023) via Business Wire (5. Mai 2023). Darmstadt, Deutschland –(BUSINESS WIRE)– Das Bild des ersten Satelliten der neuen Generation von europäischen Wettersatelliten, Meteosat

Europas fortschrittlicher neuer Wettersatellit zeigt die Erde in ihrer ganzen (wolkenverhangenen) Schönheit Weiterlesen »

ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti sprach beim Girls’ Day im Deutschen Museum Bonn mit den Teilnehmerinnen über ihre Arbeit auf der ISS. (Foto: Deutsches Museum/Lichtenscheidt)

Astronautin Cristoforetti beim Girls‘ Day

»Fantastisches Rollenvorbild für Frauen und Mädchen«: ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti beim Girls’ Day im Deutschen Museum Bonn. Eine Pressemitteilung des Deutschen Museums Bonn. Quelle: Deutsches Museum Bonn 28. April 2023. 28. April 2023 – Der Stargast des diesjährigen Girls’ Day im Deutschen Museum Bonn kam buchstäblich von den Sternen: ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti stattete am 27. April

Astronautin Cristoforetti beim Girls‘ Day Weiterlesen »

Die Internationale Raumstation (ISS) am 4. Oktober 2018. (Bild: NASA / Roskosmos)

NASA: ISS-Zusammenarbeit bestätigt

Für rund fünf Jahre wollen alle Beteiligten für die und an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) weiter zusammenarbeiten, darüber hinaus auch die westlichen Staaten und Japan. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA 27. April 2023. Bereits über 22 Jahre dauere herausragende Forschung unter Mikrogravitation an Bord der ISS an, meldete die US-amerikanische Luft- und

NASA: ISS-Zusammenarbeit bestätigt Weiterlesen »

Auf dem Weg zum Mond – Karlsruher FZI-Robotikteam gewinnt internationalen ESA-Wettbewerb

Das Team um das FZI Forschungszentrum Informatik aus Baden-Württemberg hat die ESA-ESRIC Space Resources Challenge gewonnen. Der Preis: 500.000 Euro für die Forschung – und die Aussicht auf eine echte Mission zum Mond. Ein kleiner Schritt für die Forschung, aber ein großer Sprung für das Karlsruher FZI und seine Konsortialpartner. Eine Presseinformation des Forschungszentrums Informatik

Auf dem Weg zum Mond – Karlsruher FZI-Robotikteam gewinnt internationalen ESA-Wettbewerb Weiterlesen »

OPS-SAT über der Erde - künstlerische Darstellung. (Grafik: ESA)

Cybersicherheit: Thales steuert OPS-SAT

Thales übernimmt Kontrolle über ESA-Demonstrationssatelliten bei der ersten Cybersicherheitsübung ihrer Art. Eine Pressemitteilung von Thales Alenia Space. Quelle: Thales Alenia Space (25. April 2023) via Business Wire (26. April 2023). Paris –(BUSINESS WIRE)– Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) lud Cybersicherheitsexperten aus der Raumfahrtindustrie dazu ein, den Betrieb des Demonstrations-Nanosatelliten OPS-SAT der Agentur zu stören. Die Teilnehmer

Cybersicherheit: Thales steuert OPS-SAT Weiterlesen »

Yuri's Night in Wien 2023 Flyer klein - Vorschaubild

Die Yuri’s Night 2023 in Wien – Ein Rückblick mit Augenzwinkern

Wenn etwas Bestand in der Österreichischen Raumfahrt-Fan-Szene hat, dann ist es die Yuris-Night-Veranstaltung in Wien. Diese findet traditionsgemäß immer am 12. April statt. In diesem Jahr wurde die 15te (!) Ausgabe gefeiert. Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: Andreas Weise 20. April 2023. Somit durfte die Wiener Ausgabe der Yuris Night eine der stabilsten Veranstaltungstermine

Die Yuri’s Night 2023 in Wien – Ein Rückblick mit Augenzwinkern Weiterlesen »

Ariane-5-Start mit JUICE. (Bild: ESA - M. Pédoussaut)

ESA-Raumsonde Juice hebt ab, um die Geheimnisse der Eismonde des Jupiters zu erforschen

Der Jupiter Icy Moons Explorer (Juice) der ESA ist am 14. April um 14:14 Uhr MESZ vom Europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana gestartet. Eine Pressemitteilung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 14. April 2023. 14. April 2023 – Der erfolgreiche Start markiert den Beginn einer ambitionierten Reise, die das Ziel hat, die Geheimnisse der Ozeanwelten rund

ESA-Raumsonde Juice hebt ab, um die Geheimnisse der Eismonde des Jupiters zu erforschen Weiterlesen »

JUICE über Ganymed - künstlerische Darstellung. (Bild: ESA / ATG Medialab)

JUICE wird per Technologie des OHB-Tochterunternehmens Antwerp Space kommunizieren

Europäische Weltraumorganisation (ESA) startet JUICE-Mission zur Erforschung der drei Eismonde des Jupiters. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 14. April 2023. Antwerpen, 14. April 2023. JUICE wird dreieinhalb Jahre lang die Atmosphäre, die Magnetosphäre, die Ringe und die großen Eismonde Ganymed, Europa und Callisto des Jupiters untersuchen. Es wird vermutet, dass sich

JUICE wird per Technologie des OHB-Tochterunternehmens Antwerp Space kommunizieren Weiterlesen »

Zum Testen: Der 6mm x 6mm große Chirp-Generator-Chip wurde am IHP entworfen und gefertigt. Für den Strahlungstest wurde er in ein Gehäuse montiert. (Grafik: IHP)

IHP-Schaltkreise fliegen zum Jupiter

Mit dem Start des Jupiter Icy Moons Explorers der ESA, – kurz JUICE – ist am 14. April 2023 auch IHP-Technologie auf die mehr als eine Milliarde Kilometer lange Reise gegangen. Eine Pressemitteilung des Leibniz-Instituts für innovative Mikroelektronik (IHP). Quelle: IHP 14. April 2023. 14. April 2023 – Zwei am IHP entwickelte Schaltkreise gehören zu

IHP-Schaltkreise fliegen zum Jupiter Weiterlesen »

Ariane 5 mit JUICE an Bord hat abgehoben. (Bild: ESA/CNES/Arianespace)

Ariane 5 startet erfolgreich die ESA-Raumsonde JUICE

Der 116. Start einer Ariane 5 wurde von Arianespace erfolgreich durchgeführt und brachte die Raumsonde JUICE in ihren Orbit außerhalb der Erdanziehungskraft. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup 14. April 2023. Kourou, 14. April 2023 – Am Freitag, 14. April 2023 um 9:14 Uhr Ortszeit hob eine von Arianespace betriebene Ariane 5 erfolgreich vom europäischen

Ariane 5 startet erfolgreich die ESA-Raumsonde JUICE Weiterlesen »

Airbus: Zum Jupiter und darüber hinaus

Die von Airbus gebaute Raumsonde JUICE beginnt ihre epische Odyssee. ESA-Mission wird Jupiter und seine Eismonde untersuchen. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 14. April 2023. Kourou, 14. April 2023 – Heute um 14:00 UTC hat JUICE (JUpiter ICy moons Explorer) zwei Stunden nach dem erfolgreichen Start an Bord

Airbus: Zum Jupiter und darüber hinaus Weiterlesen »

Eines dieser Bauteile macht sich auf den langen Weg zum Jupiter. Dieses sogenannte Reflektron wurde an der Empa hergestellt und erfüllt höchste technische Anforderungen. (Bild: Empa)

Empa: Von Dübendorf zum Jupiter

Komponenten aus den Empa-Labors an Bord der Raumsonde. Eine Medienmitteilung der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa). Quelle: Empa Anna Ettlin 12. April 2023. 12. April 2023 – Die europäische Raumsonde «JUICE», deren Launch heute geplant ist, soll Jupiter und dessen Eismonde erforschen. Mit an Bord sind auch Komponenten, die an der Empa hergestellt wurden, und

Empa: Von Dübendorf zum Jupiter Weiterlesen »

Europäische Raumsonde ist bereit für den Start am 13. April 2023: JUICE – eine beispiellose Reise zum Jupiter

Die ESA-Raumsonde JUICE (JUpiter ICy Moons Explorer) soll am 13. April 2023 vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou mit einer Ariane-5-Trägerrakete ihre achtjährige Reise zum Jupiter starten. Nach der Ankunft im Jupitersystem im Juli 2031 soll JUICE den größten Planeten unseres Sonnensystems und insbesondere seine Eismonde aus der Umlaufbahn um Jupiter und später speziell den Mond Ganymed

Europäische Raumsonde ist bereit für den Start am 13. April 2023: JUICE – eine beispiellose Reise zum Jupiter Weiterlesen »

Nach oben scrollen