Erdumlaufbahn

Das Universium in UV

Die amerikanische Raumsonde GALEX soll das Universum nach UV-Strahlungsquellen durchsuchen, um Hinweise über die Sternenentstehungsprozesse in der Frühzeit des Kosmos zu liefern. Autor: Michael Stein. EinleitungAm 28. April wird der Galaxy Evolution Explorer (GALEX) mit Hilfe einer dreistufigen Pegasus XL-Rakete in eine 690 Kilometer hohe Erdumlaufbahn transportiert, von wo aus das Weltraumteleskop rund zweieinhalb Jahre lang das Weltall […]

Das Universium in UV Weiterlesen »

Artemis auf dem Weg nach Oben

Was zunächst aufgrund einer Fehlfunktion der Ariane 5-Oberstufe wie ein klassischer Fehlstart aussah hat sich mittlerweile zu einer spannenden Weltpremiere entwickelt – der europäische Kommunikationssatellit Artemis soll im Rahmen einer einzigartigen Rettungsaktion in den nächsten Monaten vor allem mit Hilfe seiner Ionen-Triebwerke doch noch die geplante geostationäre Umlaufbahn erreichen. Autor: Michael Stein. Nach dem Start des

Artemis auf dem Weg nach Oben Weiterlesen »

Apollo 1-10

Informationen über die Missionen Apollo 1 – 10. Autor: Karl Urban. Im Jahr 1961 sagt der US-Präsident John F. Kennedy im Kongress, ein Amerikaner werde noch in diesem Jahrzehnt den Mond betreten. Seine Aussage kommt unter Eindruck der im Westen überraschenden Raumfahrt-Erstleistungen der Sowjetunion. 1957 startet der erste künstliche Erdsatellit ins All, vier Jahre später

Apollo 1-10 Weiterlesen »

Shuttleflug

5. Übersicht: Timeline eines Space Shuttle-Fluges Autor: Karl Urban. T minus 20 Minuten Vorzündungs-Systeme werden vom Computer der Bodenstation kontrolliert T minus 9 Minuten Letzte Startvorbereitungen T minus 31 Sekunden Computer der Bodenstation aktiviert die automatische Startsequenz an Bord T minus 6,6 Sekunden Alle drei Haupttriebwerke werden in gestaffelter Reihenfolge alle 120 Millisekunden gezündet T

Shuttleflug Weiterlesen »

Shuttleflug

3. Orbit – Die Mission Autor: Karl Urban. Nach dem Abschalten der Haupttriebwerke befindet sich das Shuttle in einem ellipsenförmigen Orbit, so dass es, wenn keine weiteren Triebwerke zünden, wieder in die Erdatmosphäre eintreten würde. Doch 35 Minuten nach dem Abschalten der Haupttriebwerke, wenn das Shuttle den höchsten Punkt des ellipsenförmigen Orbits erreicht hat, zünden

Shuttleflug Weiterlesen »

Nach oben scrollen