Satellitenbilder der ESA revolutionieren die Erdbebenforschung

Die in ihrer Genauigkeit unĂźbertroffenen Radaraufnahmen der europäischen Fernerkundungssatelliten ERS-1 und ERS-2 von Erdbebengebieten sowie von StĂśrungszonen in der Erdkruste ermĂśglichen neue Perspektiven in der Erdbebenforschung. Ein Beitrag von Karl Urban, bearbeitet von Star-Light. Quelle: ESA. Ein neues Verfahren, die so genannte „Radar- Interferometrie mit synthetischer Apertur“ (InSAR), erlaubt das AufspĂźren ungewĂśhnlicher Verformungen der Erdkruste […]

Satellitenbilder der ESA revolutionieren die Erdbebenforschung Weiterlesen Âť