Entwicklung

Nächster Schritt zum Weltraumflugzeug Skylon

Das britsche Konzept Skylon, ein weltraumfähiges Hyperschallflugzeug, ist schon etwas älter, bekam aber vor einem Jahr neue Publizität. In fünf Stunden von Europa nach Australien, hieß es da. Jetzt gibt es von der britischen Regierung 60 Mio. Pfund für die Triebwerksentwicklung des potenziellen Multimilliardenprojektes. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: ESA, UK Space Agency, Reaction […]

Nächster Schritt zum Weltraumflugzeug Skylon Weiterlesen »

Sparobjekt Erdbeobachtungsmissionen der NASA

Die Erdbeobachtungsmissionen der NASA könnten zum Sparobjekt werden. Die US-Weltraumbehörde nimmt dies zum Anlass, ihre diesbezügliche Satellitenflotte in Erinnerung zu rufen und vor Einschnitten zu warnen. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: NASA. Die erdbeobachtenden Satelliten der NASA stehen sicherlich nicht im Zentrum des öffentlichen Interesses an Weltraummissionen. Im entsprechenden Direktorat wird man sich damit

Sparobjekt Erdbeobachtungsmissionen der NASA Weiterlesen »

Galaxien wachsen durch das Ansaugen von Gas

Astronomen ist es kürzlich gelungen, eine weit entfernte Galaxie zu beobachten, welche durch ihre Gravitation das sie umgebende Gas ansaugt. Das Gas strömt auf die Galaxie zu und treibt dabei sowohl die Sternentstehung als auch die Rotation dieser Galaxie an. Die Messungen sind der bisher beste direkte Nachweis für eine Theorie welche besagt, dass Galaxien

Galaxien wachsen durch das Ansaugen von Gas Weiterlesen »

Grasshopper – 325 m

Vereinzelten Meldungen zufolge hat der Grasshopper einen weiteren Testflug mit Höhensteigerung absolviert. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASASpaceflight (Chris Bergin). Vertont von Peter Rittinger. Dies soll am Freitag geschehen sein. Grasshopper erreichte demnach eine Flughöhe von etwa 325 Metern und eine Flugzeit von fast 70 Sekunden. Grasshopper ist ein Konstrukt aus einer Erststufe einer

Grasshopper – 325 m Weiterlesen »

Orion-Kapsel absolviert Belastungstests

Es ist zwar noch eine Weile hin, denn der erste Test einer Orion-Kapsel im Weltraum soll erst im September 2014 erfolgen, aber sowohl NASA als auch die United Launch Alliance (ULA), welche die Trägerrakete beisteuert, melden regelmäßig, wenn wichtige Fortschritte auf dem Weg dorthin gemacht wurden. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: NASA, NASASpaceflight. Zur

Orion-Kapsel absolviert Belastungstests Weiterlesen »

Hauptspiegel von Spektr-UF fertiggestellt

Bei der Entwicklung des „russischen Hubble“ Spektr-UF (auch bekannt als WSO-UV: World Space Observatory – Ultraviolet) wurde jetzt ein wichtiger Meilenstein erreicht. Der 1,7 Meter durchmessende Hauptspiegel erhielt seine reflektierende Beschichtung und ist jetzt bereit für den Einbau. Ein Beitrag von Stefan Heykes. Quelle: INASAN. Bei Spektr-UF, das 2016 starten soll, handelt es sich um

Hauptspiegel von Spektr-UF fertiggestellt Weiterlesen »

Herschel beleuchtet Geheimnis „junger alter“ Galaxien

Das Weltraumteleskop Herschel der Europäischen Weltraumorganisation hält auch nach der Einstellung seiner Beobachtungstätigkeit, jüngst in diesem Monat, noch vielfältige Überraschungen in seinem bisher gesammelten Datenmaterial bereit. Etwa gelangen Aufnahmen, die Licht auf die außergewöhnliche Entstehung und Eigenschaften einiger großer und alter, elliptischer Galaxien zu werfen scheinen. Ein Beitrag von Michael Clormann. Quelle: ESA, NASA. Astronomen

Herschel beleuchtet Geheimnis „junger alter“ Galaxien Weiterlesen »

Russland nimmt Ganymed ins Visier

Nachdem das große internationale Projekt „EJSM Europa-Jupiter System Mission / Laplace“ abgesagt wurde, hat Russland ebenso wie Europa seinen geplanten Beitrag dazu überarbeitet und arbeitet weiterhin am ersten Landeprojekt für einen Jupitermond – nur das Ziel hat gewechselt, jetzt soll Ganymed statt Europa angeflogen werden. Ein Beitrag von Stefan Heykes. Quelle: RIAN/IKI/NPO Lawotschkin. 2008 hatten

Russland nimmt Ganymed ins Visier Weiterlesen »

Gamma 400: Auf der Jagd nach der Dunklen Materie

Derzeit entwickeln Russland, die Ukraine und Italien gemeinsam das Projekt Gamma 400. Dieses Weltraumteleskop soll Ende des Jahrzehnts starten und wird die Nachfolge aktueller Gammateleskope wie Fermi oder AGILE antreten, die dann ihr Lebensende erreicht haben werden. Kürzlich wurde das aktuelle Design vorgestellt. Ein Beitrag von Stefan Heykes. Quelle: LPI. Vertont von Peter Rittinger. Gammastrahlung

Gamma 400: Auf der Jagd nach der Dunklen Materie Weiterlesen »

Grasshopper startet zukünftig in New Mexico

Der von Space Exploration Technologies zur Erprobung wiederverwendbarer Raketenerststufen entwickelte Grasshopper soll demnächst vom Spaceport America in New Mexico abheben … Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Spaceport America, Raumcon, Los Angeles Times. Vertont von Peter Rittinger. … und dort auch wieder landen. Dazu wurde in dieser Woche eine vertragliche Vereinbarung für die nächsten drei

Grasshopper startet zukünftig in New Mexico Weiterlesen »

Millimetron: Das Erbe von Herschel und RadioAstron

Während das europäische Weltraumteleskop Herschel seine Arbeit gerade beendet, wird unter russischer Führung in internationaler Kooperation am Projekt Spektr-M/Millimetron gearbeitet. Es wird in den 2020ern den kombinierten Nachfolger des Infrarotteleskops Herschel und des Radio-Interferometers Spektr-R/RadioAstron darstellen. Mitte April fand im niederländischen Groningen eine Planungskonferenz statt, auf der über den aktuellen Projektstatus berichtet wurde. Ein Beitrag

Millimetron: Das Erbe von Herschel und RadioAstron Weiterlesen »

Alles, wovon man träumen kann (Interview Teil 3)

Im dritten und letzten Teil unseres Interviews mit Dr. Kirill Sokolowski: Warum viele Skeptiker am Sinn des Projekts zweifelten – und wie sehr sie daneben lagen. Außerdem ein kleiner Ausblick auf die Aufgaben für die nächsten Monate. Ein Beitrag von Stefan Heykes. Quelle: RN Interview. Dies ist der dritte Teil des Interviews. Zu Teil 1

Alles, wovon man träumen kann (Interview Teil 3) Weiterlesen »

Aktive Galaxien im Visier von RadioAstron (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Dr. Kirill Sokolowski geht es um die Wissenschaft, die mit RadioAstron betrieben wird. Insbesondere sprachen wir über sein Forschungsgebiet (Aktive Galaxienkerne/AGN). Ein Beitrag von Stefan Heykes. Quelle: RN Interview. Der erste Teil des Interviews findet sich hier. Kirill Sokolowski: Bislang wurden drei bildgebende Experimente gemeinsam mit dem Europäischen VLBI-Netzwerk

Aktive Galaxien im Visier von RadioAstron (Teil 2) Weiterlesen »

RadioAstron – Das Interview (Teil 1)

Dr. Kirill Sokolowski vom Astrokosmischen Zentrum des Lebedew-Instituts, das das weltraumbasierte Radiointerferometer RadioAstron betreibt, stand Raumfahrer.Net für ein Interview zur Verfügung. In diesem Teil: Wie RadioAstron zu seiner Einsatzreife kam. Ein Beitrag von Stefan Heykes. Quelle: RN Interview. Raumfahrer.Net: Zunächst möchte ich Sie bitten, ein wenig über Ihre Arbeit zu erzählen. In welchem Bereich sind

RadioAstron – Das Interview (Teil 1) Weiterlesen »

Röntgenteleskop eROSITA: Das allsehende Auge

Derzeit befindet sich das deutsche Röntgenteleskop eROSITA in der Endmontage. Ende 2014 soll es gemeinsam mit dem russischen Röntgenteleskop ART-XC an Bord des russischen Satelliten Spektr-RG zu seiner Mission starten. In den ersten vier Jahren im All wird es den kompletten Himmel durchmustern und somit eine Unmenge neuer Röntgenquellen entdecken. Ein Beitrag von Stefan Heykes.

Röntgenteleskop eROSITA: Das allsehende Auge Weiterlesen »

Nach oben scrollen