entfaltbares Modul

Noch ein ISS-Modul – BEAM fertiggestellt

Die Fertigstellung des Bigelow Aerospace Expandable Activity Module (BEAM) hat am 12. März 2015 einen wichtigen Meilenstein hinter sich gelassen. Im Bigelow-Werk in Las Vegas, Nevada, wurde das fertige Modul zusammen mit der NASA präsentiert und an die RaumfahrtbehĂśrde Ăźbergeben. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: NASA, Bigelow Aerospace. Auf dem Weg zum Langzeit-Test eines […]

Noch ein ISS-Modul – BEAM fertiggestellt Weiterlesen Âť

Auch Energija arbeitet an entfaltbarem Stationsmodul

Es könnte noch auf der Internationalen Raumstation zum Einsatz kommen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: RussianSpaceWeb. Vertont von Peter Rittinger. Begonnen wurden die Entwicklungsarbeiten um 2011 in Koroljow, nahe Moskau. Für die Raumfahrt ist die Ballontechnik alter Zeiten eine neue Technologie. Zum einen bietet sie die Chance, mit vergleichsweise wenig Masse größere Volumina nutzen

Auch Energija arbeitet an entfaltbarem Stationsmodul Weiterlesen Âť

Bigelow: Ziel ist ein Mond-Habitat

Im Rahmen einer längeren Studie wurden etwa 20 kommerzielle Raumfahrtfirmen durch die NASA kontaktiert, um herauszufinden, was diese ßber den Erdorbit hinaus leisten kÜnnen und wollen. Erste Ergebnisse der Studie wurden auf einer Pressekonferenz am 23. Mai mit Bigelow Aerospace (BA) vorgestellt. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: New Space Watch. Hauptakteure auf dem Briefing

Bigelow: Ziel ist ein Mond-Habitat Weiterlesen Âť

Bigelow baut entfaltbares Testmodul fĂźr die ISS

Bigelow Aerospace und die NASA haben einen Vertrag unterzeichnet, der vorsieht, dass Bigelow ein entfaltbares Testmodul für die Internationale Raumstation entwickelt und baut. Der Vertrag hat einen Kostenrahmen von 17,8 Millionen US-Dollar. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NewSpaceWatch, NASA, Bigelow, Raumcon. Bigelow hat bereits zuvor geäußert, dass man aufbauend auf bisherigen Erfahrungen in der

Bigelow baut entfaltbares Testmodul fĂźr die ISS Weiterlesen Âť

Neues von Genesis-1

Die private Raumfahrtfirma Bigelow Aerospace gab vor einigen Tagen bekannt, dass die erste aufblasbare Station der Welt jetzt in einer weitgehend stabilen Fluglage ist. Der bisherige Erfolg gibt Hoffnung fßr die Pläne der Zukunft. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Bigelow Aerospace. Nach der Behebung einiger Fehler konnte das Lagekontrollsystem der Station endlich in Betrieb

Neues von Genesis-1 Weiterlesen Âť

Vorsichtiger Optimismus fĂźr MARSIS

Wenige Wochen vor der fßr Mitte Januar 2005 erwarteten Entscheidung, ob die MARSIS-Radarantenne an Bord des europäischen Orbiters Mars Express entfaltet werden kann, scheint vorsichtiger Optimismus erlaubt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Raumfahrer.net. Eines der aufregendsten wissenschaftlichen Instrumente an Bord von Mars Express ist MARSIS (= Mars Advanced Radar for Subsurface and Ionosphere Sounding).

Vorsichtiger Optimismus fĂźr MARSIS Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen