Energieversorgung

Ein Platz zum Überwintern

Der angeschlagene Mars-Rover Spirit sucht in diesen Tagen einen geeigneten Platz, um den kommenden Winter auf der sĂźdlichen Mars-Hemisphäre zu Ăźberstehen. Autor: Michael Stein. Vertont von Dominik Mayer. Am Montag dieser Woche (Spirits Sol 779 auf dem Mars) blockierte während einer kurzen Fahrt unvermittelt das vordere rechte Rad des Rovers. Schon Mitte 2004 gab es […]

Ein Platz zum Überwintern Weiterlesen »

Raumfähren bekommen Strom von ISS

Die NASA einigte sich mit Boeing auf eine Vertragsänderung im Wert von 68,35 Millionen Dollar. Die Modifikationen betreffen ein System, um elektrischen Strom von der Internationalen Raumstation ISS an ein angedocktes Space Shuttle zu leiten, das dadurch länger im Orbit bleiben kÜnnte. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: none. Das Station-Shuttle Power Transfer System (SSPTS)

Raumfähren bekommen Strom von ISS Weiterlesen 

Cassini – Statusbericht

Die Orbits der NASA Raumsonde Cassini werden immer enger um den Saturn geplant. Aufgrund dessen wird der Informationsgehalt immer dichter, da sich Cassini nun in einem Gebiet um Saturn befindet, in dem sie sich ständig einem Mond nähert. Autor: Martin Ollrom. Deswegen schaffen wir es nicht jeden Fund in einer Newsmeldung unterzubringen, da sonst das

Cassini – Statusbericht Weiterlesen Âť

Die Marsrover und der Staub

Neue Farbbilder und ein loser Kabelbinder illustrieren die Staubschichten, die sich nach einem Jahr Mars gebildet haben, insbesondere auf Spirit. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA/JPL. Soeben hat die NASA Farbbilder verĂśffentlicht, die die Staubschichten auf den beiden Marsrovern illustrieren. Beide Bilder zeigen die so genannten „Kalibrierziele“ der Rover vor einem Jahr und jetzt.

Die Marsrover und der Staub Weiterlesen Âť

Spirit und Opportunity bereit zu neuen Taten

Nach der Zwangspause der Marsrover besteht nun wieder Verbindung. Die NASA hat daraufhin die finanziellen Mittel fßr weitere sechs Monate Marsforschung frei gegeben. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA/JPL. In diesen zwÜlf Tagen stand die Sonne genau zwischen Erde und Mars, was Funkverbindungen zu den Rovern zuverlässig verhinderte. In dieser Zeit rßhrten sich beide

Spirit und Opportunity bereit zu neuen Taten Weiterlesen Âť

Weltraumhäuser auf der Erde

Die ESA hat neue Weltraumhäuser konstruiert, die ihre Feuertaufe in der Antarktis haben. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: ESA. Diese Häuser wurden von der ESA gebaut und geliefert und sollen eventuell die neue deutsche Neumayer III Basis auf der Antarktis bilden, die vielleicht fßr kommende Mond oder Mars-Basen in Frage kommt. Dabei kommen bereits

Weltraumhäuser auf der Erde Weiterlesen 

Sonnensturm bei Voyager

Eine Flotte von Raumsonden, im ganzen Sonnensystem verstreut, geben nun einen besseren Einblick wie sich ein Sonnenwind weiterbewegt. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Der „Halloween“ Sonnensturm, der zwischen Oktober und November 2003 wĂźtete, war der stärkste und energiereichste Sonnensturm der je gemessen wurde. Er war stark genug um das normale Leben auf der

Sonnensturm bei Voyager Weiterlesen Âť

Mars Rover Ăźberlebt „Deep Sleep“

Der Mars Rover Opportunity Ăźberlebte eine Winternacht auf dem Mars durch den neuen energiesparenden, aber riskanten „Deep Sleep“ – Modus. Ein Beitrag von markusarens. Quelle: Spacetoday. „Opportunity fĂźhrte den zweiten ‚Deep Sleep‘ – Modus der Mission erfolgreich aus“, sagte Chris Lewicki vom Jet Propulsion Laboratory. (JPL) Die NASA fuhr den Rover mehr als gewĂśhnlich herunter,

Mars Rover Ăźberlebt „Deep Sleep“ Weiterlesen Âť

Erste Winteranzeichen auf dem Mars

Der Winter auf dem Mars rßckt näher. Dies hat auch Auswirkungen auf die beiden Rover Spirit und Opportunity. Ein Beitrag von Christian Ibetsberger. Quelle: NASA. Wie auf der Erde gibt es auch am Mars Jahreszeiten. Am markantesten ist der Marswinter, denn in dieser Jahreszeit schwellen die Polkappen des Mars an und ßberziehen Teile der sßdlichen

Erste Winteranzeichen auf dem Mars Weiterlesen Âť

Nozomi auf Kollisionskurs mit Mars

Die erste japanische Marssonde Nozomi wird voraussichtlich am 14. Dezember in die Marsatmosphäre stßrzen, wenn der derzeitige Kurs beibehalten wird. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Daily Yomiuri. Die Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) arbeitet bereits daran, den Aufschlag auf dem Roten Planeten zu verhindern. Allerdings geht man eher davon aus, dass das Raumfahrzeug, in

Nozomi auf Kollisionskurs mit Mars Weiterlesen Âť

Radioisotopengeneratoren

Computer, KĂźhlschränke, Mikrowellen. Alle haben eines gemeinsam: Ohne Strom geht gar nichts. Ohne Energie kĂśnnten wir nicht im Internet surfen, keine E-Mails versenden und uns noch nicht einmal mehr oder minder schmackhaftes Mikrowellenessen zubereiten. Sprich: Ohne Energie wäre die moderne Welt schlichtweg lahmgelegt. Ein Beitrag von David Langkamp Doch was auf der Erde gilt, gilt im

Radioisotopengeneratoren Weiterlesen Âť

Nuklearantrieb

Wie die NASA Anfang Februar 2002 verkündet hat, soll die Entwicklung nuklearer Antriebe wieder aufgenommen werden, um die extrem langen Flugzeiten bei Missionen ins äußere Sonnensystem zu verkürzen. Autor: Michael Stein. Dabei ist diese Bezeichnung eigentlich nicht korrekt, handelt es sich doch bei der von der NASA diskutierten Variante um eine nukleare Energiequelle, die ein

Nuklearantrieb Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen