Energie

Cluster klärt Rätsel um Protonen-Polarlicht

Wenn die Sonne auf Sturm steht, bombardieren atomare Teilchen die Erde. Die Auswirkungen können verheerend sein. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Diese und andere Wechselbeziehungen der Sonne mit unserem Heimatplaneten untersucht das Cluster-Satellitenquartett der Europäischen Weltraumorganisation ESA seit seinem Start im Sommer 2000. Jetzt gelang es, den Ursprung der rätselhaften Protonen-Polarlichter zu finden. Bei […]

Cluster klärt Rätsel um Protonen-Polarlicht Weiterlesen »

Ohne Dunkle Materie würden keine Galaxien existieren

Für die Astrophysiker ist es ein sehr großes Problem, zu verstehen, wie sich Galaxien und größere Strukturen im Universum gebildet haben. Autor: Sven Flock Ausgangspunkt der Überlegungen ist die so genannte Hintergrundstrahlung. Sie ist ein Überbleibsel, ein Echo des Urknalls und macht ein Bild davon, wie es etwa 300000 Jahre nach dem Urknall im Universum

Ohne Dunkle Materie würden keine Galaxien existieren Weiterlesen »

Die Reise durchs Wurmloch

Wurmlöcher sind eines der größten Rätsel, die Einstein uns mit seiner Relativitätstheorie mitgegeben hat. Autor: Alexander Bartl & Jan Großmann Wie durch Einstein postuliert wurde, ist Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit nicht möglich. Jedoch könne man die Raumzeit „austricksen“. Zu Anfang hat man die Existenz von Wurmlöchern nur in Zusammenhang mit den Schwarzen Löchern angenommen. Das ein

Die Reise durchs Wurmloch Weiterlesen »

Schwarze Löcher

Ein Schwarzes Loch ist ein Objekt mit gewaltiger Energie, das alle Materie in seiner Umgebung verschlingt. Unsichtbar vernichtet es Sterne bis ganze Galaxien. Autor: Franz Schmied Was sind und wie entstehen Schwarze Löcher? Schwarze Löcher sind Endstadien in einer Sternentwicklung. Diese Entwicklung hängt von den Bedingungen in einem jungen Stern ab, genauer gesagt, von seiner

Schwarze Löcher Weiterlesen »

Nach oben scrollen