Endeavour

Möglicher medizinischer Vorfall verzögert Weltraumspaziergang

Routinemäßige Untersuchungen brachten einen möglichen medizinischen Vorfall zu Tage. Ein Beitrag von lorenzzistler. Quelle: Space.com. Ein möglicher medizinischer Vorfall mit einem der neuen Bewohner der Internationalen Raumstation hat die NASA veranlasst einen baldigen Weltraumspaziergang zu verschieben. Der Weltraumspaziergang des amerikanischen Astronauten Kenneth Bowersox und des russischen Kosmonauten Nikolai Budarin waren für Dienstag geplant, wurden aber […]

Möglicher medizinischer Vorfall verzögert Weltraumspaziergang Weiterlesen »

Endeavour landet sicher in Florida

Mit dem weichen Aufsetzen der Endeavour endet die Mission STS-113 zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Commander Jim Wetherbee und der Pilot Paul Lockhart führten um 13.37 Uhr CST (19.37 Uhr MEZ) die 16. Mission des Space Shuttles zur Internationalen Raumstation (ISS) zu einem erfolgreichen Ende. Zusammen mit Wetherbee und Lockhart

Endeavour landet sicher in Florida Weiterlesen »

Expedition Five auf dem Weg nach Hause

Die „Expedition Six“-Crew wird die Arbeiten an der Internationalen Raumstation fortsetzen. Ein Beitrag von Dominik Mayer. Quelle: NASA Human Spaceflight. „Expedition Five“-Commander Valery Korzun, Flight Engineer Sergei Treschev und der NASA ISS Science Officer Peggy Whitson verließen die Internationale Raumstation heute zum letzten mal. Zusammen mit der STS-113-Mannschaft verabschiedeten sie sich von der „Expedition Six“-Crew,

Expedition Five auf dem Weg nach Hause Weiterlesen »

ISS: Neues Trägersegment installiert

Die Kühleinheit der ISS ist durch ein neue Segment nun fertiggestellt. Ein Beitrag von Lorenz Zistler und Dominik Mayer. Quelle: Space.com. Das Rückgrat der Internationalen Raumstation ist um weitere 13,7 Meter länger und ihr Gewicht beträgt, dank des am Dienstag installierten, 390 Millionen Dollar teueren, P1 Truss Segments, 200 Tonnen. Als nahezu baugleiche Version der

ISS: Neues Trägersegment installiert Weiterlesen »

Space Shuttle Endeavour auf dem Weg zur ISS

Die Endeavour ist um 01:50 Uhr (MEZ) mit einem neuen Bauteil und einer neuen Besatzung für die ISS vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral aus gestartet. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Nachdem der für den vergangenen Montag geplante Start von Endeavour bereits um mehrere Tage verschoben werden musste, da eine Sauerstoffleitung im Inneren der Raumfähre undicht

Space Shuttle Endeavour auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

NASA hofft auf Endeavour-Start am Montag

Der für diesen Montag geplante Start des Shuttle „Endeavour“ ist weiterhin gefährdet. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: NASA, space.com. Nachdem Techniker der NASA die Sauerstoffleitung am Donnerstag erfolgreich repariert haben, treten neue Schwierigkeiten auf. Bei der Reparatur der Sauerstoffleitung (Austausch der Leitung) hat eine Arbeitsplattform die Haut des Roboterarms gerammt. Experten der NASA haben daraufhin

NASA hofft auf Endeavour-Start am Montag Weiterlesen »

STS-113: Shuttlemission und Meteor Leonid

Astronauten mit erstklassischer Sicht auf Meteoritenregen Ein Beitrag von Sabine Rossburg. Quelle: Nasa.gov. Am 18. November startet das Space Shuttle Endeavour auf Mission STS-113 zur ISS. Auf dieser Mission wird die Besatzung festgelegte Aufgaben auf der Station erfüllen, das alte Team ablösen und erforderliche Dinge mitbringen. Das klingt wie Routine, was macht diese Mission also

STS-113: Shuttlemission und Meteor Leonid Weiterlesen »

Shuttle-Start verschoben

Der Start der Endeavour ist um mindestens eine Woche verschoben worden, nachdem ein Leck in einer Sauerstoffleitung der Raumfähre wenige Stunden vor dem Start entdeckt worden ist. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Gut drei Stunden vor dem für 06:58 Uhr (MEZ) geplanten Start ist der Countdown für die Shuttle-Mission STS-113 abgebrochen worden, nachdem ein

Shuttle-Start verschoben Weiterlesen »

Risse in allen Shuttles

Die NASA-Flugpläne sind nun durch Entdeckung von Rissen in der gesamten Raumfähre-Flotte der NASA gefährdet. Autor: meiklampmann, Quelle: NASA, Space.com. Nach der Entdeckung von feinen Rissen an den Fähren Atlantis, Discovery und Columbia wurde nun auch am Shuttle Endeavour feine Risse entdeckt. Nächste Woche will die NASA entscheiden, wie der nächste Flugplan aussehen soll. Wie

Risse in allen Shuttles Weiterlesen »

Endeavour endlich gelandet

Unter dem blauen Himmel Kaliforniens führte die Endeavour am 19. Juni 2002 nach dem Gleitflug eine perfekte Landung auf der Edwards Air Force Base durch und beendete ihre Mission zur International Space Station nach einer Flugstrecke von rund 9.300.000 km. Ein Beitrag von Karl-Urban, bearbeitet von Star-Light. Quelle: NASA. Die Endeavour setzte um 12.58 Uhr

Endeavour endlich gelandet Weiterlesen »

Reparaturen verschieben den Shuttlestart auf Mittwoch

Endeavour startet am Mittwoch zwischen 16 und 20 Uhr EDT. Ein Beitrag von Dominik Mayer. Quelle: today@nasa.gov. Da Reparaturen an einem Regler im Manövriersystem des Shuttles Endeavour etwas länger als geplant dauern werden, haben die Shuttle-Kontrolleure am Wochenende beschlossen den Start des Space Shuttles Endeavour von Dienstag auf Mittwoch zu verzögern. Das Startfenster öffnet sich

Reparaturen verschieben den Shuttlestart auf Mittwoch Weiterlesen »

Endeavour (OV-105)

Das SpaceShuttle Endeavour. Autor: Karl Urban HintergründeDie Endeavour, der neuste der vier NASA-Orbiter, ist nach dem ersten Schiff des britischen Entdeckers James Cook benannt. Auf der Jungfernfahrt der Endeavour im August 1768 segelte Cook in den Südpazifik. Er beobachtete den seltenen Flug der Venus über die Sonnenscheibe und zeichnete ihn auf. Die Bestimmung der Dauer

Endeavour (OV-105) Weiterlesen »

Endeavour mit Expedition Four-Crew gestartet

Nachdem der Start zunächst wegen eines technischen Problems an einem ISS-Andockstutzen und dann wegen schlechten Wetters zweimal verschoben werden mußte, ist die amerikanische Raumfähre „Endeavour“ gestern abend um 23:19 Uhr (MEZ) vom Kennedy Space Center aus zur Internationalen Raumstation gestartet. Die wichtigste Aufgabe dieser Mission ist die Ablösung der ISS-Besatzung, die seit dem 12. August

Endeavour mit Expedition Four-Crew gestartet Weiterlesen »

Die ISS im Blickfeld des Shuttles Endeavour vor dem Andocken. (Bild: NASA)

ISS: Schwerer Computerausfall

An Bord der ISS trat gestern der bisher schwerste Computerausfall auf. Quelle: InSpace / rk / NASA HSF 25. April 2001. In der Nacht registrierte die Flugkontrolle den Ausfall des Hauptkontrollcomputers. Sie leitete Maßnahmen zum Neustart ein, die allerdings fehlschlugen. Auch die Backupcomputer verweigerten ihren Dienst. Die größte Auswirkung ist, dass nun kein Kontakt mehr

ISS: Schwerer Computerausfall Weiterlesen »

Nach oben scrollen